Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Nov 2015 9:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Vielleicht sollten wir ihn mal zum Angucken einladen .... also die die sowas haben....

In der Theorie ist das abschreckend ( ich denke an mein teichabdecken..... die Folie habt ihr mir erfolgreich ausgetrieben :shock: )

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Nov 2015 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Scheint den Frager sowieso nicht all zu sehr zu interessieren, was hier geschrieben wird als Antworten. :roll:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2015 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Vielleicht sollten wir ihn mal zum Angucken einladen .... also die die sowas haben....

In der Theorie ist das abschreckend ( ich denke an mein teichabdecken..... die Folie habt ihr mir erfolgreich ausgetrieben :shock: )


und welche Teichabdeckung soll es jetzt werden?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Nov 2015 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Scheint den Frager sowieso nicht all zu sehr zu interessieren, was hier geschrieben wird als Antworten. :roll:


darf man eben nicht, alles sooo eng sehen....
eventuell, hat der fragende keine Zeit, da er sich ja auch zuletzt, bei seiner Fragestellung eingelogt hatte.
Das ist jetzt über zwei Wochen her.
Alles andere, das währe ja böse Unterstellung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mär 2016 7:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo zusammen,
ich melde mich zurück und würde mich gerne weiter mit euch austauschen.

Entschuldigen möchte ich mich dafür, vor allem bei Karl (kallemann), Hardy (koisindmeinhobby) und Jens ,
dass ich so abrupt aus dem Thread verschwunden bin ohne nochmal zu antworten.
Aber gesundheitliche Probleme zwangen mich dazu. Sorry vielmals.

Leider musste der Teichumbau genau so abrupt unterbrochen werden, wird aber bald Step by Step weitergehen.

Ich habe ein paar Überlegungen angestellt und würde gerne eure Meinung dazu wissen.

Zur Erinnerung es soll eine Kombi aus Koiteich (ca. 50 m³) mit angeschlossenem Pflanzenteich(PF) und Bodenfilter (BF) werden.
Die Koi können nicht in den PF. PF und BF sollen eine zusätzliche Biostufe sein.
Die Filterfolge am Koiteich wird sein Sammelkammer – Trommelfilter – Helixkammer – Pumpenkammer.
Aus der Pumpenkammer in den Koiteich und ein Teil mit eigener Pumpe in den BF und PF und zurück in den Koiteich.
Das aus dem Filter kommende Wasser ist ja schon relativ nährstoffarm.

Im Thread “Pflanzenfilter“ wurde berichtet, dass die Pflanzen in langen BF auf Grund von Nährstoffmangel nicht gut wachsen.
Wenn ich nun mit separater Pumpe Wasser aus dem Teichfilter in den BF und in den PF leite
befürchte ich, dass ich dort auch einen schlechten Pflanzenwuchs haben werde.
Niedrige Nährstoffwerte im Koiteich sind ja gewollt, aber ein gut bewachsener PF ist mir auch wichtig.
Meine Überlegung zur Filterfolge ist nun: Koiteich mit Hauptfilterung ohne Versorgung des PF und BF aus der Pumpenkammer,
sondern zusätzlich mit einer Pumpe am Ende des Pflanzenteichs Wasser aus dem Koiteich ziehen und über Vorfilter
in den BF und zurück in den Koiteich.
Was meint ihr dazu?

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2016 7:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
:?: Schade, keiner eine Meinung dazu?

Gruß Micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2016 9:56 

Cash on hand: Locked
Hallo Micha,

nimm dir doch eine Mini Pumpe mit 500 l/h oder ähnlich. Die Pflanzen saugen ja nicht wie verrückt nach Wasser


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2016 18:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi, wenn deine Filterstrecke und Bio gut arbeiten sehe ich auch evtl. Probleme das da nicht viel übrig bleibt für deine Pflanzen. Hast du dir mal Gedanken gemacht Koiteich und Pflanzenzone getrennt zu betreiben??

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 5:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo Ralf. hallo Jürgen, hallo @all

danke für eure Vorschläge. Ich werde Sie alle berücksichtigen.

Ich habe ja nicht vor eine "Koi-Mastanstalt" einzurichten, sondern einen einfachen Koiteich mit einfacher Technik und mit ein paar wenigen Fischen.
Das mit der Mastanstalt jetzt bitte nicht als Vorwurf verstehen. Für jene die das so machen ist das doch ok, ich möchte das aber nicht.
Sollte sich das doch mal ändern, ich weiß wurde mir schon prophezeit, so hoffe ich, dass ich die Filterstrecke so gebaut habe,
dass ohne großen Umbau ein Pimpen der Anlage machbar ist.

Die Anlage soll so auf gebaut werden, dass mir viele Möglichkeiten bleiben:
Verbunden werden Koi- und Pflanzenteich durch eine Kunststoffbox und ein 110er KG-Rohr. In der Box sitzt ein Zugschieber zum Trennen der beiden.
Pflanzenteichseitig kann ein Überlaufkasten oder ein Schutzkorb aufgesteckt werden; Koiteichseitig endet das Rohr frei - entweder als Rücklauf oder Ansaugrohr.
Am entgegen gesetzten Ende des PFteich kommt eine Pumpenbox.
So kann ich den PFteich entweder integriert oder separat betreiben, oder als Filtergraben.
Mein Filterkeller wird eher "Low-Budget" ausfallen. Mit Luftheber-Siebvorfilter, dann
Bürsten, dann Luftheber, dann Helix und Rücklaufkammer. Die Filterkammern will ich aus Siebdruckplatten bauen und mit Folie auskleiden.
Kammern werden in den Abmessungen so gemacht, dass ich später, sollte es notwendig sein, immer noch einen EinschubTF oder EinschubEBF einbauen kann.
Sollte das widererwarten mit dem Luftheber nicht funktionieren, wird eine Umrüstung auf Pumpe möglich sein.

Ich hoffe nur das funzt auch alles so.

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 7:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
divivngmike hat geschrieben:
Hallo Ralf. hallo Jürgen, hallo @all

danke für eure Vorschläge. Ich werde Sie alle berücksichtigen.


Mein Filterkeller wird eher "Low-Budget" ausfallen. Mit Luftheber-Siebvorfilter, dann
Bürsten, dann Luftheber, dann Helix und Rücklaufkammer

Gruß micha


Ob die Filterfolge mit den 2 Lufthebern so funktioniert mag ich bezweifeln.....

Eine Zeichnung wie du Dir das so vorstellst würde da schon Sinn machen...

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de