Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Charly hat geschrieben:
was soll sich da noch gross im Bodenbereich niederlassen...


Gruss Charly


Abgestorbene Backis vom Hel-x z.b. :wink:


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 21:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Hi Charly nicht persönlich nehmen. :wink: Die Idee ist ja nicht schlecht.
Ich würde mal einen anderen Vorschlag machen. Ich würde den Sprudler nicht direckt nach ganz unten auf die Tonne machen, sondern lieber auf ein Lochblech oder so ähnlich. Das hätte den Vorteil, dass sich die abgestorbenen Bakkis unten absetzen können. Den Auslauf würde ich 20 cm Über dem Lochblech anbringen. Das ergibt zwar etwas mehr Kosten, aber damit erreicht man, dass sich die Bakkis besser unten absetzen können. Und Alex kann seinen Filter zwischen das Gartenhaus stellen. Oder wo der hin soll?? :roll:
Ist das ne Idee??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Ralf

ich hatte auch dem ales vorgeschlagen den zulauf in der tonne von unten zu machen! und den Ablauf oben :wink: damit sich der dreck auch absetzen kann :!:
aber das will er anscheinend nicht :?
aber er muss es ja selber wissen :roll:

Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Tja Peter, wer nicht will, der hat!!

Lass Ihn mal machen, Alex will ja noch was lernen und aus Fehlern lernt man ja bekanntlich :lol:

Ne, aber jetzt mal im ernst, Alex will halt immer alles ganz genau wissen und das dann auch noch von allen bestätigt haben - was nicht immer so einfach ist :roll:

Gruss Ralf
der das nicht so eng sieht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Dieses Forum kann nur Theoretische info oder eigene angaben Erfahrungen geben.
Das ist schon mal hilfreich.
Das Umsetzten liegt jedem selber.
Gehe da von mir aus…mit manch bebastle..
Im realen Einsatz dann erst
So manches zu Theorie und „ist“ verbessert wird.
Aber beginnen muss man.
Nur so lernt man denke ich.

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 1:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,

telly du sagst ich soll es nicht so kompliziert machen?? deine variante ist komplizierter als die von charly :lol: :wink:

wenn ich den einlauf vom biotec an die tonne mache sieht das wie folgt aus, richtig?

Bild

hab ich das so richtig verstanden @ hercules, kfranco und telly??? :oops:

und wenn ich das so mache, dann reicht der ´´druck´´ vom biotec auslauf um die tonne zu füllen?? staut sich das nciht im rohr zurück und läuft beim biotec über??

wenn ich das so mache wie ihr das gesagt habt , dann habe ich gleich das nächste problem:
und zwar...der biotec hat einen 70mm ausgang...dieser gekrümmte flansch ist aber 100mm...wie mach ich das??

und wie mach ich die rohre dicht, so dass da kein wasser rausläuft???

entschuldigt die vielleicht in euren augen blöde fragen, aber ich hab soetwas noch nie gemacht und ich hab auch nicht die kohle mir beim bau einen fehler zu erlauben so dass ich alles dopelt kaufe etc. :oops:

wie gesagt, hab sowas noch nie gebastelt.

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
ERGÄNZUNG zu der skizze oben:

hier nochmal ein paar fotos um zu verdeutlichen, wie und WO ich den filter hinstellen möchte:

hier einmal der blick von vorne:
Bild


hier der blick von hinten (also zwischen den schuppen)

Bild

somit würde der biotec versteckt sein in der ecke und trotzdem ist der auslauf höher als der rand der tonne, das würde also bedeuten, ich könnte den auslauf vom biotec UNTEN an der tonne anschliessen und die tonne von unten befüllen wie ihr es vorgeschlagen habt. :D oben am rand der tonne könnte ich das wasser dann entnehmen und über rohr in den bachlauf leiten. :D

könnt ihr mit meiner skizze was anfangen??? :oops:

wenigstens steht schonmal das konzept wie ich es machen könnte, danke.

läuft der biotec aber wirklich nciht über wenn ich ds so anschliesse???

und wie mach ich das mit den anschlüssen an die tonne da ein gekrümmter flansch ja 10cm hat und der ausgang vom biotec aber nur 7cm ist???

freue mich über eure ratschläge. :D

ach so fast vergessen, zwischen den beiden schuppen ist 1meter platz nur, also denke ich muss es eine 300liter tonne sein die ich dahin stelle???
werd ma heute nachmittag zum baumarkt und gucken was die da für regentonnen haben.

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 11:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

es gibt doch im Baumarkt bestimmt Verjüngungen von 100mm auf 70mm diese kannst du doch sofort nach den Biotec anschliesen und so mit den 100mm Kg rohr bis zum Flansch gehen . Wegen des überlaufens kann ich nur sagen solange der Auslauf nicht höher wie dein Biotec ist wird da nix überlaufen .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Mädels.

kann man das Ganze nicht noch einfacher machen? Man spart auch ein Fitting. :lol:

Bild

Den Zulauf zum Bachlauf etwas höher setzen als in der Zeichnung.
Wenn der Zulauf einen etwas geringere Querschnitt wie der Einlass hat dann müsste sich doch das Wasser in der Tonne stauen, oder? :oops:

Die Tonne braucht auch unten noch einen Ablauf zum reinigen.
Da würde ich auch einen 100er gekr. Flansch mit Blindstopfen abringen...oder geht das nicht?

Wie ist das eigentlich mit Quetschverbindern? Die bekommt man auch kleiner als 100er. Passen die sich Krümmungen an?


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Di 05.Dez 2006 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Dez 2006 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Eric Beier hat geschrieben:
Guten Tag ,

es gibt doch im Baumarkt bestimmt Verjüngungen von 100mm auf 70mm diese kannst du doch sofort nach den Biotec anschliesen und so mit den 100mm Kg rohr bis zum Flansch gehen . Wegen des überlaufens kann ich nur sagen solange der Auslauf nicht höher wie dein Biotec ist wird da nix überlaufen .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Hi,
danke für den tipp.

nee der biotec wasserstand ist über dem auslauf der tonne. hab irgendwie nur angst gehabt, dass der ´´druck´´ nciht reicht die tonne zu füllen und sich das irgendwie im rohr und im biotec zurück staut. :oops:
aber wenn das nicht so ist glaub ich das einfahc mal :lol: :wink:

der felix sagt mir gerade ich muss kein gekrümmten flansch nehmen ich könnte auch ganz normale an so eine tonne machen??

liebe grüße
alex
der noch auf die meinungen der anderen zu meiner skizze gespannt ist ob es so funzt :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de