Wie Ihr sehen konntet, haben wir uns rund um den alten Teich vorgearbeitet.
Nun wurde es Zeit die Fische umzusiedeln. Das sah dann so aus.
Dateianhang:
13.jpg [ 820.72 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Natürlich nicht, sondern so.
Ein Rechteckpool 2x3m 80cm tief. 4000 Liter vom alten Teichwasser reingepumpt, die Wasserpflanzen dazu alte Filteranlage dran und die Fische hatten ein "Urlaubsquartier"
Dateianhang:
14.jpg [ 799.84 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
15.jpg [ 810.91 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
16.jpg [ 815.12 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Jetzt aber wieder an die Arbeit.
An einer Seite mussten wir den Betonring auf eine Breite von 3m offen lassen, damit der Bagger noch Platz zum arbeiten hatte.
Schweres Gerät am Werk:
Dateianhang:
17.jpg [ 899.91 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Das kann noch schiefgehen weil?Zurück zur Baustelle.
Der Aushub:
Der Filterkeller war ja schon fertig und daher wusste ich, dass uns ab 50cm Tiefe viel harter Lehmboden und eine Menge Steine erwarten würden.
Damit war die ursprüngliche Idee mit dem Ausschachten per Hand gestorben.
Jetzt wollte ich es richtig machen und orderte erst mal den Bagger und dazu einen kleinen Radlader für den Transport der Erde zum Container.
Ein zweiter Container sollte auf der anderen Seite vom Grundstück stehen, den man aber nur durch eine Gartentüre erreichen konnte.
Daher noch schnell 4 Helfer mit Schubkarren organisiert.
Sagt doch der Baggerfahrer meines Vertrauens zu mir, "wenn Du 35m³ gewachsenen Boden rausholen willst, brauchst Du locker 60m³ Container".
Ich wusste es natürlich besser und hab 5 Container zu je 10m³ bestellt.
Ostersamstag stand dann an jedem Grundstücksende ein 10m³ Container. Die anderen sollten auf Abruf geliefert werden.
Um 08:00 Uhr waren alle pünktlich zu Stelle und es ging, bei strahlendem Sonnenschein, endlich los.
Der erste Container (mit Radlader befüllt) war eine Stunde später voll und wurde sofort gegen den nächsten getauscht.
Der Zweite (per Schubkarren befüllt) war nach 2,5 Stunden voll und wurde ebenfalls getauscht.
Container 3 konnte um 11:00 Uhr getauscht werden.
Container 4 (der mit den Schubkarren) war nachmittags voll und blieb bis zum Montag stehen.
Container 5 war mittags voll und wir hatten noch eine Menge Erde im Loch.
Mein Frank (der mit dem Bagger) hat zufrieden gegrinst, sich eine Zigarette gedreht, und mich als "beratungsresistent" (das Originalwort möchte ich hier nicht wiedergeben) bezeichnet.
Zwischenfazit:
Ostersamstag 12:30 Uhr.
Die Jungs machen eine wohlverdiente Pause und sonnen sich auf der Wiese.
Ich versuche telefonisch den Containerdienst zu erreichen und mir wird langsam warm, obwohl ich gar nichts gearbeitet habe.
Der Anrufbeantworter sagt mir, dass auch Containerdienste am Ostersamstag mal Feierabend machen.
Wenn da nicht der Termin mit Andre (dem Teichbauer) in der übernächsten Woche gewesen wäre und wenn da nicht noch so viel bis dahin zu machen gewesen wäre und wenn der BaggerFrank auch wochentags gekonnt hätte und wenn.................
Ja dann hätten wir jetzt Feierabend gemacht. Und wenn der Hund nicht geschissen hätte, hätte er den Hasen erwischt!
Leichte Panik stieg in mir auf und ich fahre ohne viel Hoffnung zum Containerdienst.
Dort herrscht reges Treiben. Der Grill ist an, das Bier gekühlt und die Fahrzeuge werden gewaschen.
Ich werfe einen kurzen Blick in meine Geldbörse, setze mein schönstes Lächeln auf schicke erst mal ein freundliches Hallo in die Runde.
Es folgt eine intensive Diskussion meines Problems und eine halbe Stunde später rollt der erste leere Container in Richtung Teichbau.
Meine Männer versprechen, den in einer Stunde voll zu machen. Der Fahrer verspricht in einer Stunde mit einem weiteren leeren Container wieder zu kommen. Was soll ich sagen, alle haben ihr versprechen gehalten.
Um 17:00 ist der 7. Container voll und wir haben über 60m³ Containerraum gefüllt.
Fazit:
Wenn Ihr mal einen Teich bauen wollt, oder für sonstige Zwecke ein Loch im Garten buddeln wollt merkt Euch bitte gut:
Wer einen m³ Boden aushebt sollte einen Container für 2m³ bereitstellen.
Natürlich gibt es dazu auch noch einige Bilder:
Dateianhang:
k-IMG_20140419_153306.jpg [ 710.5 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000244.jpg [ 633.69 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000246.jpg [ 546.36 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000250.jpg [ 529.18 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-IMG_20140419_162707.jpg [ 644.91 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-IMG_20140419_162722.jpg [ 634.31 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-DSC_0137.JPG [ 898.46 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000243.jpg [ 783.88 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000240.jpg [ 813.7 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000241.jpg [ 793.45 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000252.jpg [ 709.64 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-WP_000257.jpg [ 687.89 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Nachdem der Aushub fertig war, haben wir den Betonring geschlossen und erst mal schön abgedeckt wegen Sch....wetter.
Dateianhang:
k-DSC_0133.JPG [ 848.49 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Dateianhang:
k-DSC_0136.JPG [ 856.59 KiB | 13114-mal betrachtet ]
Wenn Ihr jetzt ganz genau hinseht, könnte man das schon fast als herzförmig bezeichnen.
Schluss für heute. Wenn ich Bilder sehe, die mit Arbeit zu tun haben werde ich immer so schnell müde.
