Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 10:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Nov 2015 13:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo,

robsig12 hat geschrieben:
Hallo, der Weihnachtsmann würde mir gerne einen Raspi 2 bringen wollen.

Wen du so lange warten kannst. Ich hoffe er bringt dir gleich alles an Equipment mit (Sensoren Kabel usw.) :ätsch:

robsig12 hat geschrieben:
Hat wer Erfahrung, ob ich meine SD Karte vom Raspi 1 einfach raus nehmen kann, und im Raspi 2 neu starten?


Schau mal hier rein :
Klick mich

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Dez 2015 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Kostenloses E-Book erhältlich!
Der dpunkt-Verlag bietet im Rahmen seiner Adventsaktion bis zum 20. Dezamber ein kostenloses Buch über Sensoren an:
http://www.dpunkt.de/advent.php
Unter Umständen ist da viel Nützliches für uns drin.

Ladet es Euch am besten heute noch herunter, denn nach der Adventsaktion wird das Buch wieder urheberrechtlich geschützt sein.



Pfiffikus,
der bisher nur das Inhaltsverzeichnis überflogen hat, bevor diese Empfehlung verfasst worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Dez 2015 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Pfiffikus,

habe mir das Buch für die kalten Winterabende (sollten sie noch kommen) runtergeladen.
Geht darin ja speziell um Raspberry PI so wie wir den einsetzen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Dez 2015 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich habe mir kürzlich eine SUV gekauft, so fährt der Raspi bei Stromausfall noch runter :D
Stromausfall mag der Raspi ja bekanntlich nicht so gerne.
Leider gibt es noch immer keine professionelle Lösung, um mit den Raspi mehrere Sensoren betreiben zu können.
Auch der Jörg vom Raspi-shop hat da keine Idee. Schade, denn es sollten doch mal EBF und TF mit dem Raspi gesteuert werden :(


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Dez 2015 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Leider gibt es noch immer keine professionelle Lösung, um mit den Raspi mehrere Sensoren betreiben zu können.

welche Lösung suchst Du denn? ich hatte an meinem Testraspi zeitweise 4 Temperatursensoren. (Brauchst Du mehr? Der w1-Bus sollte noch mehr von ihnen stemmen.)

Zeitgleich waren fünf Echosensoren dran gesteckt. Davon kannst Du so viele anstecken, wie Du noch freie GPIOs an Deiner Steckerleiste findest. 2 GPIOs je Sensor sind die Luxuslösung, man kann aber auch mehrere Sensoren gleichzeitig mit demselben PIN triggern. Das alles kann Dir Dein Sohnemann mit Hilfe von ein paar Lüsterklemmen anschließen.

Hier sind mögliche Schaltpläne aufgezeigt: Du musst nur die richtige IP von Deinem Raspi einsetzen, dann hilft er Dir.
http://192.168.1.50/steuerung/index.php ... Typ=HCSR04


Pfiffikus,
der einsieht, dass an dieser Stelle niemand mit einer Profilösung gegen Lüsterklemmen konkurrieren will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Dez 2015 21:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Gunter,
der Link funktioniert leider nicht.
Ich warte mal lieber ab, bis jemand der Technik-Profis hier seinen TF oder EBF mit dem Raspi steuert, bisher glaube ich traut sich das noch keiner :lol:

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Dez 2015 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Sorry Hans,

jetzt sollte der Link (mit der IP von Deinem Raspi) funktionieren.


Pfiffikus,
der um diese Tageszeit lieber schlafen sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 10:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Dez 2015 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Nun, bei wem lag ein Raspi unter dem Weihnachtsbaum? Oder der lange fällige Zweit-Raspi?

Auf jeden Fall lege ich den Raspi-Benutzern auch eine Kleinigkeit auf den Gabentisch: Einen Ausblick auf die neue Funktionen, die gerade entstehen.


Vor einigen Monaten war Paul so nett, uns darauf hinzuweisen, dass sich mit den RRD-Tools viel schönere und aussagekräftigere Grafiken erzeugen lassen, als sie unserer Teichsoftware bisher zu entlocken waren. Eine sofortige Integration war auf Grund der Komplexität dieses Themas nicht möglich, andere Baustellen waren dringender.

Danke Paul (Fischkopf)!

In den letzten Wochen habe ich die ganzen Dokumentationen noch einmal gelesen, passende Dinge gegoogelt und die ersten Schritte zwecks Umsetzung dieser Visionen programmiert.
Gestern, am Nachmittag vor dem Heiligen Abend war es soweit, mein Testraspi hat die mit Hilfe unserer Teichsoftware erste RRD-Grafik auf den Bildschirm gezaubert.

So sieht das in etwa aus:
Dateianhang:
Diagramm1.jpg
Diagramm1.jpg [ 83.81 KiB | 3258-mal betrachtet ]


Es werden solche Diagramme darstellbar sein, wie sie hier gezeigt werden. Klicke hier zur Vorfreude.

