Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2016 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wenn keine Bodenabläufe mehr verbaut werden können, besteht auch die Möglichkeit umgekehrte Bodenabläufe nachher zu installieren.
Ein Bild von deinem Teich würde schon etwas bringen (Auch evtl. in dem Bild die Abmessungen und Tiefe eintragen)
Wie schon erwähnt, gibt es viele Informationen, die meisten User hier setzen auf Hel-X. Dieses lässt sich auch in deinem Budget gut mit IBC Container verwirklichen. Genügend Input findest du hier im Forum. Bei den weiterführenden Fragen stehen dir hier viele erfahrenen User zur Seite.
Bedenke aber auf jeden Fall die Pumpe. Es muss genügend Flow vorhanden sein, um die Schwebalgen heraus zu bekommen. Da hilft sonst auch keine 500 Watt UVC, wenn die genügende Wassermenge nicht daran vorbei geführt wird. Auch wie schon erwähnt, solltest du dir über die Vorfilterung Gedanken machen. Spaltsieb ist bei deiner Teichgrösse grenzwertig. Bürsten gehen, aber ist halt auch etwas Wartungsaufwand von dir vorausgesetzt. Evtl. auch 2 Spaltsiebe nebeneinander.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2016 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Braucki hat geschrieben:
Ich habe die Möglichkeit die IBC an das Teichende zu setzen. Dahinter ist es Abschüssig, so dass der oberste IBC max 60 - 80 cm über Wasserlinie stehen könnte. Nur dann müsste ich wohl auch wieder hersauspumpen.


Hi,
das geht technisch nicht. Reinpumpen und gleichzeitig rauspumpen.
Ein wirklich gut gemeinter Rat von mir:
Beschäftigte dich erst einmal ausgiebig mit der grundlegenden Technik. Dann wird von ganz allein vieles klarer.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Apr 2016 8:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
So oder So ist das gepumpt wahnsinn! Du musst die IBC eingraben, der Rest ist dann machbar :!:

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Apr 2016 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wenn du mittels 1000Liter Behältnissen ohne Vorfilter (<300µm) deinen 100t Teich gescheit filtern möchtest und das ganze noch gepumpt , dann sag ich dir, setz 5 Fische ein, spar dir die Aktion und kauf dir nen Schlammmuli und mach regelmäßige Wasserwechsel. Wenn du bei 100t Teich eine netto Umwälzrate (wenn sie denn gepumpt nicht zum Groschengrab werden soll) von 30 000ltr. netto/std. fährst, so bedeutet das, dass das Kammervolumen pro IBC 30mal in der Stunde getauscht wird. Bitte was soll da sedimentieren und nicht bei dem Flow wieder im Teich landen ? Eine Filterbürste und deren Effektivität hängt von der Strömungsgeschwindigkeit ab , in der Kammer in der sie hängt. Warum baut man bei richtigen Bürstenfiltern entsprechende Kammervolumen ? Um genau diese Strömungsgeschwindigkeit im Filter abzusenken , damit der Grobstoff sedimentieren kann und mittels Zugschieber entsorgt werden kann. Und jetzt schau dir mal nen IBC an..... Davon abgesehen , wenn du die Teile in die Erde setzt , dann brauchst du auch einen Keller , damit du den Schmand auch ablassen kannst und in den Kanal beförderst oder wegpumpen kannst. Deswegen sag ich dir , 5 Fischlis einsetzen , Wasserwechsel nicht vernachlässigen , einmal im Jahr generalreinigen mittes Schlammmuli und den Rest macht Mutter Natur.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de