Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
pyromaster hat geschrieben:
Bei niedrigem Wasserstand verliert der Notüberlauf seine Funktion


Dann verliert auch der EBF seine "einwandfreie" Funktion. Bei TF und EBF ist eine automatische Wassernachfüllung ein Muss.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
tosa hat geschrieben:
Hallo Martin,

ist bei mir im Bypass, dazu müßte ich wieder was ausbuddeln. Der ist nicht direkt am EBF mit dran. Aber da Frank ihn selber eingebaut hat, hat er auch hieran gedacht. Deswegen siehst du den auch nicht auf den Bildern im Netz.

Hallo,

dann ist das der erste Überlauf in der Geschichte von Koi u. Co. den man nicht sieht
und wo man nichts mehr einstellen kann ohne zu buddeln :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Martin,

Thorsten scheint eine individuelle Lösung zu haben. Soweit ich informiert bin, kann beim LIFRA EBF der Notüberlauf optional geordert werden.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo Frank,

dann ist es ja gut

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Zitat:
Hallo,

dann ist das der erste Überlauf in der Geschichte von Koi u. Co. den man nicht sieht
und wo man nichts mehr einstellen kann ohne zu buddeln :lol:

Gruß Martin


hi Martin,

der ist an der Standrohrkammer, unterhalb des Fundaments meines Filterhauses. Du kannst gerne mit Hammer, Meißel und Werkzeug vorbeikommen, ihn freilegen und dir dann ansehen.

Ein Foto von der Sammelkammer ist schwer zu machen, da schwarzes PE mit schwarzem PE nicht wirklich ein sinnvolles Bild ergibt.

sorry, hatte mich zu einer unbedarften Äusserung hinreissen lassen, von daher edit!

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Zuletzt geändert von tosa am Di 09.Feb 2016 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Das der Überlauf im Filter vor der Gaze sitzen muss ist doch logisch. Der Filter wird aber direkt beschickt,so jedenfalls auf den Fotos, ergo muss der Überlauf ins EBF-gehäuse.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Edit


Zuletzt geändert von Stephan C. am Di 09.Feb 2016 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 20:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Zitat:
sorry, hatte mich zu einer unbedarften Äusserung hinreissen lassen, von daher edit!


Hallo Stephan,

siehst du mein Edit?

Alles klar?

Danke!

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Zuletzt geändert von tosa am Di 09.Feb 2016 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Stephan C. hat geschrieben:
Das der Überlauf im Filter vor der Gaze sitzen muss ist doch logisch. Der Filter wird aber direkt beschickt,so jedenfalls auf den Fotos, ergo muss der Überlauf ins EBF-gehäuse.

VG,
Stephan


Hallo Stephan,

Und wo ist meine Standrohrkammer? Hinter der Gaze würde sie wenig Sinn machen, oder?

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Zitat:
Das gleiche muss man nicht am Filter einbauen.
Wenn man eine Sammelkammer vor dem Filter hat, kann diese den "Überlauf" haben, der direkt im Bypass in der Bio oder Pumpenkammer mündet.
Egal ob TF, EBF- das Prinzip funszt überall gleich.

MAn muss nur eben den Überlaufschlitz an die örtlichen Verhältnisse anpassen- manche haben ja nur 2...3cm Höhendiff. Teich-->erste Kammer im Filter.
Und der Schlitz muss auch genug Wasser für die Pumpe durchlassen, was bei einem EBF nicht so tragisch ist- bricht er eben leistungsmäßig im Notbetrieb etwas ein, wenn nicht genug Wasser nachkommt.


Ich vermute, dass ist bei tosa so, wie ich es bereits mir gedacht hatte.
Und- es ist bei ihm wirklich nichts von der Bypassverrohrung zu sehen.

Makita SDS MAX habe ich für eine Besichtigungstour im Keller... :shock:

Und:
ich bin erstaunt, dass es bei einigen Filtern nur mit dem simplen Schlitz gelöst wird, der leider bei 2-3cm Wasserstand unter Soll wirkungslos ist.
MAnche Filter haben soetwas garnicht- wohl weil sie einfach funktionieren.....
Zur Not kann man ja immernoch die Trommel rausnehmen und Bürsten reinwerfen....(MK Blog war mal so ein Teich zu sehen mit ausgebauter OASE Trommel- woraufhin die ersten schon brüllten, das weg vom TF und hin zu Bürsten geht)

Da gibt es doch bestimmt ein paar bessere Ideen...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Zuletzt geändert von ThorstenC am Di 09.Feb 2016 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de