Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2016 20:20 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Auch von mir danke das du dich diesem Test annimmst.

Ich denke ein Filter in diesem Preissegment hat durchaus seine Käuferschaft. Sollte das Gerät laufen und z.B. ein Spaltsieb am Teich ersetzen ist es auf jedenfall schonmal ein Gewinn. Nicht jeder mag oder kann ein paar tausend für einen Trommler oder etc ausgeben.

Wobei ich den Einsatz eher an einer IH sehe.

Bin sehr gespannt rein aus Interesse wie dieser Test weitergeht.

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2016 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Katsumi hat geschrieben:
Matthias, bitte erkläre mir einmal wie du aus meinen Test erschließen kannst das das Teil Schrott ist?

ganz einfach. Du sollst lieber einen Tausender drauf legen, ein namhaftes Edel-Gerät kaufen, damit Du ab und an etwas Vaseline einsparen kannst.


sascha73 hat geschrieben:
Ihr kauft also nen neuen Dacia und bastelt selber dran rum wenn die Lichtmaschine in der Ganrantie muckt
weil das ja das billigste Auto ist und man da ja basteln kann und eine Reklamation nicht lohnt .....

Dieser Vergleich geht aber hier an diesem Test vorbei.
Es musste nach etwa 5000 Spülungen mal etwas nachgeschmiert werden. 5000 Spülungen - wie lange dauert es in einem Normalbetrieb, bis diese Anzahl erreicht wird?

Egal, ob Dacia, Audi, BMW, Mercedes oder eine andere, noblere Automarke, nach einer gewissen Laufleistung ist ein Service fällig, bei dem zum Beispiel auch Schmierstoffe ergänzt werden. Nur fährst Du dazu eigens in die Werkstatt. Was gibt es also zu beanstanden, wenn dieser Filter hin und wieder mal eine Wartung zwecks Schmierung benötigt?


Bestjack hat geschrieben:
Nach MEINER Meinung sollte ein Gerät auch im low budget bereich zu 100% funktionieren.

Macht er doch. Wenn schon mit billigen Autos verglichen wird, dann sollte uns doch klar sein, dass (in üblichen Mengen) nachzufüllendes Öl bei keiner Automarke als Funktionsstörung oder Mangel gelten.

Bestjack hat geschrieben:
Wenn ich den Tf in ein Gehäuse eingebaut hätte oder im Pumpenschacht und dann nach einem Tag schon was nicht geht dann ärgere ich mich darüber, weil ich dann wieder das ganze Teil ausbauen muss um irgendwo dran zu kommen.

OK, für Dich ist dieser Filter nichts. Kauf Dir ein edleres Modell, bei dem leicht zugängliche Schmiernippel an den Achsen sind.


Pfiffikus,
der es sehr gut findet, dass ein solches Gerät mal auf Herz und Nieren getestet wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2016 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo Stefan
Sind die Spülintervalle normal so kurz oder machst du einen Extremtest?
Sorry hab nur mal kurz überflogen und das ist mir so aufgefallen.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2016 21:08 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi, schaue bitte einmal kurz die Bilder des Wassers an 8) , ich denke dann erklärt sich das :mrgreen: da ist mehr Tonmineral drinn als Wasser.......

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2016 16:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Apr 2016 21:33
Cash on hand:
73,75 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Österreich / Burgenland
Spitze das du den testest, werde definitiv deinen Test verfolgen gutes gelingen dabei.. Danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: So 08.Mai 2016 18:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 08.Mai 2016 11:39
Cash on hand:
436,51 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Emsdetten
Der Test ist spitze! Bitter weiterberichten.

Mein Fazit aus 5 Jahren Teichbesitz:
Billig kauft man immer zweimal.
Und nur wer zuviel Zeit hat kann sich das andauernde Basteln an solchen Teilen erlauben.
:lol:

Gruß

Andreas

_________________
Gruß

Andreas
(Teich 65 m³, 34 Japankoi, Luftheber, Stromaufnahme 240 W)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: Mo 09.Mai 2016 23:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Hat sich schon am Wasser was getan?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 22:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: Mo 09.Mai 2016 23:46 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Nein, ich dosiere ja auch immer noch Sachen rein damit es so trüb bleibt.......

Eine Woche lasse ich das noch so, dann wird nichts mehr dosiert, dann habe ich meine Infos und er kann in den Normalbetrieb gehen.


Momentan spült er einmal in der Minute........und er läuft, in der Rinne sammelt sich nix, sowie auch nichts in der Trommel.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 7:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Katsumi hat geschrieben:
Momentan spült er einmal in der Minute........und er läuft, in der Rinne sammelt sich nix, sowie auch nichts in der Trommel.


Hast du denn Fadenalgen im Teich? Fallen Blätter oder Tannennadeln rein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Test Trommelfilter von Aquaforte
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 22:31 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Naja, schaue doch das Wasser an, wenn da Fadenalgen wachsen würden :mrgreen: zu gut deutsch nein.
Blätter sind genug vorhanden, noch vom Herbst wegen den Ahorn der direkt am Teich steht, die Blätter liegen nun in der davor aufgestellten Tonne mt dem Dreckwasser welches den Pflanzen zu gute kommt :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de