Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Wie sollte eine Steuerung für den Filter funktionieren?
Umfrage endete am Fr 01.Jan 2016 7:33
1. Pegelgesteuert abreinigen 97%  97%  [ 32 ]
2. Zeitgesteuert abreinigen 0%  0%  [ 0 ]
3. Funkgesteuert, wenn ich dabei bin 3%  3%  [ 1 ]
Abstimmungen insgesamt : 33
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 7:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hey Paulinchen, ganz einfach.

Ich möchte wissen ob man sich auch eine Zeit oder Funksteuerung vorstellen kann und ich hab mir die Steuerungen zum ausprobieren nun so fertig am Markt gekauft.

Stell dir mal folgendes vor:
Ein Teich mit Trommler und Biokammer, umwälzrate alle 2Std, Wasserwerte soweit OK.
Sein Problem sind Ablagerungen in der Biokammer und Angst vor Krankheiten.
Eine Lösung wäre dann die Umwälzrate auf 30Min zu setzen, damit der Dreck aus der Biokammer durch den Teich zum Vorfilter kommt.

Ekki hat seine Zeitschaltuhr umgebastelt damit die auch 20Min Takte kann. :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 8:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Norbert,

meine Strömungspumpen fahre ich mit einem VOLTCRAFT SEM-3600BT Smart-Energymeter mit App-Steuerung.
https://www.conrad.de/de/voltcraft-sem- ... 84997.html

Da kannst du einstellen, wann ein Gerät wie lange und an welchen Tagen laufen soll.

Man kann manuell an der Steckdose an oder aus schalten und vor allem (für alle, die nicht in den Filterkeller krabbeln wollen) kann das Ding über eine Handy-App geschaltet werden.

Ich finde das sehr komfortabel und einfach zugleich.

Und gleichzeitig misst das Gerät auch deinen Stromverbrauch und zeigt die Nutzungsdauer und die entstandenen Kosten an (wenn man vorher den Strompreis abgespeichert hat).

Ich weiß ja nicht was deine Steuerungen gekostet haben, aber das Teil hier kostet um die 40 Euronen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 9:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jul 2014 6:27
Cash on hand:
187,24 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Herne
Moin Ekki.

Ich habe zwar keine Angst vor ein Bisschen "Dreck" nach dem Trommler, aber genau so eine Steckdose habe ich gesucht :hallo:
Lässt die sich von der Laufzeit sekundengenau einstellen?
Danke für den Link.

LG Dennis


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
nein, nur minutengenau

Dateianhang:
Energymeter.jpg
Energymeter.jpg [ 60.83 KiB | 3019-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 11:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
ich finde mal, daß Ekki mit diesen Innovationen der automatischen Biokammerreinigung, der "Rang eines Teichtechnik Konstrukteurs" im Avatar gehört... :)

Oder man sollte ihn bei Geisy in Anführungsstriche setzen und vielleicht einen Smiley dahinter parken.

Wäre als ernstzunehmende Alternative forenseits eventuell ohnehin angebracht, bevor sich noch Außenstehende über dieses Forum lustig machen, weil das hier eventuell ernst genommen werden könnte, was Geisy mit seinem Schwanensee so schreibt....

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 13:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Zitat von Wiki
Zitat:
Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen.

Das wäre dann der Rang im Avatar von Showa65 wenn man seine Beiträge so liest.

@Dennis, es gibt auch Sekunden Zeitschaltuhren. Google mal nach "Hobby Terra Timer pro Sekunden-Zeitschaltuhr"

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

Geisy hat geschrieben:
@Dennis, es gibt auch Sekunden Zeitschaltuhren. Google mal nach "Hobby Terra Timer pro Sekunden-Zeitschaltuhr"

bie Bakterien im Bioteil halte ich für so tolerant, dass sie auch ein paar Stunden Abweichung der Spülzeiten geduldig tolerieren würden.


