Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2016 16:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
ich habe eine Frage und eine Bitte.....

Zur Vorgeschichte:

Das Helix in meiner Helixkammer dreht sich nicht mehr und sammelt sich in Trauben um das geschlitzte Mittelrohr von 30cm Durchmesser (Eigenbau aus KG-Rohr - hat mich einen Trennschleifer gekostet :( ).

Meine Idee war es von da wegzudrücken. Da ich zudem nur mit 4 mickrigen Belüftersteien belüfte weil mir die Drehung ausreichend erschien, wollte ich als Nebeneffekt etwas mehr Luft einbringen.

Also Benni kontaktiert, Problem geschildert, gut beraten worden und den gekauft :

http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftun ... -50cm.html

50cm mit innenliegendem Edelstahlring als Beschwerung. Das Ding ist wirklich gut verarbeitet.

Den mit dem Kreuz kann ich ja nicht nehmen, da ich ihn über das Rohr schieben will....

... aufallen tut aber, dass ein 10mm Edelstahlring natürlich einiges vom Innendurchmesser weg nimmt....

Okay, ich habe noch eine Hailea V60 rumzuliegen mit großer Belüfterplatte als Notfallsicherung wenn der Filter mal ausfällt.

Also angeschlossen..... und das erste Problem:

Die V60 hat keinen Anschluss für 19mm Schlauch (3/4 Zoll) sondern nur für 1/2 Zoll. Also Tülle abgeschraubt und direkt an den Pumpenstutzen angeklemmt. Ging, war aber fummelig.

Frage: haben andere Pumpen tatsächlich einen Anschluss für 19mm Luftschlauch?


Am Ring passte der Schlauch perfekt. Ehe ich nun in die Helixkammer krabbele, wollte ich das Ganze mal testen. (Helixkammer 2m Durchmesser 140cm tief.....)

Also warf ich den Ring in die Flachzone mit 90cm Wassertiefe. Seht selbst:

Dateianhang:
50cm Ring 90cm Wassertiefe.jpg
50cm Ring 90cm Wassertiefe.jpg [ 153.19 KiB | 4609-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Hailea V60.jpg
Hailea V60.jpg [ 229.98 KiB | 4609-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Kennlinie V60.jpg
Kennlinie V60.jpg [ 12.07 KiB | 4609-mal betrachtet ]


Ein recht bescheidenes Ergebnis in nur 90cm Tiefe, ich brauche 140cm. Die dem Anschluss gegenüberliegenden Seite kriegt nix ab. Und ich will rundrum richtig verwirbeln.

Dateianhang:
kein geschlossener Blasenring in 10cm Tiefe.jpg
kein geschlossener Blasenring in 10cm Tiefe.jpg [ 183.59 KiB | 4609-mal betrachtet ]


Der Test in 10cm Wassertiefe war schon ernüchternd.....

Okay, da heute gutes Wetter war, habe ich den Ring in der Helixkammer montiert und tatsächlich nur etwa im halben Durchmesser kommt Luft hoch, aber da recht ordentlich. Mit dem gewünschten Ergebnis!

Was für Pumpen habt ihr an euren Belüfterringen montiert?

Ist die Hailea tatsächlich so viel schlechter? Also leise ist sie! Und nach Kennlinie bringt sie 50l/min in 150cm....

Ehe ich nun irgendwas kaufe, was laut und am Ende doch zu klein ist.....

Was kann ich in 140cm Tiefe bei 50cm Ringdurchmesser maximal für eine Pumpe anschließen...?

Und nun die Bitte:
Da ich es gerne ausprobieren würde und nicht noch ein Teil rumliegen haben möchte:

Hat wer ein Reserve- Demo- oder Testexemplar, das ich mir für eine Woche borgen kann.

bin Sonnabend auf der Koiexpo....und Freitag bis Sonntag mit unserer Truppe im Landhaus Börnicke....

....ich würde das Teil auf jede Fall heile zurückgeben - Ehrenwort - oder wenn man es loswerden will und es mich überzeugt ggf. bezahlen.

