Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2016 17:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Du kannst aber auch die Teichüberlaufgeschichte ggf. extra durch Abzweig vor dem TF 1cm tiefer als OK Spülrinne in z.B eine Drainage leiten .

Das Abwasser vom TF woanders hin......wo z.B. Regenwasser nix zu suchen hat.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2016 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Entwässert Lars. :-)

Ja, über die Rinne ist eine gute Option.

Gruss,
Frank


Kommt auf den Höhenunterschied zwischen Teichwasser und Wasserstand an der TF Rinne an !

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2016 17:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Natürlich muss der Filter dazu passend eingebaut sein, logisch.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2016 18:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn ich Teich oder IH baue wird einfach im Teich oder im Becken

ein Flansch eingebaut , wenn man gut plant und schon genau weis was später Sache ist kann

man den 99% genau einbauen , wenn nicht wird halt über ein kleines Rohr geregelt , bei IH becken

kann man sogar genau ausrechnen wo man den Flansch einbauen müsste um genau 10/15/20 usw %

WW machen zu können und dann nur auffüllen zu müssen.

Optisch kann man das sowohl im Teich wie auch in der IH so einbauen das man keinerlei

Beeinträchtigung hat .......................... Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2016 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Wasser kann bergauf fließen. Und wenn es mit Schwung in den Trommler fließt, von vorne und hinten... wird die Trommel komplett mit Wasser gefüllt.

OK, das verstehe ich. Dass die 15cmWS nicht ausreichen, die Luft durch das Gewebe zu saugen, verwundert mich ein wenig.

Abhilfe könnte ein simpler Halbzollschlauch schaffen. Diesen ziehst Du durch die Abwasserleitung bis oberhalb der Spülrinne und lässt ihn dort enden. Das andere Ende sollte entweder oberhalb der Wasserlinie enden oder mit konstantem Gefälle im Abwasserschacht, so dass das Wasser immer rauslaufen kann. Sollte es wieder mal einen Unterdruck in der Trommel geben, wird dieser Luft in die Trommel einsaugen. Damit wird die Schlauchheberei erheblich gestört.

Kann aber auch sein, dass ich alles ganz falsch verstanden habe.


Pfiffikus,
der es für möglich hält, dass Dir das helfen könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2016 4:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ich habe bei mir sogar in der Inder Leitung vor dem TF ein t Stück eingebaut und drotzdem zieht es mir das Wasser raus :shock:

Dateianhang:
image.jpeg
image.jpeg [ 655.95 KiB | 1938-mal betrachtet ]


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2016 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

sofern das T-Stück unterhalb der Spülrinnenkante liegt, bringt es wenig, denn da unten ist kein Unterdruck mehr. Also wird an dieser Stelle keine Luft mehr eingesaugt.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass es so tief eingebaut ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Fr 15.Jul 2016 3:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

sofern das T-Stück unterhalb der Spülrinnenkante liegt, bringt es wenig, denn da unten ist kein Unterdruck mehr. Also wird an dieser Stelle keine Luft mehr eingesaugt.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass es so tief eingebaut ist



Ja da könnte der Hund begraben sein , hab mich ehrlich gesagt noch nie richtig damit beschäftigt, weil bis vor zwei Wochen die letzten 9 Jahre kein Stromausfall war !

Vielleicht bringt es ja was wenn ich in der 70 er Öffnung ein kleineres Stück Rohr bis Oberkante Filterkammer anbringe .

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de