Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2016 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hi Chris,

danke für Dein schnelles Feedback, das hilft schon mal sehr. Wenn ich das richtig interpretiere, muss also dann vor jeder potentiellen Nacht unter 0°, die Drainageleitung manuel geöfnnet werden, richtig?
Bezüglich der Regelung ist es natürlich energetisch am günstigsten dann zu heizen, wenn die Lufttemperatur am wärmsten ist. Ich will aber hauptsächlich nachts heizen, um den Temperaturverlust des Tages teilweise auszugleichen. Auf diese Weise werden die Schwankungen der Wassertemperatur möglichst klein gehalten. Ich plane das übrigens mit dem Raspi zu machen. Der Algorithmus soll automatisch die mittlere Teichtemperatur des letzten Tages berechnen und die Heizung in der Nacht soll eine Absenkung untere die mittlere Temperatur verhindern. Das Ganze kann man in der Aufheizphase dann noch mit einem zusätzlichen deltaT / tag versehen um ein Temperaturprofil fahren zu können. Da muss ich erst mal sehen, wie sich das in der Praxis bewährt und dann wirds entsprechend optimiert.

Ursprünglich wollte ich das übrigens mit einem Ausbau meiner bereits vorhandenen Solarthermie und einem vergrößerten Puffer und der passenden Anbindung an meine Hausheizung (SoleWP) machen. Aber die Installateure hier haben aktuell alle wegen Reichtum geschlossen bzw. nehmen nur noch Aufträge gegen Wucherpreise an, deshalb muss ich jetzt umdenken was ich komplett selbst realisieren kann.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2016 11:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Fliegerkarle hat geschrieben:
Hi Chris,

danke für Dein schnelles Feedback, das hilft schon mal sehr. Wenn ich das richtig interpretiere, muss also dann vor jeder potentiellen Nacht unter 0°, die Drainageleitung manuel geöfnnet werden, richtig?
...
Gruss Kai


Richtig :!:

Das mit dem Heizen in der Nacht würde ich nochmal gut überlegen, zumal Tag-Nacht Schwankungen im einigermaßen isolierten bzw. abgedeckten Teich zu vernachlässigen sein sollten! Gerade in der Übergangszeit hast du extreme Temperaturschwankungen zwischen Tag und Tacht und der COP einer bezahlbaren WP ist bei den niedriegen Nachttempereraturen sehr bescheiden :hammer2:
Mit einem überlegten Heizprofil in Abhängigkeit von der Außentemp. fährst du da sicher um einiges effizienter. Oder nimm richtig Geld für eine Profilösung in die Hand...

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2016 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hi Chris,

ich rede nicht von der Zeit in der mein Teich noch abgedeckt ist, sondern so ab Anfang April bis Juni und den Oktober, in dem der Teich offen ist. Ich logge hier 24 Stunden am Tag meine Teichtemperaturen mit und kann mittlerweile ganz gut einschätzen, wann meine Teich wie stark schwankt. Heute Nacht hatten wir beispielsweise 6°C und der Teich hat sich von gestern nachmittag 12,25°C auf 11,75°C, also um 0,5° abgekühlt. Wenn ich bei meinem Teich schon auf z.b. 14° wäre, hätte er sich heute Nacht sogar um mindestens 0,7° abgekühlt. Es ist klar, dass mein COP bei 6° nicht gut ist, aber die Teichtemperatur ist ja auch noch relativ niedrig und das verbessert den COP wieder, da hauptsächlich die Temperaturdifferenz für den thermodynamischen Prozess maßgeblich. Und selbst ich in den kälteren Nächten dann auf nen COP von 2,5 runterfalle, dann ist es immer noch deutlich effizienter als mit einem "Tauschsieder".

Für welche WP hast Du Dich jetzt eigentlich entschieden? Und würdest Du Dich wieder so entscheiden?

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2016 12:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo Kai,

wie du es am Ende machst bleibt auch einzig und allein dir überlassen :wink:

Ich für meinen Teil könnte aber mit einer Abkühlung von ca. 1 Grad über Nacht sehr gut leben. Ob der COP wie in deinem Beispiel dann noch 2,5 ist bleibt zu prüfen. Bei mir ist das Ganze noch nicht spruchreif :hammer2:

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2016 15:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo zusammen!

Wir haben auch über eine Brilix nachgedacht, uns dann aber für eine Zodiac entschieden - einfach weil es bei uns etwas auf Lautstärke ankommt und aus den hier beschriebenen weiteren Gründen gegen einen "günstigen" Hersteller...

Im allgemeinen halte ich es aber auch für sinnvoller, am Tag die 1 Grad verlorene Temperatur wieder zuzuheizen als in der Nacht zu puffern - 10 Grad Lufttemperatur mehr oder weniger machen hier für die WP natürlich einen gewaltigen Unterschied. Dies 1 Grad Schwankung, wenn es überhaupt so viel wird sollten verkraftbar sein.