Es sollte dann wohl ein stärkeres Teil als die Hailea V60 sein, denn wenn sie tatsächlich 50l je min in 150cm Tiefe bringt (lt. Kennlinie) und nur den halben Ring schafft, brauche ich mehr... (100l ?)

Danke im Voraus!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2016 17:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jens,

leider kann man die Leistungskurven beim Membranpumpen nicht immer ernst nehmen. Die Hailea V60 sollte bei 200 mbar laut Leistungskurve 40 l/min bringen, bei mir kam etwas mehr als die Hälfte aus der neuen Luftpumpe. Selbstverständlich ging sie postwendend zurück. Das gleiche Bild hatte ich bei einer Hailea ACO 9820. Laut Diagramm 28 l/min bei 200 mbar, real kamen 15 l/min. Bei Thomas oder Secoh dagegen waren die Abweichungen im vertretbaren Toleranzbereich.

Viele Grüße,
Frank

P.S. Die Werte wurden natürlich nicht geraten, sondern mit Flowmeter und Manometer überprüft.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2016 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Jens,
schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=Ta4doUqgpL8
Mit einer Hiblow HP80 gehen die Ringe schon gut ab (damals hatte ich sogar nur einen 1/2 Schlauch verwendet!).
Für meine HelX Tonne wäre das aber schon zu viel.

Ps: Ich habe vor einigen Tagen an meiner HelX Tonne eine AF V60 gegen eine Hiblow HP40 getauscht. Gefühlt 80% mehr "Dampf" und Geblubber.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2016 19:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Aug 2014 23:34
Cash on hand:
270,61 Taler

Beiträge: 72
Hallo,

Sehr sehr interessantes Thema! Ich selbst hatte jetzt in meiner Quarantäne eine Osaga 60l/min Kolbenkompressorpumpe angeschlossen mit 2 Blubbersteinen in 1m Tiefe. War sehr gespannt auf das Ergebnis und musste dann mit erschrecken feststellen wie wenig da tatsächlich in 1m tiefe raus kommt :/

Ich hatte eigentlich auch vor diese Pumpe nach der Quarantäne an einen Belüftungsring mit 50cm Durchmesser anzuschließen und ich den Teich zu hängen. Nachdem ich nun das Ergebnis gesehen hab ist das natürlich flach gefallen und ich habe mir eine Thomas AP40 jetzt in der Aktion bei Benny bestellt.
ich muss nur nochmal Überlegen ob es beim 50cm bleibt oder eher 40cm Ring wird.

Wie genau die Hailea Messkurven sind kann ich nicht beurteilen nur sollte das in der tat so eine gravierende Abweichung sein würde ich das Teil reklamieren, ich habe meinen Händler Vorort auch auf meien Osaga angesprochen und dafür einen kleinen Gutschein bekommen.

Es wäre aber toll wenn du hier weiter berichten könntest!

Gruß,
Ronny


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2016 19:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
scullythecat hat geschrieben:
Hallo Jens,
schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=Ta4doUqgpL8
Mit einer Hiblow HP80 gehen die Ringe schon gut ab (damals hatte ich sogar nur einen 1/2 Schlauch verwendet!).
Für meine HelX Tonne wäre das aber schon zu viel.

Ps: Ich habe vor einigen Tagen an meiner HelX Tonne eine AF V60 gegen eine Hiblow HP40 getauscht. Gefühlt 80% mehr "Dampf" und Geblubber.


Danke. ....
Wie laut?
Welche Wassertiefe auf dem Video....
Von welchem Hersteller....
:hallo:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2016 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Jens,
Jens hat geschrieben:
Wie laut?
Wen meinst du? Die Highblow (40) für die HelX Kammer oder die 80er für den Ring?
Jens hat geschrieben:
Welche Wassertiefe auf dem Video....
Das sind ca. 1,3m - aber damals nur ein 1/2" Gartenschlauch. Werde mal ein neues Video machen mit dem jetzt vorhandenen 3/4" Schlauch bei 1,3m und 2m.
Jens hat geschrieben:
Von welchem Hersteller....
Der Ring ist von Genesis. Damals hatte sonst niemand so was im Angebot.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2016 17:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo zusammen!

