Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 18:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Yoshihara hat geschrieben:
Ich Moment grüble ich noch über einen Rührer - siehe oben. :wink:

Hallo Frank,

Welche Vorteile versprichst du dir von einem solchen Rührer im Vergleich zu den anderen hier im Forum dargestellten Varianten das Helix zu bewegen/reinigen/...?

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 18:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Bernd,

so arg viel Möglichkeiten fallen mir da nicht ein:

- ruhend
- mit Luft (oder Strömung) bewegt
- ruhend und zum Reinigen bewegen
- Moving Bead Techologie

Hast du noch ein Variante ? :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 18:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Frank,

meine Frage zielte eher in die Richtung, welche Motiviation hinter dem Rührer steckt? Du könntest ja auch so ein Rührwerk das durch die Strömung angetrieben wird, oder aber die gern genommenen Luftpumpen einsetzen.

Gruß
bärnd
PS: Moving Bead?? Moving-Bed heisst es doch richtigerweise oder..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 18:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Bärnd,

erst noch mal zwei Takte zur Technik:

Es dreht sich ein Rührer mit weitmaschigem Gitter. Das Gitter geht von der Außenwand bis ins Zentrum. Im Zentrum sitzt ein geschlitztes Ablaufrohr. Der Antrieb wäre idealerweise per Strömung. Ansonsten durch einen aufgesetzten Motor.

<-- In Aktion sieht man das Teil links als Avatarbild.

Bei dem Gedanken sehe ich zwei Pluspunkte (->Motivation):

a) das drehend Gitter bewegt das Helix. Besonders interessant ist das Zentrum. Das Helix das sich zum Ablauf hin gezogen fühlt, wird durch das rotierenden Gitter weg bewegt. Kein verkannten oder aufstapeln des Helix vor dem Auslauf.

b) die Nachteile von Luftsprudler entfallen (PH-Wert Heber)

Gruß,
Frank

P.S. Moving-xxx - ja, ich meinte Heinrichs Lösung. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 19:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Frank,

gut, jetzt hab ichs gerafft ;-)

Yoshihara hat geschrieben:
a) das drehend Gitter bewegt das Helix. Besonders interessant ist das Zentrum. Das Helix das sich zum Ablauf hin gezogen fühlt, wird durch das rotierenden Gitter weg bewegt. Kein verkannten oder aufstapeln des Helix vor dem Auslauf.

Da frage ich mich zunächst, ob der Sog gen Ablauf wirklich so gross wäre. Und wenn es schließlich so wäre, wäre dann nicht das Verkannten und Aufstapeln des Helix eher positiv zu sehen (Abrieb von Schmodder)?
Yoshihara hat geschrieben:
b) die Nachteile von Luftsprudler entfallen (PH-Wert Heber)

Bei dauerhafter Belüftung sicherlich korrekt. Aber was ist bei intervallmässiger?? Und letzterer Fall scheint immer beliebter bei den Hobbyisten zu werden, wenn man sich die int. Forenwelt anschaut..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 19:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Bärnd,

ich bin kein Freund der Intervall-Lösung. Stattdessen setze ich bewegtes Helix und anschließed feststehende Helix-Cluster ein.

Dieses Konstrukt steht fest.

Ich denke jetzt nur laut über die Helixbewegung nach. :wink:

Welche Vor- und Nachteile siehst Du noch in der Art der oben vorgestellten Bewegung ?

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 20:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Frank,

Hast du vielleicht auch schon genauere Skizzen bzgl. des Aussehens deines Rührwerks gemacht? Soll das Rührwerk auf dem Boden befestigt werden.. oder genügt vielleicht eine Anbringung am Auslauf..

Vom Prinzip her sollte es eigentlich funktionieren.. :D

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 21:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi noch ich ma´ ,

Zitat:
Generell ist aber so, dass eine Linie mindestens 2/3 des gesamten Durchflusses bewältigen können muss. So kann ich auch über zwei Wochen bei kompletten Stillstand einer Linie den Super-Gau vermeiden.


Jo , iss schon klar.
Aber ich dachte auch an den Gau in der Filterstrecke.


Also , Du überlegst jetzt gerade , abweichend von der Zeichnung ,
zwei große runde Filterkammern einzubauen . Ist das richtig?

Ich könnte mir vorstellen , das die Gitter sehr präzise an der Behälterwand laufen müssen.
Der maximale Abstand an allen Wandungen dürfte den halben Durchmesser der Helix nicht übersteigen!
Da es sonst irgendwann klemmen könnte.
Oder ebend einen Abstand deutlich größer als der Helix-Durchmesser.

Ich hoffe das ich jetzt richtig mitgedacht habe.

Gruß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 21:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

Du hast völlig recht: der Abstand zu den Wandungen muß klein sein. Ich plane mit Helix 14 und der Abstand sowohl zur Außenwand als auch zum Innenabfluß würde ich mit einem 1/2cm ansetzen.

Die beiden Helixkammern wären dann abweichend von der Skizze kreisrund.

Um den Gau in einer Filterlinie zu vermeiden kann ich mir folgende Regelung vorstellen: wenn der Durchfluß einer der beiden Filterlinien zur Pumpenkammer ein gewisses Level unterschreitet öffnet sich automatisch ein Durchgang zwischen den beiden Filterlinien.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Dez 2006 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jauuu ,

super Idee das ! Bin schon begeistert !

Wie willst du den Durchfluß der Kammern messen ?

Gruß
Klaus , der sich fragt wieviel Euronen das ganze wohl kosten wird.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de