Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 13:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Apr 2010 12:56
Cash on hand:
26,27 Taler

Beiträge: 5
Liebe Forengemeinde!

Hat jemand Erfahrung mit dem Hydrosieve Filter http://www.russellwatergardens.com/shop/pond-sieve/affordable-pond-sieve/ ?

Ich überlege diesen Vorfilter bei meinem geplanten Teich (4 x 3 x 1.5 m, rechteckiges Becken mit senkrechten Wänden) einzusetzen. Der Vorteil gegenüber zB dem Ultrasieve wäre, dass es sich dabei um einen "echten" Schwerkraftvorfilter bei kleinen Abmessungen handeln würde. Zu sagen wäre noch, dass den oben genannten Teich max 3 bis 5 Koi bei ca 18000 Liter bewohnen sollen.

viele Grüße,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 16:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das Teil kannst du nicht mit einem US o.ä. vergleichen. Das Ding arbeitet zwar in Schwerkraft, aber als Vorfilter würde ich es für unsere Zwecke nicht bezeichnen.

Bei einem US rutscht der abgeschiedene Dreck beständig am Sieb nach unten und liegt quasi trocken. Dadurch bleibt das US passierbar.
Dieser kleine (überteuerte) Filterkorb sammelt den Grobdreck zwar, dieser verstopft dir aber sehr schnell das Sieb. Wenn da ein paar Fadenalgen ankommen, war es das.

Ich halte es ganz klar für deine Zwecke unbrauchbar, ausser du bist praktisch immer zuhause und kannst es alle paar Stunden reinigen.
Zudem kommt zu viel Dreck durch in de Biologie.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 16:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Würde so etwas funktionieren hätten schon viele andere einen solchen Vorfilter. Selbst wenn du jeden Tag Fadenalgenfrei in den Teich kippst wird das Ding so wahrscheinlich nicht funzen, denke da währen sogar Bürsten die bessere Alternative. Aber warum kein UltraSieve? Die Geräte laufen doch Top und sind für deine Größe nahezu ideal.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 16:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Apr 2010 12:56
Cash on hand:
26,27 Taler

Beiträge: 5
Danke für die Antworten!

Ich würde ja ein Ultrasieve verwenden, aber da ich einen Mehrkammerfilter einsetzen werde, müsste dieser dann über dem Wasserniveau im Teich sein und der Filter soll aber unter der Terrasse in einem Filterkeller verschwinden. Trommler, Bead usw. sind mir einfach zu teuer und für meinen Einsatz denke ich auch übertrieben.

viele Grüße,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 16:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
... und die Terrasse kann nicht 20-30cm oberhalb der Wasseroberfläche liegen? Wer hindert dich die Terrasse etwas höher zu setzen und so Raum für das Setup zu schaffen?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 17:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Man achte auf die Maschenweite....... als überdimensionaler Skimmerkorb evtl. damit wäre der Wirkungsgrad dieses Vorfilters beschrieben.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 17:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
CrocTom hat geschrieben:
Danke für die Antworten!

Ich würde ja ein Ultrasieve verwenden, aber da ich einen Mehrkammerfilter einsetzen werde, müsste dieser dann über dem Wasserniveau im Teich sein und der Filter soll aber unter der Terrasse in einem Filterkeller verschwinden. Trommler, Bead usw. sind mir einfach zu teuer und für meinen Einsatz denke ich auch übertrieben.

viele Grüße,
Thomas


Nach ein paar Saisons wirst du dich über die investition für ein sieve egal welcher art ärgern und nach einem trommler oder ähnlichem suchen.

Dir erscheint es heute zu teuer, jedoch wird ein us und ein trommler teurer...

Da gibt es doch neuerdings diesen kleinen trommler schon ab 1500 von aqua forte.

Viele Grüße

Andreas

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 14:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 17:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Apr 2010 12:56
Cash on hand:
26,27 Taler

Beiträge: 5
Bzgl. der Maschenweite wird in der Beschreibung mit 100 Mikron angegeben. Die alte Version in den Abbildungen hatte eine größere Maschenweite...

Sicher könnte ich die Terrasse höher bauen, gefällt mir aber optisch nicht so.

Was wären sonst noch Alternative Filtermethoden für mein Vorhaben: 18000 Liter, Pflanzen und 3 Koi?

viele Grüße,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
pyromaster hat geschrieben:

Da gibt es doch neuerdings diesen kleinen trommler schon ab 1500 von aqua forte.

Viele Grüße

Andreas

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
5900 gph x 3,8l....... was denkst du wie oft man da den Korb ziehen muss bei 0,1mm Maschenweite? Der Hinweis mit dem Trommler wäre eine Option ,wobei ich bei dem VK ganz leichte Bedenken habe , erinnert mich irgendwie an den günstigen EBF.....

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de