Paar Gedanken zu den einzelnen Punkten:

- Zuleitung: Grundsätzlich groß fahren, wird mittlerweile ganz gut umgesetzt. Ob nun 16mm oder 19mm Schlauch wird bei normalen Strecken wohl kaum Unterschied machen. Wir haben uns standardmäßig für den 19mm (3/4 Zoll Schlauch!) entschieden da er direkt auf die Secohs passt und wir häufig mit PVC Tüllen arbeiten - diese Tüllen sind dickwandig und der Innendurchmesser wird schnell sehr stark eingeschränkt - daher wählen wir die Tülle so groß wie möglich, sprich 20mm. Zudem verwenden wir häufig den schwarzen Flexschlauch zur Luftzleitung der im Teich nahezu unsichtbar ist - diesen Schlauch gibt es erst ab 19mm.

Secoh hat 19mm Anschlüsse - da passts direkt. Bei allen Thomas Kompressoren legen wir zum Beispiel ein Stück 20mm PVC Rohr bei - auf diese passt sowohl das schwarze Anschlusstück das den Kompressoren beiliegt, als auch dann wieder der 19mm Schlauch ohne Probleme. Bei Hiblow ist es ebenfalls ein 18mm Anschluss am Kompressor.

Für alle anderen Wünsche werden wir ein Übergangsstück von dem 19mm Schlauch auf 16mm Schlauch mit aufnehmen.

- Ring an sich: Es ist ein 11mm, kein 10mm VA Ring der innenliegend ist. Hiermit holen wir nochmal 250 Gramm Gewicht raus. Wir führen den Ring bewusst durch das T-Stück komplett durch - er ist nur an der gegenüberliegenden Seite der Zuleitung 10cm offen. Dies aus dem Grund, dass es die Luft nicht noch leichter hat direkt nach der Zuleitung auszuperlen. Das will sie ohnehin, und wenn erstmal ein paar Zentimeter kein Edelstahl ist dann ist dieser Effekt noch ein bisschen größer als wenn direkt ab der Zuleitung Edelstahl innenliegt.

Im allgemeinen haben wir natürlich viel getestet und es gab keinen sichtbaren Unterschied zwischen innenliegender und außenliegender Beschwerung. Einen meßbaren in Form von Gegendruck schon gleich garnicht... Nicht messbar! Wenn überhaupt kam uns das innenliegende besser vor, da hierdurch der Vordruck leicht erhöht wird, und dieser ist wichtig für gleichmäßiges ausperlen.

Für diesen gewissen Vordruck braucht man natürlich auch ein Mindestmaß an Luft das man reinbläst. Wenn es sehr wenig Luft ist, wird diese Luft sofort am Anfang ausperlen und es kann sich kein gleichmäßiges Blasenbild über die gesamte Strecke einstellen.

In der Regel reicht für einen normalen Geschmack (Kein Whirlpool) eine 40er Pumpe guter Qualität aus (Secoh, Thomas, Hiblow). Bei den anderen Sachen stimmt es was Frank geschrieben hat - viele günstige Kompressoren halten nicht Ansatzweise was sie versprechen - das ist Kaffesatzleserei was am Schluss dabei rauskommt.

Sobald ich es endlich mal schaffe, machen wir von jedem Ring - 40/50/60cm - mit jeweils 3 Pumpen (40er, 60er, 80er) ein Video. Dann kann sich jeder aussuchen wie stark er das ausperlen gerne sehen würde, hier sind die Geschmäcker extrem verschieden. Hier ist es dann egal, ob es ne 40er Thomas, Secoh oder Hiblow ist da alle nahezu das gleiche bringen an Luft.


