Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2016 10:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Marc,

hast Du Dir auch Temperatursensoren DS18B20 bestellt?


Ja, sind allerdings noch nicht da. Willst du nur die SW ändern oder spricht da was hardwareseitig dagegen. Kann die notfalls noch zurücksenden.

Gruß
marc

_________________
Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2016 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Was bedeutet das für die, welche den Sensor nun schon nutzen?

das sollte weiter so funktionieren. Die alte Klasse wird vorerst noch mit ausgeliefert und wird weiterhin funktionieren. Man wird aber keine neuen Sensoren mehr damit anmelden können.

Als Ersatz wird dann der Sensortyp DS18B20F erscheinen. Dann wird man nur noch die Sensoren mit DS18B20F anmelden können und dann werden sie ordnungsgemäß mit den neuen Diagrammen zusammenarbeiten.

Hintergrund ist ein Planungsfehler aus der Anfangszeit. Die Messwerte werden im Stamm jetzt immer noch ganzzahlig abgespeichert. Und weil die Dezimalstellen in bei Temperaturen wichtig sind, wurden die Temperaturen vor der Speicherung in (ganzzahlige) Milligrad umgerechnet.
Die Messwerte von anderen Sensoren, zum Beispiel Pegelsensoren, landen aber unverändert in der Datenbank. Dadurch mussten die Temperaturwerte innerhalb von Jobs und innerhalb von Diagrammen unterschiedlich behandelt werden, denn Ihr wolltet die Grenzwerte ja in Grad und nicht in Milligrad festlegen.
Mit der Einführung der neuen Klasse werden Fließkommazahlen in der Datenbank gespeichert und die gesonderte Umrechnung von manchen Werten ist Geschichte. Der Programmcode wird übersichtlicher. Also, pH-Werte mit Dezimalstellen, Ihr könnt kommen!



robsig12 hat geschrieben:
Was gibt es dann für Sensoren?

Nichts Neues.
Im Laufe der Zeit sollten nur die bisher angemeldeten Sensoren abgemeldet und mit Hilfe der neuen Treiberklasse und derselben Kennung angemeldet werden. Anschließend sollten alle Jobs auf die neu angemeldeten Sensoren umgestellt werden. Fertig.


Pfiffikus,
der keinerlei Veränderung der Hardware vorgesehen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2016 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ah OK. Dann bin ich schon beruhigt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2016 17:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
:coffee_pc: dann kanns ja weiter gehen :D

_________________
Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 12:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
Hallo zusammen,

ich komm soweit ganz gut zurecht, nur die Grafiken wollen nicht. Muss ich für phplot noch was am Raspi konfigurieren oder liegt es an der aktuellen Revision. Bei mir macht er die Bilder nicht:


Dateianhänge:
grafik.PNG
grafik.PNG [ 6.46 KiB | 3325-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Marc
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 14:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Massa hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich komm soweit ganz gut zurecht, nur die Grafiken wollen nicht. Muss ich für phplot noch was am Raspi konfigurieren oder liegt es an der aktuellen Revision. Bei mir macht er die Bilder nicht:

Ja das Problem hatte ich auch schon mal und bisher keine Lösung gefunden

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 14:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marc,

Massa hat geschrieben:
ich komm soweit ganz gut zurecht, nur die Grafiken wollen nicht.

also ich habe jetzt auf einem Raspi dieselbe Grafik dargestellt - es funktioniert.

Schau Dir mal den Quelltext dieser Seite an. (In den meisten Browsern Strg-U). Unter der Grafik sollte ein auskommentierter Block mit den ganzen numerischen Werten stehen, der den Kontrollroutinen zur Überprüfung dient. Werden die Werte an dieser Stelle korrekt aufgelistet?


Zitat:
Muss ich für phplot noch was am Raspi konfigurieren

Innerhalb der Software sollte eine funktionierende Version von phplot mit ausgeliefert werden. Zu konfigurieren ist da Deinerseits nichts. Alle entsprechenden Befehle werden vom Raspi generiert und vom Benutzer unbemerkt ausgeführt.


Zitat:
oder liegt es an der aktuellen Revision. Bei mir macht er die Bilder nicht:

Um Deinen Fehler nachzuvollziehen, habe ich die Software aus dem Stamm in der Revision 345 verwendet. Gehörst Du zu den Mutigen, die schon die Neuigkeiten aus meinem Entwicklungszweig ausprobieren? Da könnten eine oder zwei der letzten Revisionen dabei gewesen sein, die einen solchen Fehler enthielten. Die aktuelle Revision des Entwicklungszweiges ist nicht davon betroffen.
(Diese Revisionen dienten mir nur dazu, vorläufige Ergebnisse von meinem Schreibtischrechner auf meinen Testraspi zu transportieren. Solche Fehler habe ich dann beim Ausprobieren bemerkt und in der darauffolgenden Revision korrigiert.)


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich Pegelverläufe mit derselben Version von phplot korrekt visualisieren lassen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 10:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dennis,

schnuffi hat geschrieben:
Ja das Problem hatte ich auch schon mal und bisher keine Lösung gefunden

gebt mir doch bitte mal einen Tipp, wie ich diesen Fehler nachstellen kann.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass er anschließend den Fehler finden und ausbessern kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2016 14:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Dennis,

schnuffi hat geschrieben:
Ja das Problem hatte ich auch schon mal und bisher keine Lösung gefunden

gebt mir doch bitte mal einen Tipp, wie ich diesen Fehler nachstellen kann.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass er anschließend den Fehler finden und ausbessern kann

Hallo Gunther. Leider habe ich gerade kein Zugriff auf mein pi. Ich schau es mir mal morgen an

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2016 10:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Mai 2013 22:15
Cash on hand:
556,90 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Aalen
Hi ihr beiden,

also ich hab die Version vom Stamm (Revision 344).

Die Werte stehen als Kommentar in der Seite.

Als Bild URL ruft er für die Prozessortemp. folgendes auf:
http://<meine ip>/<mein hauptverzeichnis>/index.php?Reihe=-1&Teil=v&Akt=vg

Bei den Pegelwerten usw. hab ich das selbe Problem.
http://<meine ip>/<mein hauptverzeichnis>/index.php?Reihe=1&Teil=h&Akt=vg

Wenn ich es irgendwie sinnvoll debuggen kann bitte bescheid geben. Ich hab allerdings mit PHP schon 10 Jahre nix mehr gemacht. Brauch man da nicht irgendwelche externen IDEs so Zend oder sowas. Meine mich dunkel zu erinnern. :D

Gruß
Marc

_________________
Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de