Bei uns geht es auch "nur" darum von April bis Mai 16 Grad und dann idealerweise ein paar Monate knapp über 20 Grad zu halten. Was einfach ärgert sind jetzt noch abgedeckte Teiche - 20 Grad Lufttemperatur aber kaum ein Wärmeübergang/Aufheizung durch die Abdeckung. Bei noch isoliertem Teich und 15-20 Grad Außentemperatur macht die WP sehr effektiv den Teich warm und dann verliert er die Temp auch nicht so schnell wenn noch abgedeckt. Also kann man wesentlich früher aus dem Tal kommen und das recht effizient.

Mal sehen was dabei am Ende des Jahres auf dem Zähler steht. Ist einen Versuch wert :-) Obwohl ich zu EK Preisen an Daikin WP (Split und Inneneinheit) kommen kann und auch einen Installateur an der Hand hätte - ist die Anschaffung doch erheblich höher. Das will sich erst mal amortisieren wenn nur der Teich bedient werden soll.

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2016 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

gibts denn noch weitere Inputs bzw. praktische Erfahrungen, wie Ihr das macht mit der Lagerung im Winter, System leerlaufen lassen usw. ?

Das ist im Augenblick der Knackpunkt, welcher mich noch zögern lässt.

Ich habe übrigens gerade mal noch bei Brilix in den Diagrammen geschaut: Bei 5° Lufttemperatur und 15° Wassertemperatur beträgt der COP 4. das finde ich so schlechtr nicht, zumal ich nachts den Strom billiger bekomme.

Gruß Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2016 17:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Klar :-)

Die Frage ist ob man diese Werte immer so für bare Münze nehmen muss bei relativ günstigen WP... Das hat mich auch dazu bewogen einen nahmhaften Hersteller zu nehmen. Gefühl einfach besser.

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2016 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

irgendwie dachte ich, dass es hier im Forum zahlreiche Nutzer einer Wärmepumpe gibt. Dementsprechend hätte ich auch mehr Feedback zu meiner eigentlich Frage, wie Ihr das macht mit der Lagerung im Winter macht, erhofft. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2016 12:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo Kai,

ich kann da leider nicht weiter helfen, würde mir aber auch nichtzu viele Gedanken machen. Kauf das Ding, sonst ist das kritische Frühjahr rum und die Probleme ggf. schon da! Eine belastbare Info bekommst du auch beim Hersteller zumal er eine entsprechende Garantie von 5 Jahren gibt!

In jedem Fall nicht unterdimensionieren :!:
Ohne Abdeckung und in Nachtbetrieb brauchst du jedes KW...

VG

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2016 13:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Mai 2012 10:50
Cash on hand:
2.349,63 Taler

Beiträge: 85
Fliegerkarle hat geschrieben:
Hallo Leute,

irgendwie dachte ich, dass es hier im Forum zahlreiche Nutzer einer Wärmepumpe gibt. Dementsprechend hätte ich auch mehr Feedback zu meiner eigentlich Frage, wie Ihr das macht mit der Lagerung im Winter macht, erhofft. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Gruss Kai



Hallo Kai,

ich habe seit März eine WP angeschlossen.
Habe auf Anraten vom Poolbauer eine WP zwei Nummern größer gekauft, als man theoretisch benötigt hätte. Vorteil ist, dass diese dann weniger läuft.

Aktuell halte ich meinen offenen Teich (Abdeckung habe ich kurz nach WP Installation aufgedeckt) bei 17 Grad. Die WP läuft seit der Installation ca. 1-10 Stunden am Tag. Hängt von der Außentemperatur und dem Tag ab.
Im Winter werde ich die WP entleeren und mit der dafür vorgesehenen Abdeckung abdecken. Es ist zwar ein Ganzsjahresmodell bis -10Grad, aber ich habe sie hauptsächlich für Frühjahr, Sommer und Spätjahr angeschafft. Die WP ist nicht an einem externen Temperaturfühler angeschlossen und auch nicht an einer Zeitschaltuhr. Wenn Wärme in den Teich muss, dann soll sie diese Wärme auch liefern können.

Die ersten Eindrücke die ich in diesem 1 Monat bislang gemacht habe überzeugen mich weiterhin und ich bin froh sie angeschafft zu haben. Die Koi sind wesentlich vitaler, man hat jetzt bereits richtig viel spaß am Teich.
Einziges Manko ist die Lautstärke wenn sie läuft. Der eine empfindet es als störend, ein anderer meint er hört nichts..., da werde ich mich noch ein wenig erkundigen, was es da noch an Möglichkeiten zur Dämmung etc. gibt.

VG
Rafael


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de