Allgemeines:

Die Ringe, mit innenliegender und auch die mit außenliegender Beschwerung kleben nicht am Boden. Hierzu kann einfach nicht genug Gewicht mitgegeben werden. Sie liegen gut am Boden, ein leichtes ziehen am Schlauch bewegt sie aber bereits. Hier kann man mit einem Stück Edelstahl (Rundstab) das man an den Zuleitungsschlauch macht nochmal deutliche Verbesserung hervorrufen.

Auf dem einen Bild sieht man glaube ich, dass der Ring nur ein wenig unter Wasser gedrückt und leicht schräg gehalten wird. Dieser unterschiedliche hydraulische Effekt reicht bereits das er ungleichmäßig ausperlt. Wenn der Ring auf der einen Seite 10cm und auf der anderen Seite nur 3cm unter Wasser ist und eine relativ kleine Pumpe verwendet wird, reicht dieser Unterschiedliche Gegendruck beim ausperlen aus das es so aussieht als wenn nicht über die gesamte Strecke Luft kommt. Dieser Effekt nimmt aber mit zunehmender Tiefe etwas ab.


An sich, ne gute Sache :-) Aber kann mal jemand den Thread Namen ändern :-)

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2016 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
scullythecat hat geschrieben:
Hallo Jens,
Jens hat geschrieben:
Wie laut?
Wen meinst du? Die Highblow (40) für die HelX Kammer oder die 80er für den Ring?
Jens hat geschrieben:
Welche Wassertiefe auf dem Video....
Das sind ca. 1,3m - aber damals nur ein 1/2" Gartenschlauch. Werde mal ein neues Video machen mit dem jetzt vorhandenen 3/4" Schlauch bei 1,3m und 2m.
Jens hat geschrieben:
Von welchem Hersteller....
Der Ring ist von Genesis. Damals hatte sonst niemand so was im Angebot.



Okay, habe ich mich verdrückt ausgequert...

1. Wie laut ist die 80er Hiblow. Wir sitzen auf der Filterkammer und die Hiblow steht dann im Filterkeller.... die alte V30 hört man nicht, die V60 am Ring auch nicht.

2. Hersteller der Hiblow.... wenn ich Hiblow 80 eingebe kommen x Typen ... welche davon?

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2016 18:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jens,

unter Hiblow versteht man die Takatsuki Hiblow Luftpumpe. Andere Mütter haben auch schöne Töchter, in der gleichen Liga spielen auch die Luftpumpen von Secoh und Thomas. Die Lautstärke ist bei jeder Luftpumpe in db(A) angegeben.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hailea V60 an Benni-Ring 50cm
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2016 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Update:

Ich habe drei Beobachtungen gemacht oder eigentlich vier.

Die vierte ist eventuell Quatsch, daher zuerst:

4. Über Nacht scheint die V60 Leistung zugelegt zu haben es kommen mehr Blasen offenbar umlaufend. Kann das sein?


Nun zu den belegbaren:

1. Das Helix wird so gut vom Mittelrohr weggedrückt, dass es keinen Höhenunterschied von im Rohr und außen gibt. In der Pumpenkammer ist das Wasser um 6cm gestiegen.

2. Es sind Mengen feiner Schwebstoffe im Wasser.

3. Der Trommler spült alle 7 Minuten. Vorher 20 Minuten.


Erklärungsversuch:
Das Blubbern hat also dazu geführt, dass das Helix sich wieder bewegt. Das gibt mehr Abrieb oder so.
Die zwei Linn in der Pumpenkammer müssen 6cm weniger drücken. Bei 40 bzw. 34 Herz Leistung( FU) macht das wohl etliches aus.
Der TF muss mehr durchlassen und da ist mehr Dreck drin. Daher rackert er ganz schön....


Die Frage ist: wenn ich jetzt eine Hiblow 80 nehme, wird das noch doller?

@ Benni: stimmt , habe den wohl nicht grade gehalten und wie er in der Tiefe lag, kann ich nicht sagen. :hammer2:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de