Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 15:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: Sa 23.Jan 2016 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koi Verrückte

so mein erstes Bauteil kam jetzt an H-Tronic WPS 3000 plus :wink:

So stehe ich jetzt vor der Frage welches Magnetventil soll es sein definitiv 230V soll es sein sonst müsste ich ja wieder ein Netzteil dazu kaufen also wieder eine Fehlerquelle mehr 8)
Ins Auge habe ich dieses Magnetventil geworfen da es auch eine Sicherheit hat LED Anzeige Es wurde mir auch von einigen Usern empfohlen und die sind damit echt zufrieden und manche von ihnen haben es schon mehre Jahre im Einsatz ohne Probleme

http://www.alfa-pool.de/epages/78044644 ... ucts/51138

Naja mein Elektriker empfehlt mir natürlich ein Danfoss aber da sehe ich den Preis entgegen inklusive Spule 160 Euro :shock:

Was haltet ihr davon?

Danke für eure Ratschläge :hugg:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2016 6:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Langer1974 hat geschrieben:
:hallo: liebe Koi Verrückte

Naja mein Elektriker empfehlt mir natürlich ein Danfoss aber da sehe ich den Preis entgegen inklusive Spule 160 Euro :shock:

Was haltet ihr davon?

Danke für eure Ratschläge :hugg:

LG Patric :D

Hallo,
da hat dein Elektriker nicht ganz unrecht,
anfangs funktionieren alle Magnetventile, aber mit der Zeit bildet sich Kalk durch die Wärme der Spule im inneren an dem Ventilstößel und dann sind die nicht mehr zu 100 % dicht.
Da ist Danfoss schon die bessere Ausführung.
Ich würde aber immer ein Motorventil mit Federrückstellung bevorzugen,
sie werden seit vielen Jahren in der Industrie eingesetzt.
Und da ist Belimo Marktführer

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2016 14:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Martin,

da ja jeder in der Forenwelt weiß das du eine Koryphäe im Bereich Elektrik bist kläre mich doch bitte mal über den besagten Unterschied auf :love:

Ich finde auch keinen passenden Link zu einen 230V Magnetventil von der besagten Firma :(

Was kostet so eine Magnetventil?

Gerne auch weiteres per PN

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2016 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,
Hier ein Ventil von der Fa. Belimo
http://www.belimo.ch/pdf/d/LRF230-S_datasheet_de-ch.pdf
Hier Preisliste (die sind nicht gerade günstig)
http://www.nettotec.de/images/Belimo%20 ... age10.html
Alternativen
http://www.ebay.de/itm/Kugelventil-1-mi ... SwqYBWm9gA

http://www.ebay.de/itm/BACOENG-2-3Wege- ... fBY0xFHblg
Das hier kann auch 10 Bar und ist meines Erachtens eine preiswerte Alternative
http://www.ebay.de/itm/Neu-1-2-to-1-1-4 ... R1TpV6DgSg

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2016 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

mimmeln hat geschrieben:
Motorventil mit Federrückstellung

wie lange braucht ein solches Ventil, um vollständig zu öffnen und zu schließen?


Pfiffikus,
bei dem das Ventil sehr plötzlich öffnen muss, damit die Filterspülung sofort in Gang kommt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2016 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Martin,

danke für die besagten Links :hugg:

Hast ne PN :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2016 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Martin,

mimmeln hat geschrieben:
Motorventil mit Federrückstellung

wie lange braucht ein solches Ventil, um vollständig zu öffnen und zu schließen?
je nach Model von 3 bis 75 sec.

Pfiffikus,
bei dem das Ventil sehr plötzlich öffnen muss, damit die Filterspülung sofort in Gang kommt

Da sehe ich kein größeres Problem, das kann eine SPS dadurch korrigieren in dem das Ventil eine Zeit X eher Spannung bekommt als der Antrieb.
Das ist bei einigen Spülpumpen ja auch der fall.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 15:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2016 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Patrick,

ich würde nicht das billigste nehmen, und auch nicht das teuerste. Soll heißen ca. 70€ würde ich dafür ausgeben, wenn ich jetzt mal von 1/2" ausgehe.
230Volt - indirekt betätigt (öffnet also mit Hilfe das Wasserdrucks) - und ein guter Gerätestecker mit IP65 inkl. LED inkl. Entstörglied inkl. angespritzem Kabel (3, 5, 10m?)

Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,bei dem das Ventil sehr plötzlich öffnen muss, damit die Filterspülung sofort in Gang kommt

Wozu? Er will seinen Teich auffüllen, und da kann das Ventil auch einige Sekunden zum Öffnen brauchen. Verhindert dann auch "Schläge" auf die Leitung.
Ist aber meiner Meinung nach nicht erforderlich, würde wie oben geschrieben ein gutes Standardventil nehmen. Man sollte schon dir Kirche im Dorf lassen was das Thema angeht.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2016 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koi Verrückte,

so nach langer Zeit wo auch das Wetter mit spielte konnte ich endlich meine automatische Wasserauffüllung am Wochenende installieren :hammer2:

Eingebaut wurde vom ausgehenden Wasserhauswerk was in der Gartenhütte steht ein 2 Vorfilter von dort aus ging es durch eine Wasseruhr dann durch das Magnetventil und dann als freier Auslauf in den Teich

Verbaut wurden Elektrische PE-Muffen und Kupplungen PN 16

Verbaut wurde die H-Tronic WPS 3000 plus und das Magnetventil ZW 20N in 230Volt

So nun zu meinen Problemen nach nur 2 Tagen in Betrieb(vorher funktionierte auf jeden fall die H-Tronic) :hammer3:

Irgendwie spinnt meine H-Tronic das heißt es wird definitiv nicht mehr bis Maximum gefüllt

Alles soweit i.o. Stecker der Sensoren sitzen richtig Kabel nicht vertauscht

Und das andere Problem die Geräuschkulisse meines Hauswasserwerkes was in der Gartenhütte steht :hammer3:

Meine Nachbarn sind echt pingelig weil Sie ihren Schlaf brauchen :lol:

Nun ist da meine Überlegung ob ich einfach eine T-Stück in die Saugleitung setze und eine seperate Pumpe in den Filterkeller stelle
Die mir dann das Wasser aus dem Bohrloch ansaugt und eingebunden wird in die automatische Wasserauffüllung

Wie sind eure Erfahrungen?

Wer kann bei Problem H-Tronic helfen

LG Patric :D

Anbei ein paar Fotos :wink:


Dateianhänge:
Dateikommentar: H-Tronic
005.JPG
005.JPG [ 242.28 KiB | 2300-mal betrachtet ]
010.JPG
010.JPG [ 221.33 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Saugleitung Hauswasserwerk
008.JPG
008.JPG [ 193.31 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Sensoren Links Min
Rechts Max

007.JPG
007.JPG [ 174.21 KiB | 2300-mal betrachtet ]
006.JPG
006.JPG [ 255.78 KiB | 2300-mal betrachtet ]
004.JPG
004.JPG [ 246.73 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Magnetventil
012.JPG
012.JPG [ 162.75 KiB | 2300-mal betrachtet ]
011.JPG
011.JPG [ 219.76 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateikommentar: PE-Muffen
002.JPG
002.JPG [ 198.4 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateikommentar: freier Auslauf in den Teich
001.JPG
001.JPG [ 237.18 KiB | 2300-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: automatische Wasserauffüllung
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2016 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Bei der H Tronic WPS 3000 kann ich Dir mangels eigener Erfahrung nicht helfen...hatte ja nur damals die einfache VErsion mit einem Sensor..
Kann man nicht das Hauswasserwerk solang anschalten, bis ein Sensor Kontakt hat und Pumpe "Aus"??

aber ggf. bei dem Lärm des Hauswasserwerkes :D

Einfach eine einfache Steckerschaltuhr vor die HTronic setzen....und Nachts eben "Aus"....Bei mir macht das bei Bedarf die LOGO :wink: .....das nächtliche Störfaktoren eliminiert werden. :D

Es gab hier auch irgendwo Tips und Hinweise zu solchen WLAN- Steckdosen, die man per App steuern, programmieren und auswerten kann....wäre auch eine Möglichkeit..

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de