Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Mär 2016 6:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo liebe Teichfreunde,

ich möchte meine Filteranlage mit Luftheber betreiben. Gelesen habe ich dazu schon einiges,
steh aber dennoch auf dem Schlauch und weiss nicht sicher wie ich´s umsetzen soll.
Gefördert sollen so ca. 40-50m³ ; der LH-Schacht wird max. 2,5m tief werden können.
Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könnte, bevor ich mit dem Bauen anfange. Möchte gerne
Fehler vermeiden und unnötigen Umbau verursachen.

- Wie viele LH soll ich einbauen? Einen oder besser zwei?
- Wie groß soll ich den LH machen ?
- Wo soll ich den plazieren, vor der Biologie oder dahinter? Wie sind eure Erfahrungen?

Hier noch ´ne Entwurfs-Skizze dazu.

Danke schon mal und frohe Ostern

Gruß micha


Dateianhänge:
filterkeller2.jpg
filterkeller2.jpg [ 28.42 KiB | 3538-mal betrachtet ]

_________________
Gruß micha
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mär 2016 14:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Micha,

Meine Filterstrecke verläuft über die Sammelkammer geht dann in den EBF von da aus in den Luftheber dann in die Bio und von der Biokammer zurück in den Teich. Habe einen Luftheber der in einem Schacht
Duchmesser 60cm und tiefe 3m ist. Der eigentliche Luftheber ist DN 200 und ca. 2,70 m lang wird mit einer 200er Thomas betrieben. Bin damit mehr als zu Frieden. Einen 2 Luftheber brauchst du normaler Weise nicht außer du könntest nicht so Tief bauen.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mär 2016 19:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hi Micha,
ich würde erstmal vorne anfangen, sprich du hast 5 Einläufe zum Filter gezeichnet, Richtig??
Wieviel Ltr. bekommt der Teich??
Beachte wenn du 5 Einläufe zum Filter machst zB. 4 x BA 1 x Skimmer das du genug Flow benötigst damit dir die BA net versotten, ich würde je nach Teichgröße 3 x BA 1 x Skimmer und 1 x seitlichen Einlauf machen über den öffnest du wenn der LH net genug Wasser bekommst.
Deine Rückläufe zum Teich scheinen lang zu sein und mit Winkeln und Bögen, sieht mir nach Flow Bremse aus. Geh gerade aus deiner Bio raus und steck zB. einen 15 / 30 /45 Grad Bogen auf den Folien Flansch von der Teichseite.
Ich würde 2 x LH verbauen in 110er Druckdose da brauchst du keine Luftpumpe die mehr Druck macht und wenn eine Pumpe, warum auch immer ausfällt läuft dein System weiter. Und mit einer Druckdose sind 22000 Liter in der Std. kein Hexenwerk.
Bau den LH vor die Biologie, so bewegst du das Helix mit dem Wasser des LH und du kannst mehrere Rückläufe zum Teich machen.
Gruß Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mär 2016 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Guck mal hier:

viewtopic.php?f=14&t=21627

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2016 7:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Palatia hat geschrieben:
2 Luftheber brauchst du normaler Weise nicht außer du könntest nicht so Tief bauen. Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

zurzeit kenne ich die Bodenverhältnisse nicht so genau. Meine Info ist die ersten 2,5m Lehm, dann Mergel (fest wie Beton).
Wenn ich nur 2,5m tief machen kann, sollte ich dann evtl. mit 2x 160er Lufthebern arbeiten (ähnlich Alwin "Niwla")?

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2016 7:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
meerwasserblau hat geschrieben:
Deine Rückläufe zum Teich scheinen lang zu sein und mit Winkeln und Bögen, sieht mir nach Flow Bremse aus. Geh gerade aus deiner Bio raus und steck zB. einen 15 / 30 /45 Grad Bogen auf den Folien Flansch von der Teichseite.

