Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 31.Mär 2016 4:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
meerwasserblau hat geschrieben:
wenn du gerade aus deiner Rücklaufkammer in den Teich gehst drückt das Wasser auf die gegenüberliegende Seite, da bildet sich schon eine Kreis Strömung, ... Filterkammer auf die kurze Teich Seite machen, dort wo Einlaufkammer steht, mindestens einen Einlauf würde ich höher setzen als 50 cm

Hallo Jürgen,
hier die Skizze wie ich Deine Vorschläge umgesetzt habe. So war dass doch von dir gemeint, oder?

Gruß micha


Dateianhänge:
rückläufe 3.jpg
rückläufe 3.jpg [ 74.83 KiB | 829-mal betrachtet ]

_________________
Gruß micha
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mär 2016 4:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo Torsten und Thorsten :D ,

danke für Eure Anregungen.
Ich werde die teilweise mit einfließen lassen und habe aber noch ein paar Fragen

ThorstenC hat geschrieben:
So, wie tosa vorschlägt, funktioniert es...LH in KG200, Thomas 120.
Die beiden 45°- Bögen des LH oben und den Übergang in die Biokammer in KG250 zu bauen

wird gemacht: LH KG 200; Schacht ca. 1x1m - 2,5m tief ; 2 Übergänge in KG 250 (1x Reserve falls zwei kleinere LH zum Einsatz kommen)

ThorstenC hat geschrieben:
BA nicht in einer Linie anordnen, sondern mehr in der Mitte des Teiches "konzentrieren"

BA´s mittig? Decke ich mit Linienanordung nicht eine größere Ansaugfläche ab und vermeide tote Ecken?

ThorstenC hat geschrieben:
-Rückläufe- die beiden in 2m Tiefe- würde ich neben den BA- Leitungen verlegen und dann senkrecht aus dem Teichboden heraus...Kreisströmung durch aufgesteckte Flexbögen

Behindern bei bodennaher Anordnung die Bögen der Rückläufe nicht den Durchfluß zustark?

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mär 2016 9:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Mit der mittigen Anordnung der BA siehe Bautröt niwla.
Durch die Kreisströmung entsteht so mittig ein netter Sog...

Ich habe auch die BA in Reihe angeordnet.
BA saugen nur geringem Umkreis den Boden sauber.
Sie schlucken eher das, was noch in leichter Schwebe ist.

Aber vielleicht kann zur Anordnung BA noch jemand mit mehr Erfahrung was sagen.

Bögen der Rückläufe:
Wenn Du die Rückläufe am Boden rauskommen lässt, hast Du kürzere Leitungen als drumherum verlegen.
Und zähle einmal die Bögen durch in beiden Varianten....

Und die Rückläufe liegen dann in der gleichen Rinne im Sand neben den BA Leitungen.

Ist nur so eine Idee....habe ich hier auch ch in einem älteren Umbautröt mal gesehen.
Da kamen die Rückläufe auch in den Flachzonen so raus.

Kürzere Rohrlängen und ggf. weniger Bögen.
Mit dem 87grad Flexbogen am Einlauf kann man leben..wäre aber schön weich wegen der Schuppentiere
------
Filter wird ein EBF??
Oder ein TF als Einschub?
----
Mit den 2 LH übergängen wird nix schief gehen.
Wirst aber nur einen benötigen.

Dem LH Einlauf kann man oben noch einen Entlüfterabzweig spendieren.
Dieser ist dann ggf. ein netter Abschäumer.

Dazu.von der Biokammer noch ein Rohr KG110 als Schaumabfluss zum Kanal...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de