Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 17:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
@Thorsten

könntest du mir in mein Programm die Funktion "Nur Trommel kurz drehen bei jeder zweiten Sensoraktivierung" einbauen? :-)

Ich verzweifel da. Ich Bekomme es zwar hin dass ich während der Verriegelungszeit durch auslösen des Sensors die kurze Trommeldrehung aktivieren kann.
Löse ich die kurze Trommeldrehung nicht während der Verriegelungszeit aus und der Timer der Verriegelung läuft ab, startet ohne eine Aktivierung des Sensors ein erneuter Spülvorgang. (Spülpumpe und Trommel)

Währe super wenn du das hinbekommen würdest.
Anbei mal mein Programm ( ohne mein Gebastel für diese Zusatzfunktion)


Dateianhänge:
LOGO 29OBA8_not-aus + sms integriert - Kopie.zip [247.17 KiB]
246-mal heruntergeladen

_________________
Gruß Günther
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 18:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Frage mich was das für einen Sinn macht, die beste Medizin ist Frischwasser im Teich

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Günther,

ich habe mir dein Prog. mal angesehen.
Der Baustein B010 verhindert ja ein mehrfaches spülen innerhalb von 6 Min.
Dadurch ist es ja nicht möglich das mehrere Spülungen innerhalb dieser Zeit ausgeführt werden können.
Wenn z.B. im Teich wodurch auch immer was aufgewirbelt wird könnte der TF nicht zweimal hinter einander spülen.

Hier mal ein Prog. bei dem dieses möglich wäre und trotzdem ein Dauerspülen verhindert wird
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/Michael%20Beuumges%20test.lsc

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Kujaku80 hat geschrieben:
Frage mich was das für einen Sinn macht, die beste Medizin ist Frischwasser im Teich

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Hallo,
die Spülpumpe läuft z.B. nur bei jedem zweiten Befehl,
ohne weitere Nachteile bei der Filterung.
Um Frischwasser in den Teich zu bekommen braucht man keinen TF :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 19:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
mimmeln hat geschrieben:
ThorstenC hat geschrieben:
Es wird aber zu keinem zweiten Impuls des Schwimmerschalters kommen.....Weil nur 1 x abgereinigt wird und dann hängt die Steuerung.

Was soll das bringen- bei jedem 2. Schwimmerschalter auslösen nur kurz drehen??
Du willst das oberhalb vom Wasser liegende Siebgewebe vor dem kompletten Abreinigen erst in das Wassr drehen?
Sparfuchs.
Ich weiß aber nicht, was dann mit dem verschmutzten Gewebe ist, was aus dem Wasser raus ist und ersteinmal in der Luft eine Weile hängt...pappt der Dreck da an... :?:

Hallo,
bei dem Prog. von KoiToiToi hängt nichts,
das funktioniert schon wenn die richtigen Zeiten vorgegeben sind.
Die Sache " nur bei jedem zweiten Impuls eine Spülung auslösen" läuft bei mir schon fast 10 Jahre so,
man spart dabei eine Menge Wasser ohne Verlust beim der Filterkomfort.
Das paapt auch nicht an, da für herrscht in der Trommel ein viel zu feuchtes Klima und die Zeit bis zum nächsten Impuls ist auch zu kurz wenn die Anlage richtig konzipiert ist.

Gruß Martin

Weil hier geschrieben wurde das man dadurch auch eine Menge Wasser sparen würde.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 19:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
@Martin

Vielen Dank, das muss ich mir mal anschauen. Ob ich das bekomme...? Mal schauen.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2016 19:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
Danke Martin für das Einstellen Deines Programms. Sehr sauber aufgebaut.
Da steckt ganz schön was drin.

Gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 23:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2016 19:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
Hallo

Jetzt hatte ich mal Zeit und habe die Steuerung so aufgebaut dass man die
"Kurzdrehung ohne Spülung" wahlweise ein und ausschalten kann.

Zusätzlich berücksichtigt die "Kurzdrehung ohne Spülung" auch die
Verhinderung der Dauerspülung.

Gruss


Dateianhänge:
TF2.zip [21.54 KiB]
252-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Mär 2016 23:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
so, nach mehr als 2 Wochen nochmals ein update
Als Anlage habe ich mal die aktuellen Programmfunktionen zusammengestellt. Das Programm selbst muss ich noch testen, da viele Details dazugekommen sind oder geändert wurden.

Mitlerweile hat das Programm einen recht großen Funktionsumfang, wobei ich darauf geachtet habe, dass man mit dem Grundmodul der logo8 auskommt. Deshalb musste ich auch einige Sachen von Thorstens Programm ändern, weil er ein Erweiterungmodul und ein externes Display nutzt. Im Grundsatz ist es aber noch das gleiche Programm.
Auf der Programmieroberfläche sieht es jedoch bei meiner Version anders aus, da ich alles etwas umorganisiert und einige Sache speziell für die Logo 8 ergänzt habe.
Thorsten hat für den Reset der Betriebs-Std-Zähler für 3 Pumpen zusätzliche 3 Eingänge als Resettasten benutzt. Die Eingänge sind knapp, deshalb hat Markus eine Variante mit nur 1 Eingang ergänzt. Damit habe ich noch Schwierigkeiten. Derzeit sind beide Varianten noch im Programm drin. Ich habe aber für Thorstens Reset die F-Tasten des virtuellen Displays (über Remote-control am PC nutzbar) genutzt und die Eingänge I5-I8 anderweitig verbraucht.

Es gibt mittlerweile einige Alarmmeldungen. soweit gut. Aber noch nicht optimal was Pumpen etc. betrifft.
Hat jemand eine idee wie z.B. der Ausfall der Pumpe / Luftheber bemerkt werden kann (bei Zustand "on" kann ja trotzdem die Pumpe schlapp machen) Profisysteme arbeiten hier sicherlich mit der Überwachung des Stromverbrauchs.
man könnte ja den Umstand nutzen, dass die Pumpe eine Absenkung des Wasserspiegel in der LH-/PumpenKammer erzeugt. Wenn sie ausfälllt, niviliert sich der Wasserspiegel. Man bräuchte einen 3. Sensor in der TF-oder LH-Kammer der bei Wasseranstieg auf Teichniveau den Alarm auslöst. Könnte sowas funktionieren oder gibt es andere Ideen?

Sind weitere Funktionen sinnvoll, wenn ja welche (die sich noch mit dem Basismodul realisieren lassen)
Gruß Georg


Dateianhänge:
LOGO8 Beschreibung Progr Teichsteuerung2016_03_17.pdf [15.08 KiB]
249-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Mär 2016 1:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Gute Idee mit dem Wasserstandssensor in der LH Pumpenkammer.
Bei mir sinkt der in der LH Kammer um 11cm ab und in der Biokammer steigt er um 5cm.

Nächste Idee wäre ein Drucksensor in der Luftleitung....

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de