Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Wie sollte eine Steuerung für den Filter funktionieren?
Umfrage endete am Fr 01.Jan 2016 7:33
1. Pegelgesteuert abreinigen 97%  97%  [ 32 ]
2. Zeitgesteuert abreinigen 0%  0%  [ 0 ]
3. Funkgesteuert, wenn ich dabei bin 3%  3%  [ 1 ]
Abstimmungen insgesamt : 33
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 19:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Geisy hat geschrieben:
Es wäre doch ein leichtes für die Herstelller von EBF und Trommler über ihre Regelung auch die anderen Kammern zu steuern.Was das Relais für diese Kammer dann steuert ist ihm egal, da muß es sein.


Sorry, aber ich halte diese Umfrage für Mumpitz! :roll:

Der Hersteller des Vorfilters baut eine Steuerung ein, welchen diesen halt möglichst sinnvoll steuert. Wenn ich nun (aus welchen Gründen auch immer) meine Biokammer spülen will, muss ich mir halt was überlegen.
Wenn Du nun eine Steuerung anbietest, welche noch 1 oder 2 zusätzliche Relais schalten kann, ist dies zwar toll, dürfte den meisten Nutzen aber nicht viel nützen. :(
Um die Biokammer zu spülen, wird das Relais alleine nicht reichen, da müssen Zugschieber oder Standrohre gezogen werden, Teichpumpe aus-, Schmutzwasserpumpe eingeschaltet werden usw. Jede Anlage ist doch da völlig verschieden. Und ob ich das 2x im Jahr nun per Hand mache oder über eine Steuerung (Fehlerquelle!), ist auch noch die Frage...

Wenn Du einen tollen Filter mit Steuerung entwickelt hast, stell das Ding doch einfach vor. Dann bekommst Du auch Antworten. Aber so ne wage Umfrage, was braucht Ihr denn und was würdet Ihr dafür bezahlen ist für mich irgendwie sinnfrei :wink:

Viele Grüße,
paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mo 14.Dez 2015 21:02 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Und auch noch günstig das Ding.
Man könnte sogar überlegen ob man sich so eine ausgereifte Zeitschaltuhr als Reserve auf Lager legt um schnell Ersatz zu haben.
Bei 4,95€, wenn man schon investiert kommt es auf das auch nicht mehr an.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 0:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Ekki,
du bist ein Spielverderber :lol:

ansich haben doch aktuell sehr viele Leute schwimmende/schwebende Biofiltermedien im Biofilter im Einsatz.

Die könnten alle, mit deiner "überteuerten super duper Steuerung" diese Medien bewegen/umwälzen:
sei es nun mit guter Wasserführung,
mit Luftpumpen,
oder mit mechanischem Rührwerk.

Unterhalb dieser Biomedien, da ist natürlich ein Gitter gesetzt "Hohlraum",
der Boden unter diesem Gitter, der ist eventuell auch noch mit einem trichterartigen Gefälle ausgearbeitet,
so das sich am Boden des besagten Trichters, die Pampe absetzen könnte,
in diesem Trichter, da kommt dann eine kostengünstige Tauchpumpe gesetzt,
diese Tauchpumpe, die wird dann wieder über deine aufgezeigte "Steuerung" betrieben 8),
welche dann den Schmodder abfördert.

So ein Mist...doch keine S7, oder anderweitiges überteuertes eingebracht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 1:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

natürlich könnte zB. die Abreinigung der Biokammern, auch automatisiert werden, bis zum geht nicht mehr :?

....so nach dem Motto: mein Haus, mein Auto, mein Seegelboot, mein Pferd, meine turbo XXL gut gesteuerte Koiteichanlage.....

Bei meinen zuvor gedachtem abpumpen der Biokammer, da muß natürlich auch einiges bedacht werden, zB.:
das mir nicht eventuell der Förderschlauch, dieser Abwasserpumpe einfrieren könnte,
oder nach beendetem Pumpvorgang, eine Saugheberwirkung eintreten könnte und mir folgedessen, das Teichwasser flöten geht.

Es können natürlich auch motorisch gesteuerte Klappen/Kugelhähne/Schieber eingesetzt werden, welche die Kammern abschlämmen.
Das natürlich verknüpft, mit vielfälltigen Regelparametern, welche nicht mit Ekki seiner Steuerung zu realisieren sind.

Wer es gerne zischen hört, der setzt natürlich auf pneumatische Antriebe,
dann aber bitte mit einem zwischengeschaltetem Lufttrockner,
nicht das einem die Steuerluftleitungen einfrieren könnten...
...geht natürlich auch, mit einer elektrischen Begleitheizung noch viel sicherer, um zusätzlich eine Taupunktunterschreitung in dem Pneumatiksysthem zu verhindern.....

