Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Ralf,

die Rohre zu sammeln macht so oder so immer Sinn! Ob ich die Rohre in einem Rohr sammle,wie auf den Fotos gezeigt, oder ich die Pumpe an ein Sammelgefäß anschließe, ist der Pumpe egal,das was aus den Rohren kommt wird angesaugt. Deshalb ist diese Pumpe mit der hohen Schmutztoleranz an der Stelle mal gar nicht verkehrt. Sammelkammer ist, wie du ja jetzt selber sagst,jedenfalls für weitere Projekte immer empfehlenswert.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:38 

Cash on hand: Locked
ThorstenC hat geschrieben:
Ich habe ja auch nur wissen wollen, warum nicht auch z.B. auch mehrere kleinere Rückläufe an Stelle des einen grossen gehen würden.
Es ist mir ja auch klar, das es in Schwerkraft aus der letzten Biokammer in denTeich zurück läuft.

Nehmen wir doch einmal den Quark an, das ein mit 80m3/h gepumpter Genesis nur einen 63mm Rücklauf hat.
Nur beispielhaft bitte.

Und dann läuft nix über??
Das.Wasser müsste sich für ein 63er Rohr ca. 70cm aufstauen bei 80m3... :hammer2:

Bei DN100 nur 6 cm......und 2,8m/s........wenn der Rücklauf nur 1m lang ist und gerade.
-----------------


Schau dir einfach mal nen Genesis an. Der hat einen zusätzlich Rücklauf vom Wasserrad! Mit 160 mm. Also ist die Seite mal sicher! Bei meinem kleinen 500er hatte ich mal ein Problem mit dem Vlies. Einen ganzen Tag ging es durch den Rücklauf vom Wasserrad. Ohne Probleme. Und jetzt Thorsten, verlasse bitte meinen Thread. Du stellst Fragen, die ich gar nicht wissen wollte. Hier geht es um meinen teich und um fragen zu meinem Teich Drumherum.

Hier haben bisher schon viele Leute mir nützliche Tipps zu meinen Fragen gegeben.

Das finde ich sehr gut und sehr hilfreich. Fotos folgen dann später von mir.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Das hatten wir doch schon längst geklärt, wieviel Wasser wo durchgeht. :pray: Ralf,mach so wie du es für dich bis jetzt festgelegt hast und gut ist.
VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:46 

Cash on hand: Locked
Sammelkammer: welche Abmessungen sollte die mindestens haben? Der Teich ist 50-60 cm über Bodenniveau.

3 x 110 Eingang.

Im Moment brauche ich ja nur einen Ausgang mit 110, aber besser schon gleich 3 x 110 einsetzen und dann stopfen drauf ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 20:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Ralf das finde ich eine gute Lösung mach ruhig 3 oder 4 rein und lege die die du nicht brauchst still die kann dir keiner mehr nehmen und du bist für die Zukunft einfach gerüstet wenn du sie brauchst.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

GinrinShowa hat geschrieben:
3 x 110 Eingang.

Im Moment brauche ich ja nur einen Ausgang mit 110, aber besser schon gleich 3 x 110 einsetzen und dann stopfen drauf ?

wirf doch bitte mal einen Blick auf die Sammelkammer, die ich bei mir bauen ließ. Hier geht es los:
viewtopic.php?p=271173#p271173
Schieber habe ich keine. Wozu auch?


Pfiffikus,
dem es eigentlich egal ist, ob Du da Schieber einbauen möchtest oder nicht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 23:56 

Cash on hand: Locked
Hallo Gunter,
das schaut gut aus. Einfach, aber sehr effektiv. Beim Skimmer hast du einen Schieber ?
Frank von Lifra hat es gebaut ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 19:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 8:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
GinrinShowa hat geschrieben:
Hallo Gunter,
das schaut gut aus. Einfach, aber sehr effektiv. Beim Skimmer hast du einen Schieber ?
Frank von Lifra hat es gebaut ?


Und so einfach kann es sein. Immer besser etwas zu viel zu haben als zu wenig :D

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 8:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Meine neue Sammelkammer. Hatte eine aus HDPE wo mich die Zuläufe störten. Hatte da die Wahl aus HDPE oder Edelstahl A4. Habe mich für A4 entschieden weil die differenz zwischen A4 und HDPE ca. 110 € betrug.
Nochmals zu den Standrohren.
Ich bin ein Gegner davon ist zwar einfach war mir aber Persönlich zu viel Action wenn ich die Rohre Spülen musste
bei mir 6 Stk.

Aber bei einem gepumpten System wie deines liegst du ja über dem Wasserspiegel da kannst du auch auch Standrohre benutzen. Wenn du Sie jemals brauchst. Würde Geld für Sinnvollere Dinge sparen.

Gruß Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 9:25 

Cash on hand: Locked
Hallo Jürgen,
Die sieht auch sehr gut aus. Und nach den beiden Beiträgen von dir und Gunter sehe ich nun, dass die sammelkammer kaum Platz benötigt. Das ist gut zu wissen. Ich hab mir letzte Nacht schon im Geiste Gedanken über eine neue Anordnung im Haus gemacht.

Bei Gunter ging es ja mit der Kammer ruck zuck, wie auf den Bildern zu sehen. Wie lange hat es bei dir von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert ?

Wieviel cbm schickst du stündlich durch die Kammer ? (Interessehalber)

Gruß Ralf


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de