Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 9:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

alles , was man ungefragt aus dem Wald nimmt ist verboten. Ausnahme = Pilze .
Würde die Floristen ihr Moos stets im Wald holen, so gäbe es bald mehr.

Viele (nicht alle) Moosarten stehen unter Naturschutz gemäß Bundesartenschutzverordnung.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 22:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Na gut, aber ich machs trotzdem!!
Wenn ich erwischt werde, nenne ich das --Zivilen Ungehorsam--!

Ich glaube zwar nicht, dass ich damit durchkommen werde....bin ja schliesslich kein Extrem-Friedensbeseelter, der im Namen des Friedens Steine und Mollies auf andere Menschen wirft und im Geschosshagel Babies und kleine Kinder vor den "Friedensdemonstanten" hoch hält, damit diese sich deren Art von Frieden wenigstens schon mal von einer Seite anschauen können.
Beim Moos-Diebstahl kennt die Gesellschaft aber kein PARDON:

Pilz=Sporen
Moos=Sporen
für Matti ok.

Wenn alle Feinkostläden ihre Pilze zum Verkauf aus unseren Wäldern holen würden, dann hätte der zuständige Förster auch was dagegen, oder?

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Armin,

Armin hat geschrieben:
alles , was man ungefragt aus dem Wald nimmt ist verboten. Ausnahme = Pilze .

hui, das wusste ich nicht!


Pfiffikus,
der jetzt ein schlechtes Gewissen wegen der gesammelten Heidelbeeren, Brombeeren und Hagebutten hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 22:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Du Forst-Terrorist!!!

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 22:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mensch matti,

unsere gesetze sind doch so löcherig :lol:

also laufen im wald ist erlaubt - auf der stelle laufen bis das moss kaputt ist auch - totes moos darfst du mitnehmen - beim trocknen geht das moos eh vorläufig hobs ............ also - spaziergang ist angesagt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 22:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hey Jürgen, schmeiss hin Deinen Job und fröne den Jüngern der Jurisprudenz!!!
Ich bin häufiger mal bei Gericht, und was ich da zT. erlebe................
...................
die steckst Du alle in'n Sack!!! :D :D :D 8) 8) 8)

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

hab da ma die info gelesen:

Die Besiedlung von Steinen oder Mauern durch Moose kann man fördern, indem man sie mit Jauche einstreicht. Zum Beginn kann man auch versuchen, geeignete Moose (z.B. Grimmia pulvinata und Tortula muralis) an passenden Stellen, z.B. in der Nähe von feuchten Ritzen u.ä., zu befestigen. Ansonsten gilt hier dasselbe wie bei Moosen auf Erdflächen: Die Ansiedlung scheitert viel leichter als daß sie gelingt.

Quelle: http://www.ijon.de/moose/haltung.html

vielleicht nützt die info ja etwas.

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 9:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 22:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Jau,
ohne Moos nix los!!!

Danke, Alex!!

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Dez 2006 6:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Pfiffikus hat geschrieben:


Pfiffikus,
der jetzt ein schlechtes Gewissen wegen der gesammelten Heidelbeeren, Brombeeren und Hagebutten hat


Moin,

Früchte des Waldes wie Maronen,Preiselbeeren,Bucheckern und die von dir genannten dürfen natürlich gesammelt werden, war mein Fehler. Moose, Flechten, alte Baumstümpfe, Farne, Yamadori u.a. dürfen den Wäldern nicht entnommen werden oder den zuständigen Förster um Erlaubnis fragen. Aber auch dieser muß und wird das Bundesartenschutzgesetz nicht ausser Kraft setzen für den KoiKichi. :)

Jürgen, wir wollen doch hier nicht öffentlich eine Anleitung zu einer Straftat geben, oder ? :roll: Oder holst du dir Enzian,Edelweiß, Wildorchideen u.a. Raritäten auch einfach so aus Mutter Natur ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Dez 2006 8:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
So, nun mal wieder ganz ernsthaft!
So wie ich das sehe, muss man gar nicht soweit bis in den nächsten Wald laufen.
Wenn ich mir meinen Rasen anschaue, dann sehe ich Moos genug.
Wer noch Moos in grösseren Chargen benötigt, wende sich an mich, dann fahre ich einmal mit dem Vertikutierer durch die Wiese.
Selbstabholung obligatorisch.

Wenn die Umweld oder der Forstverband mal Moos braucht.......................!!! Kleiner Anruf!!! :)

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de