Hallo Jürgen,

unten die aktuelle Gesamtansicht der Anlage. Der Teich wird ca. 40-50m³ haben.
4x 110er BA´s 1x 110er Sk in Sammelkammer rein und 3x110er auf 50 cm und 2x 80 cm raus.
Mit LH sollten schon 40tltr. bewegt werden.
Die Anordnung der Rückläufe habe ich auf Empfehlung so gewählt, wegen der Ringströmung.
Wird die auch erzeugt, wenn ich mit den Rückläufen gerade aus der
Sammelkammer gehe? Bricht die nicht an der Wand und wird sofort turbulent?
Sollte ich einen Rücklauf mehr einplanen?

Gruß micha


Dateianhänge:
rückläufe.jpg
rückläufe.jpg [ 70.28 KiB | 3210-mal betrachtet ]

_________________
Gruß micha
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2016 7:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
tosa hat geschrieben:
Guck mal hier:http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21627

Hallo Torsten,
Danke für den Link. Werde wahrscheinlich nicht tiefer als 2,5m kommen.
Was für LH würdest du empfehlen bei 40tltr.?

gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 23:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2016 8:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hi Micha,
wenn du gerade aus deiner Rücklaufkammer in den Teich gehst drückt das Wasser auf die gegenüberliegende Seite, da bildet sich schon eine Kreis Strömung, das Wasser drückt sich nach oben auf deiner Skizze weg.
Deinen oberen Einlauf, hat viel zu viele Bögen/Winkel sogar am Ende 90 Grad zurück in den Teich, kannst vergessen da wird net viel raus kommen, es sei denn er soll das Wasser einfach ein wenig weiter drücken in Richtung Filter.
Wenn möglich die Filterkammer auf die kurze Teich Seite machen, dort wo Einlaufkammer steht, mindestens einen Einlauf würde ich höher setzen als 50 cm, so das du von oben dran kommst, Oberflächen Strömung, so könntest auch einen 15 / 30 oder 45 Grad Bogen drauf setzen und die Strömung in der Richtung verstellen.
40000 Ltr. bekommst du auch durch 2 x 110 er LH durch.
Wo wohnst du eigentlich??
Gruß
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2016 20:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hi Mike,

Ich denke das bei dir auch nen 2,5m tiefer funktionieren würde. Ich würde nen 200er LH empfehlen, dazu nen passenden Schacht mit 500er. Dazu ne 34membrsnplatte mit Verjüngung. Guck dir das mal in Gunter seinem teichbau an.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2016 20:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
So, wie tosa vorschlägt, funktioniert es...

bei mir mit 4BA und 2SK, LH in KG200, Thomas 120.

Nur noch ein paar Tips, was ich hier aus dem Forum gelernt habe:
-BA nicht in einer Linie anordnen, sondern mehr in der Mitte des Teiches "konzentrieren"
siehe Teichbau von niwla

-Rückläufe- die beiden in 2m Tiefe- würde ich neben den BA- Leitungen verlegen und dann über 2x 45° oder 3 x 30° senkrecht aus dem Teichboden herausragen lassen.
Bei PEHD kurze PEHD Rohre in KG einstecken und einschweißen....
Kreisströmung durch aufgesteckte Flexbögen

-Vielleicht würden auch KG 125 als Saugleitungen für BA und SK funktionieren...3 BA in der TEichmitte als Dreieck mit ca. 1m Seitenlänge und 1SK KG125....wäre ein Rohr weniger zu verlegen

Musst Dir ausrechnen, ob es mit der Strömungsgeschwindigkeit in den Saugleitungen noch hinkommt bei einer "Pumpe" mit ca. 50m³/h Pumpleistung.

Nachtrag:
Die beiden 45°- Bögen des LH oben und den Übergang in die Biokammer in KG250 zu bauen....eröffnet Dir die Möglichkeiten mit einem LH DN 250...zu arbeiten.
Kleinere Durchmesser gehen dann auch immer per Reduzierung KG250/200 z.B.

Viel Spaß!

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de