Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2016 23:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Was macht denn das Stromstoßrelais B010 da hinter dem TF Sensor?? :?:

Sensor löst einmal aus- TF spült- Sensor geht aus....Stromstoßrelais macht das, wie es hießt- Ausgang bleibt "1"

Sensor löst das 2, mal aus......Stromstoßrelais B010 schaltet am Ausgang aus "0"....wird also keine Spülung ausgelöst......Totalausfall....aber dann kann man per Handtaster drehen lassen....

Sromstoßrelais oder Installationsfernschalter: Einmal Tasten: "An" , zweite Mal tasten: "Aus"

Oder ich bin schon LogoBlind geworden... :hallo:

KoitoiToi:
In der LOGO- Soft kann man die Programme Simulieren....oben im Diagramm- Editor der 5. Buton von rechts :hallo:

Wenn man manchmal nicht weiß, welche Relaisarten / Blöcke in der LOGO wie funktionieren, dann kann man in dem Programm zum testen ruhig per Taster an den Blockeingängen und einen Ausgang die Funktion in der Simulation ergründen.
Mach ich auch manchmal- probieren vor studieren. :D

Bei der Blockauswahl links ist bei jeden Block ein kleines Fragezeichen: raufklicken und dann die Funktionsbeschreibung lesen. :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
Hallo Martin

Zunächst Danke für Deine Hilfe. Das Und Gatter hatte ich schon eingebaut - kam aber damit nicht weiter.

Das Problem ist dass sich das Systems "merken" muss ob es sich im Modus "Spülen und Drehen"
befindet oder im Modus "Trommel kurz drehen". Das Ganze immer abwechselnd.
Mit dem Und Gatter und Schalter aus (Kein kurzes Drehen) wird jetzt nur
bei jedem zweiten Impuls des Schwimmerschalters der "Pfad" Spülen und Drehen durchlaufen.

Dieser Pfad muss jedoch bei "I3 aus" immer durchlaufen werden. Bei "An" abwechselnd

Der Modus "Trommel kurz drehen" muss auch auf die "Dauerspülung Rücksicht nehmen.

Gruss
(auch) Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 9:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
Hallo Thorsten

Ich wollte bei jedem Impuls des Schwimmerschalters abwechselnd
"drehen und spülen" und danach einmal "kurz drehen"


Gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 11:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Es wird aber zu keinem zweiten Impuls des Schwimmerschalters kommen.....Weil nur 1 x abgereinigt wird und dann hängt die Steuerung.

Was soll das bringen- bei jedem 2. Schwimmerschalter auslösen nur kurz drehen??
Du willst das oberhalb vom Wasser liegende Siebgewebe vor dem kompletten Abreinigen erst in das Wassr drehen?
Sparfuchs.
Ich weiß aber nicht, was dann mit dem verschmutzten Gewebe ist, was aus dem Wasser raus ist und ersteinmal in der Luft eine Weile hängt...pappt der Dreck da an... :?:

Das könnte man mit zwei Zählern lösen.
Erste zähler löst bei Zähler=1 die Spülung aus.
Zweiter Zähler löst bei Zähler=2 die kurze Drehung aus-
und die Zähler erhalten dann ein Reset- und das ganze Spiel geht wieder von vorne los...

Dazu gibt es siche rim Siemens- Forum Schaltbeispiele.

Das Prinzip findest Du auch unter Lichtsteuerung von mehreren Lampen mit nur einem Taster- Taste 1 x - Lampe 1....Taster nochmal LAmpe 2 an..Taster nochmal- beide LAmpen an...Taster nochmal drücken- ale LAmpen aus..
Oder bei einer Meldetext- Untermenüsteuerug.... :D wo durch drücken einer Pfeiltasten von Menü zu Menü gesprungen wird.

Programm hängt unten dran als ZIP

-------------------

Tausche einmal den UND B007 gegen ein ODER..... :hallo:
Dann funktioniert es!

Habe ich auch wieder was gelernt mit den beiden Stromstoßrelais. :D
Danke :hallo:

Noch etwas:
Dein Meldetext- Du musst dort kein "High" an den Eingang setzen, damit er aktiv ist.
Der dicke Punkt am offenen Eingang "negiert" die 0 am offenen Eingang auf "1".

Du hast ein High dort angeschlossen und den dicken Punkt....also von "1" auf "0" negiert.
Einfach "High"Block rauslöschen.


