Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2015 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant:
http://fishcare.de/news/latest-news/mei ... ommer.html
(nein, war nicht meine Frage, aber deckt sich mit dem was ich beobachtet habe)

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2015 15:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Habe jetzt den Belüftungsring und die Pumpe mal provisorisch angeschlossen.
Ob nun die Belüfterplatte oder der Ring "mehr bums" hat müssen diejenigen sagen welche schon eine Belüfterplatte mit einer Hiblow HP 80 in Betrieb hatten.

Hier ein kleines Video:

Link zum Video

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2015 15:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Sieht doch gut aus!!

Mehr Bums hat definitv ne Membran, aber das ist ne andere Baustelle :-)

Welcher ist das nun, der von Flohs?

Grüße

Ich habe heute übrigens mal die Gegendrücke gemessen. 12 Meter Perlschlauch, 3 Meter Perlschlauch, große und kleine Membranen.

Mehr dazu als reine Info heute Abend


Nochmal Edit: Im Namen des Videos steht es ja... Genesis. Bleibt er nun von alleine am Boden?

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2015 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Benni,
das ist der von Genesis. Der ist übrigens gleich so beschwert dass er nicht aufschwimmt. Also recht bequem gemacht.
Mit dem Schlauch kann ich ihn einfach rausziehen oder wo anders platzieren.

Dachte eigentlich mein normaler Gartenschlauch passt – leider nein, der ist für die Hiblow und den Ring zu klein.
Darum musste ich vorerst ein wenig improvisieren, mit Klebeband. :oops:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2015 17:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Mit einem normalen Schlauch meinst du denke ich einen Halb Zoll?

Die Anschlüsse an anständigen Kompressoren sind in 19mm ausgeführt. Also für einen 3/4 Zoll Schlauch. Diesen sollte man auch nicht verjüngen.

Das Ergebnis der Belüftung sieht in jedem Fall gut aus.

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2015 18:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Ich habe heute bei Flohs eingekauft. Die haben leider nur 4 oder 6mm Anschlüsse. Hab nun die 6mm genommen und werde berichten, wie sich die Dinger machen!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2015 20:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
So...nun liegen zwei Stäbe a 105cm im Becken. Sie perlen relativ klein aber bauen doch ziemlich großen Gegendruck auf, zumindest im Vergleich zum Menbranteller. Mit dem Teller hatte man Angst, dass das Becken "überkocht". Davon sind wir nun meilenweit entfernt aber in meinem Fall ist das auch gut so.
Ich denke das Teil von Genesis hat da deutliche Vorteile, wenn da ein 20mm Anschluss dran ist!

Für die Biokammer wären die Menbranteller aber ganz klar die Favoriten!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 27.Dez 2015 16:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo zusammen!

Da ja immer wieder gerätselt und gemutmaßt wird, was wohl der Unterschied zwischen einem Perlschlauch für Wasser und einem Schlauch der für die Begasung hergestellt wurde ist, hier mal folgende Fotos und Infos.

Die Vermutung liegt nahe das es sich um zweckentfremdete Perlschläuche für Wasser handelt durch die nun Luft geblasen wird. Dem ist aber nicht so... Die Perlschläuche haben einen wirklich großen Gegendruck und sind porös und leicht zerbrechlich. Im Land der aufgehenden Sonne werden Schläuche hergestellt die auch wirklich für Begasung gedacht sind - diese haben einen minimalen bis nicht messbaren Gegendruck und handelsübliche Wandstärken von 4-5mm bei Außendurchmesser 25mm.

Der Unterschied ist wirklich enorm.

Gerade für die Belüftung direkt im Teich eine wirkliche Alternative! Hier ist von Rechtecken über Ringe oder Schnecken alles denkbar was zum bauen möglich ist. Damit ihr hier auch selber basteln könnt bieten wir den Schlauch in Zukunft auch als Meterware an. Hat uns wirklich überzeugt, echt robust.

Grüße


Dateianhänge:
Schlauch2.jpg
Schlauch2.jpg [ 218.09 KiB | 4951-mal betrachtet ]
Schlauch1.jpg
Schlauch1.jpg [ 87.1 KiB | 4951-mal betrachtet ]
Schlauch.jpg
Schlauch.jpg [ 86.7 KiB | 4951-mal betrachtet ]

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Dez 2015 16:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
Hi Benni,

danke, das hört sich interessant an. Das werde ich im neuen Jahr mal ausprobieren (wenn die Ware verfügbar ist)

gruss
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Dez 2015 17:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
.... aus welchem Material? Sind die Teile ozonfest? Oder ist das ein Fall für Roland :lol: ...ich denke da an die ozonfesten Belüftersteine :twisted:

Da um das Mittelrohr der Helixkammer nun 3m Japanmatte rumgewickelt sind, hat sich das bei mir mit dem Luftring erledigt....das wären bei dem 300 KG-Rohr fast 1m Schlauch geworden, schade.

:hallo:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de