Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 5:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Peter,

mein rücklauf in den Teich geht mit Schwerkraft,

ein beypass würde auch wieder Pumpenleistung kosten :cry:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Reinhold

das ist natürlich was anderes :!: das wußte ich jetzt nicht :oops:

dann woll doch mehr energie :!:

Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo peter

hercules hat geschrieben:
wenn das nicht so wäre bernhard bräuchte man auch keine Sieb.


vor ein sifi brauche ich keine grosse absetzkammer :wink:
es reicht ein behälter wo sich der dreck der vom sifi abgespült wird absetzt :wink:
diesen behälter kann ich regerlmässig reinigen :wink:

ein sieb wie ich es habe braucht auch diesen behälter zum sammeln von dreck nicht :wink: weil alles an algen u.s.w. bis 200my auf dem sieb bleibt :wink: und sofort aus dem kreislauf entfernt ist.

es ist für mich platzverschwendung--den man sinnvoller nutzen könnte-- wenn ein sifi in einer riesen absetzkammer benutzt wird.

also bitte nicht ein sieb mit einem sifi vergleichen--das sind zwei verschiedene paar schuhe :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Absetzkammer
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Lobo hat geschrieben:
vor ein sifi brauche ich keine grosse absetzkammer :wink:
es reicht ein behälter wo sich der dreck der vom sifi abgespült wird absetzt :wink


Danke, jetzt ist es genauso wie ich gemeint habe :lol:

Gruß Tommy,
der doch richtig gedacht hat

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo bernhard

wer sagt das mann es braucht :!: aber wenn ich eine Absetzkammer habe :!: und die mit einer Sifi erweitern will kommt sie in die Absetzkammer und nicht noch in eine extra kammer :wink: das wäre ja wohl platz verschwendung im Filter :!:

wenn man nur ein Sifi haben möchte reicht es auch diesen im alten Vortex oder besser in einer eckigen Kammer einbaue :!:

bei einem Sieb bleibt aber auch der reinigungaufwand! sonst setzt es sich auch schnell zu :!: oder verbesser mich!

Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Tommy

Zitat:
ich meine die Sifi in eine extra Kammer, denn das Wasser strömt von aussen in die Sifi ein und durch ein Rohr geht das saubere Wasser weiter in die nächste Kammer.
Wenn du jetzt die Sifi oder Sprifi in die Absetzkammer hängst bringt es dir überhaupt nix. Du leitest das Wasser ja in die Absetzkammer und das Wasser das nicht in die Sifi strömt kommt ja genauso an deiner Pumpe an wie das wo an der Sifi vorbeifliest.
Zitat:


das wasser kann doch gar nicht an der Sifi vorbei :!: die einzige möglichkeit für das Wasser wenn es in die nächste kammer will , ist die Sifi :!:
es sei den du legst noch ein rohr in die kammer , was ja nicht zu empfehlen ist :D

Gruß Peter

Ps. der schön am Grübeln ist

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo peter

hercules hat geschrieben:
bei einem Sieb bleibt aber auch der reinigungaufwand! sonst setzt es sich auch schnell zu :!: oder verbesser mich!


der reinigungsaufwand ist einmal am tag den schieber von der schmutzrinne unten am sieb öffnen :wink: --ist auf dem bild von meinem sieb noch nicht drann.

das sieb wird alle 6 stunden automatisch von unten gespült.

bei einem test ohne spülung von unten und ohne ablassen der schmutzrinne hat es genau 12 tage gedauert bis das sieb überlief :wink:

das ist doch ein enormer reinigungs aufwand--oder :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 5:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Dez 2006 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Reinhold!
Ich möchte wieder zurück zum Thema kommen. Du hast 3 Vortex und einen Siebfilter die du gegen eine Absetzkammer eintauschen willst - soweit ich das richtig verstanden habe.
Du willst weg von der vielen Technik und einfach einen Störungsfreien Betrieb haben (ohne Wasserverlust).
Du schreibst das deine Kammer 4m lang, 0,8m breit und 1m hoch ist. Du würdest auch in Kauf nehmen den Boden abzusaugen. :!:

Mein Vorschlag wäre folgender: Baue die Absetzkammer mit den Maßen wie du angegeben hast. Im letzten Meter bringst du 3-5 Reihen Bürsten an, die bis zum Boden reichen. Dahinter dann die Pumpe(n) die dein Wasser in den Biofilter pumpen. Der meiste Grobschmutz wird sich in den ersten 3 Metern am Boden absetzen, den du leicht absaugen kannst. Die Bürsten halten den letzten Schmutz auf und leisten auch einen leichten biologischen Beitrag im Filter. Wenn du die Pumpen dahinter relativ weit oben anbringst, wird es auch keine Probleme geben, dass du Schwebeteile oder Schmutz vom Boden ansaugst. Im Prinzip ist es nicht viel anders, wie bei einem großen Vortex mit nachgeschalteter Bürstenkammer, nur dass du das Ganze in einer Reihe hast. Wenn du den Pumpenauslauf in den Biofilter dann noch so machst, das aus dem Biofilter kein Wasser zurückfließen kann, dann wirst du bei einem Stromausfall auch kein Wasser verlieren. Den Teichüberlauf bringst du auf Teich/Absetzbeckenniveau an, und stellst dir damit den maximalen Wasserstand im Teich ein.

Soviel zu meinem Vorschlag. Ich hoffe nur ich habe vor lauter SIFI/SPRIFI nicht alles total falsch verstanden.

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Roland,

du hast mich ganz genau verstanden, so wie du es beschrieben hast dachte ich es mir auch, mit den Bürsten vor der Pumpe :idea: müßte doch funzen oder :lol:

Wie schon weider vorne geschrieben, ist die Grobschmutz reinigung mit den 3 Vortex und sieb eine super sache, wenn nicht der Wasserverlust wäre, (der Wasserverlust selbst ist ja nicht das problem da ich eine Brunnen habe) aber bis die 3000lt wieder mit dem Toilettenschwimmer aufgefüllt sich dauert es ca. 1Std plus 1000watt :oops:

mir fällt da gerade noch etwas ein, wenn ich den 600lt IBC mit dem oberen rand auf Teichniveau bringe und denn 50er HT-rohr überlauf mit einem Elektrischen Schieber versehe der bei Stromausfall schließt wäre das Problem doch auch gelöst oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Dez 2006 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Reinhard!
Wenn du den IBC-Container auf Teichniveau bringen kannst, dann kann dir einmal der Container nicht mehr übergehen. Den elektrischen Schieber könntest du dir aber meiner Meinung nach ersparen, es müsste reichen wenn du in dein Überlaufrohr einen 90°Winkel steckst und dann noch ein Stück gerades Rohr, bis auf Teichniveauhöhe.
Was du auch noch überlegen könntest, den Überlauf überhaupt in einen deiner Vortex einzubauen, dient er ja zum Niveauregeln im Teich. Dann hättest du meiner Meinung nach das Problem mit dem Wasserverlust ausgeschaltet, vorrausgesetzt der IBC-Container hat dasselbe Niveau wie der Teich.

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de