Dateianhänge:
TF KoiToiToi.zip [16.62 KiB]
204-mal heruntergeladen

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 13:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
ThorstenC hat geschrieben:
Es wird aber zu keinem zweiten Impuls des Schwimmerschalters kommen.....Weil nur 1 x abgereinigt wird und dann hängt die Steuerung.

Was soll das bringen- bei jedem 2. Schwimmerschalter auslösen nur kurz drehen??
Du willst das oberhalb vom Wasser liegende Siebgewebe vor dem kompletten Abreinigen erst in das Wassr drehen?
Sparfuchs.
Ich weiß aber nicht, was dann mit dem verschmutzten Gewebe ist, was aus dem Wasser raus ist und ersteinmal in der Luft eine Weile hängt...pappt der Dreck da an... :?:

Hallo,
bei dem Prog. von KoiToiToi hängt nichts,
das funktioniert schon wenn die richtigen Zeiten vorgegeben sind.
Die Sache " nur bei jedem zweiten Impuls eine Spülung auslösen" läuft bei mir schon fast 10 Jahre so,
man spart dabei eine Menge Wasser ohne Verlust beim der Filterkomfort.
Das paapt auch nicht an, da für herrscht in der Trommel ein viel zu feuchtes Klima und die Zeit bis zum nächsten Impuls ist auch zu kurz wenn die Anlage richtig konzipiert ist.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 13:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
Hallo Thorsten

Danke für deine Antwort und Hilfe.

Den Meldetext habe ich nur schnell negiert weil er beim austesten genervt hat. Die Steuerung
hängt eigentlich nicht, sie schaltet um und die Zustände sind gespeichert.

Ich suche nur eine saubere Möglichkeit dass wenn eine "Kurze Drehung" nicht gewünscht ist
(Schalter I3) die Relais so schalten dass nur die Option "Spülen und Drehen" aktiv ist.

Und da stehe ich zur Zeit auf'm Schlauch....

Das kurze Drehen der Trommel bringt wirklich mehr als man denkt. Der Dreck ist kein Problem.
Aber wen man bedenkt dass man mit einem Sprühvorgang die ganze Trommel reinigt und dann
nur ca. 75 % der zuvor gereinigten Gaze nutzt, dann ist das erheblich.

(Die Zeiten sind zur Zeit simulationsfreundlich eingestellt)

Gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 15:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
Hallo Martin

kannst du Deine Lösung mal einstellen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 23:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2016 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

hier mal ein Prog.
ist aber für Logo 0BA8
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/Test%201.lsc

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 20:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Hallo Martin,
Danke fürs Einstellen. Interessant zu sehen, dass man das Programm auch ganz anders strukturieren kann.
Ich habe folgende Fragen:
Ich gehe davon aus,dass es nur ein Auszug ist oder hast du keine Meldetexte?
Die Datolog-funkion hängt nur an Q2 und ist ansonsten leer. Was willst Du dort damit bezwecken?

warum lässt du AM1- AM4 in Minuten und Sekunden extra ausgeben. Braucht man das sekundengenau ?

Du schreibst im Programm "wenn die Trommel nicht mehr dreht"
überwachst du die Trommeldrehung, wenn ja wie ?

Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
GeorgB hat geschrieben:
Hallo Martin,
Danke fürs Einstellen. Interessant zu sehen, dass man das Programm auch ganz anders strukturieren kann.
Ich habe folgende Fragen:
Ich gehe davon aus,dass es nur ein Auszug ist oder hast du keine Meldetexte?
Ich brauche keine Meldetexte, ich kann alle Meldungen am PC live sehen und auch vom PC aus, alle Parameter ändern, ohne die Logo in den Stop setzen zu müssen
Die Datolog-funkion hängt nur an Q2 und ist ansonsten leer. Was willst Du dort damit bezwecken?
Dort werden die Spülzeiten aufgezeichnet

warum lässt du AM1- AM4 in Minuten und Sekunden extra ausgeben. Braucht man das sekundengenau ?


Du schreibst im Programm "wenn die Trommel nicht mehr dreht"
überwachst du die Trommeldrehung, wenn ja wie ?
An B025 wird überwacht wie lange die letzte Spülung her ist
und sollte die länger als Zeit X her sein wird eine Zwangsspülung ausgelöst (Winterbetrieb)


Gruß Georg
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de