Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2016 10:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo zusammen,

um in der Übergangszeit Temperaturschwankungen abzufedern und in meinem Schattenteich die Durchschnittstemperatur im Sommer etwas zu erhöhen spiele ich mit dem Gedanken eine Wärmepumpe zu kaufen. Das Gerät soll nur dem beschriebenen Zweck dienen, ein Zuheizen im Winter ist nicht geplant. Welche Erfahrungen gibt es hier diesbezüglich und kann jemand konkrete Empfehlungen aussprechen?

Mein Teich hat ca. 15 m3 und ist in der Übergangszeit mit Doppelstegplatten abgedeckt.

Danke und VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2016 11:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Ich schmeiß gleich mal noch ne Frage hinterher :-)

Haben die Teichheizer, die im Sommer auf 23 plus / minus Grad heizen Probleme wenn dann eine Hitzewelle kommt?

Sprich wie stark steigt dann die Temperatur noch an, wenn bereits vor der Wärmeperiode die Temperatur auf 23 Grad war? Muss hier viel gekühlt werden?


Aus meiner Erfahrung komme ich bei Hitze schon auf 25 Grad, dann ist aber meistens Schluss und in den Nächten kühlt es um 1 bis 1,5 Grad wieder runter. In Deutschland kommen wir ja meistens aus einer Zeit in der es nicht so heiß ist, wo dann die Temperatur ohne zuheizen bei rund 20 Grad liegt.

Meine Bedenken waren schon immer, dass die Temperatur dann zu sehr steigt wenn schon vor der Wärmeperiode eine recht hohe Temperatur gehalten wird. Wie sind hier die Erfahrungen?

Gut, eine kleine Steuerung die Frischwasser zugibt wenn es über kritische Bereiche geht sollte auch nicht da technische Problem sein...


Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 26.Jan 2016 12:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Dez 2012 9:08
Cash on hand:
98,24 Taler

Beiträge: 153
Moin

Ich halte den Anschluß an die Hausheizung für die beste und kostengünstigste Heizmöglichkeit. Bei mir läuft die Teichheizung über die Gastherme. Kilowattpreis ca 6-7Cent. Wärmepumpe mit ner guten Arbeitszahl 4 oder 5 sind in der Anschaffung teurer sowie im Unterhalt. Strom 25Cent/KWH- daraus macht die Wärmepumpe wenn es richtig gut kommt 5KWh an Heizleistung. Und dann brauche ich noch ne Pumpe für die Wassermenge die ich fördern muß.
Wo ein Hausheizungsanschluß nicht möglich ist, ist eine WP sicherlich ok. Nur sollte man auch bedenken: Platzbedarf und ganz geräuschlos sind die nicht.
Ich heize auch im Sommer zu. Gas und Holz. Probleme mit zuviel Wärme hatte ich noch nicht. Und mein Teich liegt fast den ganzen Tag in der Sonne.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2016 6:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Apr 2014 17:11
Cash on hand:
230,81 Taler

Beiträge: 81
Hallo Chris,
Ich ja d 18 qm3 und bin gerade in der gleichen Planung.
Bei mir soll es auch nur zum Abfedern der Temperatur und zur Steigerung der Sommertemperarur dienen. Da ich wenig Oberfläche habe, sind Schwankungen ein kleineres Problem - aber durch fehlende Sonneneinstrahlung im Sommer eben die Höchsttemperatur. Und die möchte ich von etwa Mai bis September auf stabil über 20 C bringen.
Ich hoffe, das klappt alles so, wie ich denke.
Von einem Koikollegen hier habe ich schon sehr hilfreiche Infos bekommen.
Ab März geht es wohl los.
Falls hier jemand eine gebrauchte Wärmepumpe abgeben will - ich wäre interessiert .

Rene


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2016 8:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Flugfisch hat geschrieben:
Und dann brauche ich noch ne Pumpe für die Wassermenge die ich fördern muß.


Bei den ganzen Pool und Aqua Forte WP, ja.