Nur was kostet das alles zusätzlich und bringt es unter dem Strich an Zugewinn.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 1:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ja und wenn Geld keine Rolex spielt, der sollte dann mindestens auf Industriestandart übergehen.
Nur gute regelbare Komponenten einsetzen lassen,
das ganze mit einer durchdachten Software hinterlegen,
welche dann auch zwingend eine Handebene beinhaltet,
so das mann während eines Kurzurlaubes auf den Malediven,
über sein Smartphone, alle möglichen Fehler gemeldet bekommt,
und dann in der "Handbedienungsebene" der Teichsteuerung, eingreifen und gegensteuern kann.

Nur den eventuellen Rohrbruch, oder Frosch in der Ansaugleitung usw.,
das muß dann natürlich der zusätzlich eingestellte sachverständige Hausmeister vor Ort erledigen. :ätsch:

Das ganze, wird natürlich über mehrere gut platzierte Webkams, überwacht, welche natürlich auch noch aus der Ferne in ihrem Bereich usw. gesteuert werden können.
So kann dann auch der Hausmeister vor Ort gezielte Anweisungen zwecks Fehlerbehebung erhalten,
dessen Handlung natürlich auch überwacht werden.
So ganz nebenbei, können natürlich auch die Fischis beobachtet werden.

So, genug von meinen geistigen Blitzen :hallo: :hammer3:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 6:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Unterhalb dieser Biomedien, da ist natürlich ein Gitter gesetzt "Hohlraum",
der Boden unter diesem Gitter, der ist eventuell auch noch mit einem trichterartigen Gefälle ausgearbeitet,
so das sich am Boden des besagten Trichters, die Pampe absetzen könnte,

vergiss nicht, zu erwähnen, dass ein solcher Trichter keinen Sinn hat, wenn die Neigung kleiner als 70° gewählt wird.


Pfiffikus,
der hier schon dokumentiert hat, dass Mulm bei flacheren Steigungen nicht abrutscht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 21:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Da ich viele der lustigen "Fachleute" hier schon aus dem mit über 1000 Antworten langen Luftheber Thread kenne, wo sie mir versucht haben zu erklären das Luftheber und Koiteich nicht zusammen passen und wir es nun besser wissen, hab ich mir nun mal passende Hardware besorgt.
Rechts die reine Funktsteuerung und links die für Pegel und Zeit. Die kann neben der Vorfiltersteuerung noch einiges mehr.
Bild

@Hardy, da ich mehr als ein Haus und mehr als ein Auto habe, möchte ich nun auch mehr als eine Filterkammer steuern.
Ein Boot stand sogar schon auf dem Teich und die Webcam mit Mikro und Lautsprecher die den Hausmeister steuern könnte wäre auch da. :ätsch:
Also immer her mit deinen geistigen Blitzen.

Gruß
Norbert


Dateianhänge:
k-20151215_205820.jpg
k-20151215_205820.jpg [ 29.5 KiB | 2471-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 20:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 22:06 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Erinnert mich irgendwie an RC Modellbau mit der Antenne :P

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 23:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Geisy hat geschrieben:
Da ich viele der lustigen "Fachleute" hier schon aus dem mit über 1000 Antworten langen Luftheber Thread kenne...

Hallo Geisy,
was willst Du denn nun eigentlich von den "Fachleuten" hier noch hören??? :roll:
Sollen wir Dir hier einen neuen Super-Filter oder lieber eine tolle super Steuerung entwickeln, welche Du dann vermarkten kannst? :evil:

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Umfrage) Teichfilter Steuerung
BeitragVerfasst: Mi 16.Dez 2015 7:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Nach Einstellen dieser eher sinnfreien Umfrage, konnte man vermuten,dass irgendeine tolle Neuerung des "Konstrukteurs Teichtechnik" dem zugrunde liegt und siehe da,auf Seite 3 ist es dann soweit. Genau so präsentiert man sein geistiges Gut, oder besser,so startet man eine Marktanalyse bezgl. der Akzeptanz einer vermeindlich techn. Neuerung, ohne Worte. Und Norbert, bei dem was du hier veranstaltest oder besser, wie du versuchst etwas aus deiner Feder rüberzubringen, musst du dich nicht wundern,wenn dich hier Keiner mehr ernst nimmt. Dein Ganzes,sorry wenn ich das so sage, rumgehampele bezgl. effektiver Vorfilterung war alles laue sinnfreie Luft und von dir mein Bester, fällt mir gerade kein fachl. Beitrag ein. Also bevor du dich hier über irgendeinen lustig machst, Besen schnappen und erstmal kehren. Thema wäre dann auch an der Stelle wieder durch,denn so tief kann kein Winterloch sein.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de