Das hier gezeigte Diagramm wurde mit diesem Befehl erzeugt:
Code:
rrdtool graph ../rrd/2.png -w 600 -h 450 -D \
--start 1450989269 --end 1451075669 \
DEF:stube=/var/cache/teich/8_Weihnacht.rrd:Stube:AVERAGE \
LINE2:stube#FF0000:Stubentemperatur \
-v 'Temperatur in Grad Celsius' \
-t 'Musterdiagramm zum Ausprobieren'


Vorher war es erforderlich, eine Round-Robin-Datenbank anzulegen. Dazu diente dieser Befehl:
Code:
rrdtool create /var/cache/teich/8_Weihnacht.rrd \
--step=300 --start=1135423263   \
DS:Stube:GAUGE:600:0.000:35.000  \
DS:Prozessor:GAUGE:600:10000.000:80000.000  \
RRA:AVERAGE:0.5:1:24 RRA:AVERAGE:0.5:6:48 \
RRA:AVERAGE:0.5:144:62 RRA:AVERAGE:0.5:288:365


Mit solchen Befehlen müssen die Werte in die Datenbank eingefüttert werden, bevor man eine Grafik daraus machen lassen kann.
Code:
rrdtool update /var/cache/teich/8_Weihnacht.rrd 1450950364:23.375:42236


Wen es interessiert - hier ist alles schön ausführlich dokumentiert.




















Habe ich Euch jetzt einen Schreck eingejagt? Fürchtet Euch nicht!
Ihr werdet solche Sachen nicht in die Konsole eingeben müssen. Das macht die Teichsoftware für Euch. Ihr habt die Möglichkeit, die Konfiguration der Datenbanken und der Grafiken in (hoffentlich) übersichtlichen, deutschsprachigen Eingabemasken einzugeben. Der Raspi wird Euch die passenden Werte ausrechnen. Man kann die Konfiguration so lange verändern, bis alles passt. Anschließend wenn der Benutzer zufrieden ist, wird der Datensammler aktiviert.

Von nun an wird sich ein eigens dafür automatisch angelegter Job darum kümmern, dass regelmäßig Messwerte genommen und in der Datenbank aufgezeichnet werden.
Inzwischen kann sich der Benutzer Gedanken machen, wie die Daten visualisiert werden sollen. Die Grafiken lassen sich mit unserer Teichsoftware mit Optionen wie aus einem Baukasten zusammensetzen. Wenigstens die Erläuterungen werden deutschsprachig sein, bei der Syntax werden wir an die Sprache gebunden sein, die die RRD-Tools verstehen.


Hier sind ein paar Eindrücke, wie es in etwa aussehen könnte.

Das Anlegen einer Datenbank:
Dateianhang:
Diagramm2.jpg
Diagramm2.jpg [ 77.15 KiB | 3258-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Diagramm3.jpg
Diagramm3.jpg [ 72.21 KiB | 3258-mal betrachtet ]


Die Konfiguration einer Grafik:
Dateianhang:
Diagramm4.jpg
Diagramm4.jpg [ 57.48 KiB | 3258-mal betrachtet ]



Ich bin der Meinung, dass Ihr in der Lage sein werdet, Eure Grafiken nach Euren Wünschen zusammenzubauen. Obwohl ich Euch, wie übrigens in dem gesamten Projekt, nicht ersparen kann und will, etwas Gehirnschmalz zu investieren, denke ich an dieser Stelle, dass ich Euch mit dieser Software die Handhabung dieser leistungsfähigen Tools sehr erleichtern werde.


Es werden noch entscheidende Dinge zu programmieren sein, zum Beispiel die Löschung von diversen alten Datenbanken, Fehlversuchen usw., bei der auch keine verwaisten Daten (nicht mehr funktionierende Jobs zum Beispiel) zurück gelassen werden.
In den kommenden Wochen werde ich für die Handhabung dieser Softwareteile die passenden Tests schreiben. Alles muss sehr robust funktionieren. Erst, wenn ich mit der Qualität dieser Dinge zufrieden bin, werde ich sie in den Stamm der Software einmischen, den die meisten hier verwenden. Damit ist in den kommenden beiden Wochen noch nicht zu rechnen.

Wer jetzt schon neugierig ist, kann ja auf seinem Zweit-Raspi mal die Software aus meinem Entwicklungszweig installieren und nutzen. Dabei kann ich aber im Moment noch nicht garantieren, dass die Datensammler, die hiermit gebastelt werden, die Daten, die ab sofort aufgezeichnet werden, in der finalen Fassung nutzbar sein werden. Aber für einen Vorgeschmack könnte es reichen.



Pfiffikus,
der anlässlich der Fertigstellung dieser Softwareteile im 1. Halbjahr 2016 ein eigenes Thema dafür eröffnen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Dez 2015 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Wir erinnern uns: Vor einiger Zeit hatte ich auf Ungenauigkeiten bei der Ultraschallmessung hingewiesen. Ein Zusammenhang mit Temperaturschwankungen konnte ich nur vermuten.
viewtopic.php?p=302948#p302948

Jetzt fiel mir gerade ein, dass mir der Raspi und die Teichsoftware eine Hilfestellung bei der Klärung dieser Frage geben kann. Die Aufzeichnung der Werte läuft schon seit einigen Tagen, da habe ich mir schnell mal ein Diagramm für diesen Zweck anfertigen lassen.

Dateianhang:
Diagramm5.png
Diagramm5.png [ 33.55 KiB | 3250-mal betrachtet ]


Eine endgültige Antwort kann diese Grafik noch nicht liefern, weil die Temperatur im betrachteten Zeitraum relativ stabil war. Doch die Grafik zeigt, wohin der Weg geht. Die verschiedensten numerischen Zusammenhänge können künftig leichter untersucht werden.



Pfiffikus,
der diese Grafik jetzt erst innerhalb von 10 Minuten in dieser Form zusammen gestellt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Dez 2015 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Das ist ja eine schöne Wandlung. Unser Raspi wird erwachsen.
Schöne Grafiken lassen den Gesamteindruck gegenüber anderen Teichcomputern verringern.

Freut mich das das Projekt Raspi hier weiter geht.
PS. Einen neuen Raspi Nutzer kenne ich auch schon.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de