Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regentonnenfilter oder Ultrasieve 3?
BeitragVerfasst: Sa 11.Jun 2016 16:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Apr 2015 19:02
Cash on hand:
58,20 Taler

Beiträge: 12
Hallo zusammen,

Ich plane gerade meinen ersten Koiteich, bzw. bin gerade schon am Bauen, 1 Bodenablauf und 1 Skimmeranschluss sind schon im Boden befestigt, bald kommt die Folie.

Ich habe jetzt von einem Bekannten einen Ultrasieve 3 günstig angeboten bekommen. Für einen Trommler fehlt mir leider das nötige Kleingeld

Eigentlich war mein Plan ein Regentonnenfilter über Schwerkraft zu betreiben und nach der Bürstenkammer einen Luftheber zu platzieren. Teich hat ca. 17000 Liter. 5 Kammern sind vll 1 zuviel aber ich dachte mir das ich dadurch vll nicht so oft den Filter reinigen muss.

1 Kammer Vortex, 2 Kammer Bürsten, 3 Kammer Filterwürfel, 4 Kammer Helix bewegt (durch Luftheber in der Kammer 3), 5 Kammer Helix ruhend,

Da ich jetzt aber vll mit einem Spaltsieb arbeiten könnten habe ich natürlich bessere Möglichkeiten und würde die Bürstenkammer und Vortex weglassen. Natürlich sind dann die laufenden Kosten deutlich höher, da ich eine Pumpe benötigen würde, da es ja keine richtige Schwerkraft mehr ist.

Hier mal einige Vorteile der beiden Systeme die für mich bis jetzt relevant sind.

Regentonnenfilter:
Energieaufwand gering, da Luftheber
tägliche Reinigung entfällt, alle paar Wochen die Bürsten
Störungsunanfällig
Hoher Flow durch Luftheber
Kostengünstig

Ultrasieve 3
Schmutz ist nicht im Filter, bleibt auf dem Sieb liegen
keine größere Reinigung, aber dafür täglich das Sieb 1 Minute säubern

Meine Frage an die Filterexperten:

Was sind weitere Vorteile und Nachteile der beiden Systeme und welches würdet ihr bevorzugen.
Wie oft muss man die Filterbürsten bei so einer Teichgröße reinigen?

Danke schon einmal in voraus

schöne grüße


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 10:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo,
einen Trommler gibt es mittlerweile für 1499.-

Gebrauchte kleine Lavair Modelle würde ich hier bevorzugen.

Jedoch wenn es hier schon am finanziellen scheitert, dann wird ein vernünftiger Teichbau schwer.

Du planst gerade deinen ersten Koiteich, so wie das wird gibst du doppelt Geld aus weil du kein Bock mehr auf Filterputzen hast und baust neu, oder hängst das Hobby an den Nagel und schüttest die Kiste zu.

Das Hobby Kou vernünftig zu betreiben vorausgesetzt.

Hart, ist aber leider so.

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 11:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Selbst umsonst ist manchmal.noch zu teuer....
USIII hatte ich zwei.
Ausgebaut wegen mir zu hihen Stromverbrauch mit den guten Motorpümpchen und zu grober Filterung.
War mal ca. 300W
Jetzt TF und 120W....das rechnet sich über die Jahre.
Bei ca.20 m3/h Pumpleistung kann ein LH mit 40W funktioniern..
Teuer ist da nur die Membranpumpe...ab 100 gerade bei bgm teichtechnik im Angebot Thomas 40...
Wenn auch der Unterschied zur Motorpumpe nicht die Welt ist...

Ich kann bei Bedarf ja einmal testen, ob die Thomas 40 ausreicht für 1BA und 1Skimmer..

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 12:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 04.Aug 2014 17:36
Cash on hand:
593,32 Taler

Beiträge: 338
Ich kann da Manuel nur zustimmen.
Bei deiner Teichgröße reicht der Trommler für 1500€ aus.
Mit Bürsten reinigen oder jeden Tag das Sieb reinigen wirst du auf die Dauer nicht Glücklich.
sicher am Anfang macht es dir nichts aus aber dann geht es dir nach einer gewissen Zeit auf den Senkel und du baust 100% um und zahlst doppelt.
Dann spare lieber noch etwas und mach es gleich richtig.
Ich spreche aus Erfahrung habe auch doppelt gezahlt :cry:

_________________
Gruß Armin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 17:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Apr 2015 19:02
Cash on hand:
58,20 Taler

Beiträge: 12
Danke für eure ehrlichen Antworten. Der US3 würde keine 300 Euro kosten , sind immerhin 1200 Euro unterschied. Aber ich werde das alles nochmal durchrechnen was der Unterschied auf 5 -10 Jahre gesehen ist. Auf der Arbeit muss alles in 2 Jahren bezahlt sein, deshalb denke ich da vll zu kurzfristig :lol:

@Thorsten: meinst du der LH könnte beim US3 funktionieren oder nur beim Trommler? LH kann ja keine Höhe überwinden oder?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 17:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Apr 2015 19:02
Cash on hand:
58,20 Taler

Beiträge: 12
Wieviel kostet ein Trommelfilter im Betrieb?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 19:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Eigentlich nichts,

das Wasser was er zum spülen braucht kannst du dem Wasserwechsel den du ohnehin machen musst zuschreiben. Der Stromverbrauch ist ein Witz aufs Jahr gesehen. Geht ja nur alle 5-10min mal an und spült für etwas 10 Sekunden.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 21:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
300 für ein USIII ist sehr fair...und gut für eine Quarantaine oder Innenhälterung.
Geht aber nicht mit LH wegen der Förderhöhe von ca. 50cm.

Sparsame LH .oder Flowpumpen gilt es Förderhöhe oder eben Gegendruck zu vermeiden.
Und das geht mit TF oder EBF recht gut...
Vergleiche einfach die Stromkosten mit Ultrasieve und einer Motorpumpe für 20m3 Flow bei 0,5 m Gegendruck (Rohrpumpen funktionieren da auch nicht mehr sinvoll) und
Tf mit LH oder sparsamer RP oder teurer Flowpumpe...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 19:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Apr 2015 19:02
Cash on hand:
58,20 Taler

Beiträge: 12
Finde den Preis auch sehr fair, zumal noch ein zusätzlicher Einlauf und Ablauf verbaut ist.
Wenn ich Bürsten kaufe bin ich auch bei 150 Euro und dann noch Regentonne, Flansche und Kleinkram bei 200€

Würdet ihr für einen Anfänger ehr Spaltsieb oder Regentonne empfehlen?
Ich gehe auch davon aus das ich mir in den ersten Jahre keine großen Kois zulegen werde, finde es schön die Fische von klein auf wachsen zu sehen. :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2016 20:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Um es mal kurz zu beschreiben, ich hatte zwei Jahre ein Spaltsieb über die Wintermonate an einer Innenhälterung. Das Saubermachen ging mir irgendwan sowas von auf die Waffel das ich ein Vliesfilter dranmachte. Die Wasserqualität wurde deutlich besser da der Dreck schnell aus dem System war.
Das ganze musste ich nur durch den Gang tragen um das Sieb zu reinigen. Im Gang war 18 Grad, du wirst das im Winter machen bei minus 18 Grad. Das wird nicht so lustig.

Und das mit den keine großen Kois, auch die günstigen kleinen werden wachsen und du hast Dreck. Und dieser muss raus.

Da du ja aber gedanklich schon durch bist und versuchst das Projekt möglichst mit wenig Geld zu meistern ist das eh vergeudete Mühe.

Schade

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de