Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 20:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Jul 2011 17:07
Cash on hand:
393,08 Taler

Beiträge: 131
Moin,

welche Flowfriend, (das erste Modell)?

Wie hoch ist denn das Wasserfallrohr dann über WO montiert?

Ist die Pumpe auch deine Hauptpumpe, oder nur als Zusatzpumpe für mehr Flow?

Für solche spielerei würde ich mir eine 2. Pumpe zulegen, z.B. BlueEco 240W oder 320W oder Red Dragon Speedy 230W
Wenn das Teil nicht dauerhaft laufen soll dann eventuell im low budget Bereich mal schauen.

_________________
Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 7:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 25.Mär 2014 19:59
Cash on hand:
1.440,43 Taler

Beiträge: 311
Hallo !

Erstmal danke für die verschiedenen Ansatzmöglichkeiten.

Die Pumpe ist die "normale" Flowfriend . Die hat genug Kraft mehrere solche Rohre zu betreiben,da mach ich mir keine Sorgen .Das Rohr wird nur ca. 15cm oberhalb Wasser montiert.

In der Waage muss das ganze auch nicht sein,da es ja "unter Druck" durchgedrückt wird und nicht überlaufen muss.

Leider hab ich den Platz nicht das Rohr von 2 Seiten anzuspeisen. Da werde ich wohl mit der Schlitzbreite evtl. spielen müssen.

lg Charly

_________________
Teich mit Koi
220m3
16 Koi bis 85 cm
1xEBF 500 Eigenbau
2x Smartpond EBF 800
2x Flowfriend
3x Oase Gravity
100W Tauch UVC Amalgam


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich würde das Rohr dicker machen (z.B. 110) und dann die Schlitze nicht nach unten, sondern nach vorne.
So kann doch das Wasser ruhig im Rohr stehen und dann schwallartig überlaufen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Du könntest sogar versuchen eine PVC-Dachrinne zu nutzen.
Rohrschellen unter den Steg, Rinne rein und Überlauf kannst du durch Drehung der Rinne regulieren.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 10:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 04.Aug 2014 17:36
Cash on hand:
593,32 Taler

Beiträge: 338
Den Vorschlag habe ich auch schon gemacht und ich denke das dies sogar besser wäre wie ein geschlitztes Rohr.

_________________
Gruß Armin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
[quote="pipoharley"]Hallo !

Erstmal danke für die verschiedenen Ansatzmöglichkeiten.


In der Waage muss das ganze auch nicht sein,da es ja "unter Druck" durchgedrückt wird und nicht überlaufen muss.


Na das wird nicht so funktionieren wie du denkst.
Mit kleinen Löchern evtl auch nicht ganz in Waage ist es leichter als mit Schlitz.
Der Wasserfall auf den Bild ist rechts etwas zu hoch, da nutzt auch nicht mehr Druck,es muss Waage sein.Denke mit solchem Rohr willst du das bauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 10:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 25.Mär 2014 19:59
Cash on hand:
1.440,43 Taler

Beiträge: 311
Hallo Ronny ,

das Foto zeigt mir mal optisch was passieren wird - vielen Dank .

Ich muss mal eine kleine Teststrecke aufbauen :D .

lg Charly

_________________
Teich mit Koi
220m3
16 Koi bis 85 cm
1xEBF 500 Eigenbau
2x Smartpond EBF 800
2x Flowfriend
3x Oase Gravity
100W Tauch UVC Amalgam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2016 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
So wie Ekki es geschrieben hat könnte es funktionieren, ich würde auch mal versuchen den Schlitz ganz nach oben zu drehen und mit 110 er Rohr :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2016 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2012 14:38
Cash on hand:
197,18 Taler

Beiträge: 73
also das rohr als wasserspeicher nehmen, nur bei 6m laenge wie er vorhat wird es nicht vernuenftig gehen.
habe ich vor jahren schon probiert.

lg henry


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2016 5:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
DerAbt hat geschrieben:
also das rohr als wasserspeicher nehmen, nur bei 6m laenge wie er vorhat wird es nicht vernuenftig gehen.
habe ich vor jahren schon probiert.

lg henry


Hi Henry ,

Normalerweise würde ich sagen Versuch macht Glug , aber wenn du es schon probiert hast ist das natürlich was anderes :?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de