Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 22:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 15:56
Cash on hand:
361,48 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Hardy,
das ist mir schon klar. Aber was ist mit den oben genannten Hertfaserplatten? Da geht auch das Wasser durch. Was ist mit der Methode direkt aufs Erdreich zu laminieren? Da wird das Laminat auch von aussen nass. Also lass doch die Kalksandsteine wegfaulen wie sie wollen. Die dienen nur der Formgebung. Daher auch nur 11,5er. Oben bleibt der Ringanker.Aber nochmal zum betonierten Teich mit GfK. (Ich will diese Bauart ja nicht schlecht machen, ganz im gegenteil) Aber seid ihr der Meinung das zwischen Laminat und Betonmauer keine Feuchtigkeit hinkommt???

Bin schon auf die Antworten gespannt
Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 23:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 12.Mär 2006 19:03
Cash on hand:
243,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: Weißwasser
Torsten,

natürlich kommt die Nässe dahin. Der Beton ist doch durch keine Sperrschicht geschützt. Im Übrigen ist das auch völlig egal. Wichtig ist doch einzig, dass das Wasser aus dem Teich nicht versickert. Und dafür sorgt das GFK, die Folie oder die Dichtschlämme. Dass man auch direkt auf das Erdreich laminieren kann, wissen wir. Es ist aber, meiner Meinung nach, nicht die angenehmste Arbeit, wenn sich das Erdreich wie ein zäher Teig bewegt. Habe aber dazu keine praktischen Erfahrungen. Fest steht, das Aufmauern und Vergießen von teuren Betonwänden, die zusätzlich bewehrt wurden ist nicht unbedingt von Nöten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Dez 2006 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hhmmm,

wer hat denn damit Erfahrungen gemacht:

1. Oben Beton-Ringanker
2. Aufbringen von Putzgitter auf das Erdreich darunter
3. Zementputz drauf und schön geglättet
4. Über den Zementputz und den Ringanker laminieren.

:?:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo leute

also ich finde die Version die teichwände mit Estrichmatten und anschließen mit beton verkleiden !und anschließend mit 2-3 Lagen Gfk laminieren recht gut.
komm natürlich auch auf das jeweilige Erdreich an ob man es ziemlich Senkrecht ausschachten kann :!:

das gute daran man kann jede beliebige Form bauen :wink:
wenn ich noch mal umbauen sollte :!: werde ich es so machen.


Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 5:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Kalksandsteine sind nicht gut für den Teichbau.
Sie müßten allseitig gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden.



mein teich ist aus kalksandstein und von aussen mit folie geschützt.
bevor die kalksandsteine wegen feuchtigkeit vergehen sind meine kinder schon im grab--und ich sowiso :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 8:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Soweit ich weiss gibt es KS Steine für innen und außen.
Ordentlich verarbeitete KS Steine findest du manchmal im Wald an Bunkereingängen aus den 30ger Jahren. Dann völlig mit Moos überwachsen und dauerfeucht. Steinhart sind die aber immer noch.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 9:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo bernhard



Zitat:
mein teich ist aus kalksandstein und von aussen mit folie geschützt.
bevor die kalksandsteine wegen feuchtigkeit vergehen sind meine kinder schon im grab--und ich sowiso



Genau so sehe ich das auch :wink: warum soll man einen Teich bauen der eine Ewigkeit hält wenn man es sowieso nicht erlebt :roll:
man kann den teichbau ein wenig Kompliziert machen (oder Übertreiben )und bauen für 200 Jahre aber wiso :?:

darum würden mir auch kalksandstein für außenbereiche auf jeden Fall genügen :)


Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 9:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Ich habe es auch so vor:

1. Oben Beton-Ringanker
2. Aufbringen von Putzgitter auf das Erdreich darunter
3. Zementputz drauf und schön geglättet
4. Über den Zementputz und den Ringanker laminieren.

Zuerst wollte ich auch mit Kellersteinen die mit Boton gefüllt werden meinen Teich hoch Mauern, was mir aber zurzeit zu Massiv erscheint. Da ich immer mehr Berichte über das Bauen mit Putzgitter und Zementputz gefunden habe und noch keinen Nachteil an dieser Bauweise sehe , werde ich es wohl auch so machen. Ich habe allerdings noch nichts über die Stärke (Dicke) des Zementputzes gelesen und schwanke bei meinen Überlegungen zwischen 5 cm und 10 cm. Was meint Ihr wie dick sollte der Zementputz sein ?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Stephan

ich denke mal das 5 cm Putz ausreichen ist ja nur damit du eine vernünftige Fläche hast um das Gfk aufzutragen!
Es sollte aber schon ein Fester Untergrund vorhanden sein :!:

Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
hercules hat geschrieben:
Es sollte aber schon ein Fester Untergrund vorhanden sein :!:


der Untergrund hinter dem Zementputz besteht aus Lehm und ist steinhart, sollte also gut genug sein für den Zementputz. (hoffe ich mal) :?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de