Bei den "richtigen" die für die Haustechnik gedacht sind nicht, da dort mit einem Wärmetauscher gearbeitet wird, der in der Filterkammer hängt. Durch den WT fließt das warme Wasser das durch die Heizungspumpe in Zirkulation gebracht wird. Die Heizungspumpen sind mittlerweile zwingend geregelt und verbrauchen kaum mehr Strom wenn keine Kreisläufe offen sind.


Die Geräte die einfach aufgestellt und angeschlossen werden kommen ja alle eher aus dem Poolbereich. Das ist natürlich verlockend und preislich interessant. Diese Geräte kommen mit Sicherheit nicht an die Werte einer anständigen WP mit Innen und Außeneinheit heran. Wenn man aber eine ausreichend dimensionierte nimmt und nicht bei -5 Grad Außentemperatur zuheizen will - warum sollte das nicht funktionieren.

Mit diesen WP ist oft aber auch gar nichts andere möglich, da deren Einsatzbereich erst zwischen +5 und 10 Grad Außentemperatur beginnt.


Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2016 9:37 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
HI, ich konnte bei meinem 25 Kubik Teich mit einer 26 kW Ausgangsleistung Wärmepumpe 16 Grad im Teich halten, auch wie es so kalt war, ohne Abdeckung, bzw. mit 5 styrodurplatten.

im Sommer, wenn das Wasser über 26 Grad kommt wird damit gekühlt, ich möchte da ordentlich füttern und nicht, dass die Fische ihre Farben verlieren.

jeder wie er mag, ich mache es so.

Ich behalte mir aber vor, auch mal einen Anschluss zur Zentralheizung legen zu lassen, Momentan fahre ich mit der Wärmepumpe allerdings gut.........Von der Lautstärke gehen die neuen Aquaforte, die Alten vor drei Jahren, die waren laut, ziemlich laut.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2016 9:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Das das funktioniert steht außer Frage :-)

Die Frage ist, was kostet dieses Vergnügen an Strom? Klar, wenn man es macht, dann muss es einem das Wert sein!

Aber mit deiner obigen Beschreibung werden da einige hundert, wenn nicht tausend KWh durchfließen über das Jahr...

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2016 12:52 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Schon klar, hätte ich eine ordentliche Zentralheizung würde bei mir wahrscheinlich auch ein Wörmetauscher dranhängen.

Eine Ordentliche Wärmepumpe fängt halt erst mal ab 3-4000 an, für gute muss man noch mehr hinlegen, das war mir dann auch zu teuer.

Das Ding steht halt in 10 min. Strom anklemmen fertig...,..

Momentan kann ich halt nur über Strom, da ist die Wärmepumpe schon mal Gold wert.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2016 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo,
ich habe ja beides, Wärmepumpe Aussengerät und Hydrobox innen, Warmwasseranschluss geht in Filter, alle "Daikin Altherma"
Preis gesamt ca. 5000.-- EUR vor 5 Jahren.

Wärmetaustaucher , Anschluss an die Heizung, Zulauf und Ablauf an den Teich.

Vorteil der Wärmepumpe leistungsfähiger, Temperatur einfacher zu regeln, Problem bei Frost will die nicht anspringen, braucht
ca. 15° Anfangstemperatur, das mache ich aber dann mit einem Tauchsieder im Filter.
Nachteil hohe Anschaffungskosten.

Vorteil Wärmeaustauscher günstige Anschaffungskosten und die Unterhaltung.
Nachteil, jedenfalls bei meiner Anlage, Wasserzufluss kann einfrieren, deshalb muss ich diese Anlage v o r Frost anmachen.


Dateianhänge:
PICT0018.JPG
PICT0018.JPG [ 294.96 KiB | 5058-mal betrachtet ]
PICT0016.JPG
PICT0016.JPG [ 456.5 KiB | 5058-mal betrachtet ]
PICT0007.jpeg
PICT0007.jpeg [ 18.62 KiB | 5058-mal betrachtet ]
PICT0017.JPG
PICT0017.JPG [ 698.18 KiB | 5058-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße, Richard
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 27.Jan 2016 15:51 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Sauber und ordentlich gelöste Sache.....

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de