Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 17:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Es muss ja nicht immer alles professionell sein......Hauptsache es wird gekauft.
Diese Art der Verrohrung wäre auch nicht meine Sache.....

Es wird schon funktionieren.....aber nie so effektiv und mit wenig Energieverbrauch wie in einer Schwerkraftfilteranlage mit Flowpumpe oder LH....

Irgendwann kommt eine reine Flowpumpe von Genesis auf den Markt.....und dann wird der Wind gedreht.....

Was ich nicht verstehe....wenn ich es richtig verstanden haben sollte....warum bei 3 Saugstellen in KG 110 so eine leitungsstarke Pumpe.mit 30.....70 m3
Und warum ein Rücklauf in Kg 200 oder 250....und nicht ein paar kleinere ringsum am Teich verteilt.
Höhere Einlaufgeschwindigkeit und bessere Kreisströmung....

Würde mich als Laien interessieren.....

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 18:14 

Cash on hand: Locked
Hallo Thorsten. Dann gehe ganz zum Anfang dort steht es. Der größere Rücklauf ist einfacher zu bauen, als ein paar kleinere am Hochteich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 18:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Thorsten C

Mach dir bitte die Mühe und les mal den Thread durch bevor du auf Seite 10

dazu kommst und irgendwelches Zeug von vorne aufrollst, die meisten Sachen

wurden doch schon erklärt , geklärt .

An der Stelle wäre auch mal interessant zu wissen wie du bei einem gepumpten Filter

den Rücklauf regeln willst so das du an mehreren kleinen Stellen den Einlauf verwirklichen kannst.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 18:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ralf, die Pumpe ist gut und die schafft 30mm mit dem Impeller, das zweifelt niemand an. Was man bei Genesis anschließt und installiert ist mir vollkommen egal, ich würde sowas nicht machen und ich würde auch auf einen DN100 keine 63er "Flöten" oder auch meinetwegen DN75 mit nem T-stück oder Winkel installieren. Genesis würde evtl. auch keinen DN100 auf einen DN160 erweitern,was weiß ich, das muss doch Jeder selber entscheiden/wissen. Für dich ist es jedenfalls ganz ganz wichtig, dass du nur einem Fachmann deinen Glauben schenkst, denn sonst hast du den Teich in 3 Jahren noch nicht fertig.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 18:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Sorry....habe eben nochmal von vorne lesen müssen.
Gepumpt etc. war ja von vornherein fix. :lol:

Habe zwischendurch den Lappi noch auf WIN aktualisiert.....aufregend...

Aber die Saugverrohrung in die Pumpe da kann man sicher mit 45 grad Bögen und Abzweigen strömungsfreundlicher etwas basteln. ....ebenso die Druckverrohrung in den Filter. ....ich bin ja nur Laie..
Die Schieber dort können noch gewartet werden (nach oben rausgeschraubt????)

Ist ja n nur ein Genesis Beispiel Bild .......

Rückläufe.....
Ist mir schon klar, das bei volle Pulle der Pumpe und zu kleinen Rückläufen der Filter überlaufen kann.
Aber ist z.B. 3 x 160 KG keine Alternative....pro Rohr 20...25m3 bei voll aufgedrehter Pumpe??

Nur laienhaft und sorry....ich wusste ja nicht, das er schon gut beraten ist.. :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Zuletzt geändert von ThorstenC am Sa 27.Feb 2016 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 18:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Keine Ahnung ob er gut beraten ist , ich kenne weder seine Bezugsquelle noch seinen

persönlichen Berater.

Was ich weis ist einiges über Genesis deshalb gruselt es mich arg wenn ich z.b. lese

das ein Genesis überlaufen kann usw usw usw

Du schreibst ja selber in so ziemlich jeden Thread das du LAIE bist , wenn das den so ist

dann wäre es ab und an vielleicht für dein persönliches Image besser nicht zwanghaft in jeden

Thread bei Themen mit zu schreiben und "Tipps" zu geben die absoluter Quark sind.


Ist wirklich nicht böse gemeint aber besser ist es sich Threads rauszusuchen wo man

fachlich wirklich HELFEN kann, beherzige das doch einfach, ist ein gut gemeinter Rat.

Ich habe keine Ahnung von Ozon oder jap. Gärten und Formgehölzen , auch andere Themen

sind nicht mein Steckenpferd deshalb wirst du in solchen Themen selbst von mir als

Vielschreiber so gut wie nie was lesen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Sascha: :thumbsup: so sehe ich das auch, und der geübte KG-Leser weiß auch warum Thorsten das so schreibt, ändert aber nix am Sachverhalt.
Sorry, OT, aber mich stört das auch ein wenig. Ich bin hier zum "Lernen" und nicht zum hören dass jemand "Laie" ist.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 19:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Seh ich exakt genauso Sascha.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:20 

Cash on hand: Locked
Hallo Stephan, bei mir geht es ab dem 20.3. los. Dann ziehe ich bis Ende des Monats um. Mit der Kammer vor dem Filter überlege ich mir jetzt ernsthaft, auch aus dem Grund eventuell in ein paar Jahren dann voll auf Schwerkraft mit einem Ebf zu gehen. Sobald ich ständig an das Haus kann, vermesse ich das Technikhaus noch einmal ganz genau. Die Bodenabläufe sind schon drin und die Betonplatte gegossen. Die muss noch bis zum 15.3. ruhen. Weil ich jetzt ja Zeit habe, fragte ich auch nach den Zugschieber. Den Tipp mit der sammelkammer habe ich aber dankend aufgenommen!

Ich kann den Teich auch zwischenzeitlich mit dem kleinen Genesis und der Oase Pumpe für einen Monat fahren. In dieser Zeit installiere ich dann alles für das neue System. Allerdings mache ich Verrohrung bis zum Zugschieber jetzt bis zum 15.3: fest. Nach dem Zugschieber kommt dann entweder gleich die Green Stream, oder die sammelkammer.

Wenn ich was zu hektisch dann mache, wird es Murks.

Lieber in Ruhe und zwischendrin an euch ein paar Fragen stellen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 19:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ich habe ja auch nur wissen wollen, warum nicht auch z.B. auch mehrere kleinere Rückläufe an Stelle des einen grossen gehen würden.
Es ist mir ja auch klar, das es in Schwerkraft aus der letzten Biokammer in denTeich zurück läuft.

Nehmen wir doch einmal den Quark an, das ein mit 80m3/h gepumpter Genesis nur einen 63mm Rücklauf hat.
Nur beispielhaft bitte.

Und dann läuft nix über??
Das.Wasser müsste sich für ein 63er Rohr ca. 70cm aufstauen bei 80m3... :hammer2:

Bei DN100 nur 6 cm......und 2,8m/s........wenn der Rücklauf nur 1m lang ist und gerade.
-----------------

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Zuletzt geändert von ThorstenC am Sa 27.Feb 2016 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de