Pfiffikus,
der die Reinigung der Biomedien auch nicht automatisiert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 18:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 16:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Mal zurück zum Thema Steuerungen- bitte- und geysi hatte mit seinem airliftsieve auch schon sehr gute Ideen- finde ich pers..laienhaft.

Es ist doch alles ganz einfach

-entweder hat man eine einfache (Relais) Steuerung über Nveauerfassung für den TF oder EBF und muss jetzt weitere Schaltwünsche über weitere Schaltuhren realisieren.
-oder man hat sich ein SPS- basierende 'Steuerung (LOGO, Easy etc.) oder einen Kleinrechner besorgt, wo weitere, steuerbare Eingänge und Ausgänge leicht zu erweitern und programmieren sind.

Je nach Geschmack und Vorlieben des Teichlers.
Filterabreinigung
mehrere Filterpumpen oder Luftheber
SK, Ozon etc,,
UV
Biobeckenabreinigung
und....

wobei mich geysi schon wieder - zu spät- auf eine gute Idee brachte...
Die Steuerung von Zugschiebern ist meist aufwändig oder teuer. Es gab da schoneinmal Tröts, wo Zugschieber über Wasserdruck auf und zugingen....
industrielle Lösungen dürften teuer sein- Stellmotoren etc..

Bei mir hat die Biokammmer am Boden mit Gefälle einen BA mit KG110.
Den habe ich neben der Biokammer aussen hochgelegt in KG 110 und ca. 30cm Unter OK Wasser wieder in die waagerechte geführt.
Dort sitzt der Zugschieber zum Kanal.....
per Hand zu bedienen natürlich.

Menschen sind aber faul und speziell die hier in Foren vertretene Gattung hat einen Basteltrieb. :D

Was wäre, wenn das ca. 150cm lange, senkrechte Abflußrohr KG 110 unten noch eine Druckdose ala Tschechenheber bekäme.
Der Auslauf oben mit der Unterkante 5cm über Bikammer max verbaut ist??

Dann könnte ich die Biokammer einfach per extra Membranpumpe und LH über die Steuerung absaugen lassen.

Leider ist bei mir neben dem Abfluss bereits der LH Schacht versenkt worden- und ich will das Rohr nicht unten aus der Muffe ziehen.
Ich komm da nicht mehr ran.

So nebenbei- geysi- was ist das für eine Steuerung und Fernbedienung??
Quelle- Artikelnummer- her damit. :!:


Dateianhänge:
LH Abflusspumpe.jpg
LH Abflusspumpe.jpg [ 24.97 KiB | 2904-mal betrachtet ]

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
ThorstenC hat geschrieben:
Mal zurück zum Thema Steuerungen- bitte- und geysi hatte mit seinem airliftsieve auch schon sehr gute Ideen- finde ich pers..laienhaft.
wenn du das als sehr gut ansiehst ist das sehr Laienhaft


Was wäre, wenn das ca. 150cm lange, senkrechte Abflußrohr KG 110 unten noch eine Druckdose ala Tschechenheber bekäme.
Der Auslauf oben mit der Unterkante 5cm über Bikammer max verbaut ist??
Schon mal was von stagnierendem Wasser gehört, nix gut

Hallo,
wenn ich einen richtigen Vorfilter habe, der nach dem heutigen Stand der Technik arbeitet und Biokammern die richtig aufgebaut sind,
gibt es nicht viel zum spülen bei den Biokammern, zumindest bei mir nicht.
Beim Norbert habe ich den Eindruck er möchte immer was geniales erfinden,
aber er ist immer 10 Jahre zu spät dran.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 20:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Martin , ich geb dir 100% Recht nur glaube ich das der Geisy sein Projekt

aus dem Herbst noch nicht ganz aufgegeben hat und deshalb wegen mangelnder Vorfilterung ( waren 100-150mµ oder )

dann eben doch regelmässige Reinigung der Biologie benötigt ...... ob das zeitgemäß ist

und verkaufbar entscheiden die Kunden, ich persönlich verschlechtere mich nur ungern

zumal wenn es nur drum geht ein paar Watt Strom zu sparen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de