Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 6:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2016 11:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo Koigemeinde,

Der neue Luftheber 2.0 mit Bodendruckdose ist soweit fertig.

ABER:

Ich habe noch Probleme mit den seitlichen Bohrungen ins Steigrohr zur Wassereinströmung.

Wird nicht im Betrieb ein Teil des aufsteigenden Wassers aus diesen Löchern gedrückt?
Ein kleiner Druck wird sich ja im Luft-Wassergemisch aufbauen und zur Seite drücken, oder sehe ich das völlig falsch?

Bin auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt.

VG Andre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2016 12:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Maximal kurz nach dem Anschalten der Luftpumpe können seitlich ein paar Bläschen raus.

Wenn das Dingens erstmal läuft, dürfte das seitlich einströmende Wasser auch das letzte Bläschen mitreißen.

Aber nur meine Theorie, weil ich ja die Membranteller und Trichter Variante habe.

Als Luftschlauch kann ich nur 19mm Innendurchmesser empfehlen....

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2016 5:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Schau mal, so habe ich es bei mir gemacht ;-) , habe auch nur ein 300er Schacht .
Mit den seitlichen Löchern zieht er deutlich mehr.

Gruß Manfred


Dateianhänge:
20150124_162236.jpg
20150124_162236.jpg [ 301.96 KiB | 3629-mal betrachtet ]
20150124_162149.jpg
20150124_162149.jpg [ 301.03 KiB | 3629-mal betrachtet ]
20150124_162048_006.jpg
20150124_162048_006.jpg [ 377.03 KiB | 3629-mal betrachtet ]

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2016 7:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Feb 2015 18:00
Cash on hand:
261,38 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo Manfred,

Hast du da einen Ausströmer drunter oder erkenne ich die Druckdose nicht?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2016 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Andre,
Habe unten eine Membran platte, Marke Eigenbau montiert.
Gruß Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2016 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Vergiss das mit der Druckdose. Bau Dir einen mit ner Membran. Nimm die Grobblasige.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2016 13:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Tropheus33 hat geschrieben:
Das Problem ist, das ich nur ein 300 er Rohr als Luftheber Schacht habe. Da sind die Möglichkeiten für Membranbelüfter oder Belüfterplatten begrenzt.


Deswegen empfehle ich pers. jedem mit Ambitionen zum LH ein KG 500 als LH Schacht zu nehmen.

Aber da er jetzt den Schacht fertg hat, muss er eine andere Lösung versuchen.

Wobei- leider- noch keiner einen von der Baulänge gleichen LH einmal mit Membran und einmal mit Druckdose am Boden verglichen hat und Kennlinen erstellt hat.
Vieleicht sind die Unterschiede der beiden Bauweisen nicht gravierend....

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 6:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2016 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Na Logo hab ich das probiert. Da braucht man auch keine Kennlinie aufmalen - da sind Lichtjahre dazwischen ;-) wie oben geschrieben, einfach eine Membran nehmen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2016 16:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Jan 2016 15:03
Cash on hand:
6,19 Taler

Beiträge: 1
Hallo Niwla
Was für eine Membran hast du genommen?
Ich betreibe einen Luftheber mit Druckdose, möchte den auf Membran umbauen um mehr Leistung rauszuholen. Ich kann keinen Trichter verbauen, da zu wenig Platz. Hab bisher aber keine passende Membran für 110 (Durchmesser 128mm) oder 160(Durchmesser 183mm) KG Rohr gefunden. Hab nur Tellerbelüfter mit 280mm Aussendurchmesser gefunden.
Hat jemand eine Idee wo ich die passenden Membranbelüfter (128 oder 183mm Aussendurchmesser finde?
Wie habt ihr das gemacht?
Macht es überhaupr Sinn auf Membran umzubauen ohne Trichter?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein neuer Luftheber
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2016 19:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Halo Dietrich,

Du kannst Dir selber eine Lochblatte bohren. Das Ergebnis kam bei mir an die Membran ran.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de