Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2016 14:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Feb 2016 8:12
Cash on hand:
35,80 Taler

Beiträge: 8
Hallo liebes Forum,

ich bin derzeit dabei aus einem ehemaligen Quarantänebecken eine Japanmatten-Kammer zu bauen. Meine Frage ist folgende:

Würdet ihr die Japanmatten eher als senkrechten Block, mit exakt der gleichen Höhe, für jede Matte verbauen? Oder doch lieber im Up-Down-Prinzip?

Der Behälter hat die Innenmaße 90cmx100cmx70cm (bxlxh). Ausgestattet habe ich ihn bisher mit 2x 110er Ablauf und einem Bodenablauf mit Kugelhahn für den Mulm.

Die Kammer ist für meine Bekannten, ich selber habe einen 800L IBC im Up-Down-Prinzip mit Japanmatten bestückt, der sehr gut läuft. Jedoch findet man im Internet nur den Blockbau mit gleich hohen Matten.

MfG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2016 16:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Servus,

Wichtig wäre es, das du das Wasser zwingst den ganzen Block zu durchströmen, ansonsten bekommst du tote Ecken.

Ich habe auch einen großen Block, im UpDown, das Wasser strömt unter den Matten ein und muss durch die Matten durch und oben wieder raus. Lasse über den Matten mindestens 5cm oder mehr Wasserüberstand, ich habe 15cm.

Der Block ist belüftet und steht auf einem Gitter 15cm über dem Boden der Kammer. Durch die Belüftung der Matten erreichst du auch eine Wasserverteilung im Block selbst und bekommst keine toten Ecken.

Wenn du den Flow genau weisst, kannst du das mit Einlauf unter den Matten und den Abgang zwecks der Durchströmung ziemlich gut berechnen.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2016 18:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Feb 2016 8:12
Cash on hand:
35,80 Taler

Beiträge: 8
Hier mal ein Bild meiner Japanmattenkammer. Die Matten die oben rausgucken haben unten 5cm Luft zum Boden und die versenkten haben 5cm zur Wasserkante.

Wenn man bei voller Fahrt in die Kammer guckt kann man gut die Strömung an den Mattenkanten erkennen.

So wie du dein System beschrieben hast, soll ich den ganzen Block versenken und dann 5-10cm Wasser über den Matten haben!? Geht dort nicht alles drüber? Aufgrund des Weges mit dem geringsten Widerstand? :hammer2:


Dateianhänge:
Japankammer.JPG
Japankammer.JPG [ 520.03 KiB | 4700-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 16:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo Chris,

so wie es auf dem Bild aussieht, echt nur suboptimal.
Wenn du es richtig machen willst und auch um den ganzen IBC zu nutzen,
dann müssten die Einläufe ankommend unten im IBC rein, so das das Wasser unter den
aufgeständerten Matten einströmt. Die ganzen Rohrdinger wech, die kosten doch alle nur Platz und
verhindern eine vernüntige Anströmung.

Da muss das Ding aber auch voller Matten sein. Statische Filtermedien funktionieren nur wenn
die ordentlich in ihrer Gesamtheit angeströmt werden und vorallem nutzt man dann auch die komplette
Filtermedienoberfläche.

Wenn die Matten dann von unten noch gut über die gesamte Länge belüftet werden,
wird das einströmende Wasser gezwungen, auch durch alles durchzuströmen.

Wenn du nicht soviel Filtermedien brauchst, dann arbeite lieber mit einer Trennplatte um die korrekte
Anströmung zu erreichen. :wink:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2016 19:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Feb 2016 8:12
Cash on hand:
35,80 Taler

Beiträge: 8
So ich habe mir deinen Ratschlag zu Herzen genommen und das ist bei rausgekommen.

Ich denke so hast du es gemeint oder? Die Matten sind jetzt 47cm hoch, Rohrmitte vom Auslauf ist bei 48,5cm. Somit sollte das denke ich passen!?

MfG


Dateianhänge:
IMG_4161_50.jpg
IMG_4161_50.jpg [ 438.13 KiB | 4441-mal betrachtet ]
IMG_4160_50.jpg
IMG_4160_50.jpg [ 661.77 KiB | 4441-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2016 20:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
hallo,
ich habe alles in einem block ohne zwischenraum.

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2016 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
So wie es Chris hat, ist es aber richtig.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 23:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2016 6:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Feb 2016 8:12
Cash on hand:
35,80 Taler

Beiträge: 8
Danke Ekki (^.^)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2016 22:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
edekoi hat geschrieben:
So wie es Chris hat, ist es aber richtig.

hallo edekoi,
wer sagt das? wasser nimmt immer den weg des geringsten wiederstandes.
bei mir muß das wasser immer durch die matten strömen und nicht nur daran vorbei

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau von Japanmatten
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2016 9:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Bei dir sammeln sich alle abgestorbenen Bakterien in der Mitte des Blockes, denn wie du schon geschrieben hast, das Wasser fließt mit geringstem Widerstand.

Wenn es immer mal Zwischenräume gibt, dann können die Bakterienleichen im normalen Filterbetrieb abfallen und direkt abtransportiert werden.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de