Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 18:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 1:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

showa65 hat geschrieben:
Sowie ich mal einen vernünftigen LH- Koiteich sehe, der mit ordentlichen Koi besetzt, der dann auch zufriedenstellend läuft- dann...

Aber nur dann.. :idea:
Revidiere ich gerne mein Urteil.

Habe ich bisher aber noch nie gesehen.. :hallo:

selber schuld, wenn Du diese Einladung ausschlägst:
viewtopic.php?p=295693#p295693


showa65 hat geschrieben:
P.S.: Und wenn ich von einem vernünftigen Koiteich mit ordentlichen Koi spreche, ist das Lichtjahre von dem entfernt, was gemeinhin in den Luftheberlurchteichen paddelt. :hallo:

Zugegeben, die Qualität von meinem Koibesatz ist eine andere, als Du sie in Deinem Teich hast. Aber wenn Ihr Euch auf den Weg hier her macht, kommt Ihr schließlich nicht zum Fische ansehen. Denn ob die Tiere Show- oder eine andere Qualität haben, hat ja wohl wenig Einfluss auf die Funktion eines Lufthebers.


Pfiffikus,
der Dir lieber seinen Luftheberlurchteich zeigen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 9:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jul 2014 6:27
Cash on hand:
187,24 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Herne
Jetzt geht es wieder los :mrgreen:

Ich sehe das wie Thomas.

Wenn mir jemand einen Teich mit LH zeigt der:

-Mit einem Besatz läuft der Wirklich pro 10qm3 Wasser auch mal 300 Gramm Futter Vernichtet.
-Der auch entsprechende Strömung hat sprich an den Teichrückläufen auf zb. 63mm Reduziert ist bzw. dies auch noch Verträgt ohne Leistungseinbruch.
-Wo ich auch mal die Kammer 50 - 60 cm leerpumpen kann zum spülen oder auch mal einen etwas höheren differenzdruck fahren kann ( Tiefenfiltration )
-Der mir den PH Wert nicht weiter als 7,3 - 7,4 Ansteigen lässt ohne mit irgendwelchen Mittelchen gegenzusteuern.
-Nicht das CO2 übermässig Austrägt.

Und das ist mein Ernst. Würde mir so einen Teich wirklich mal gerne ansehen.

LG Dennis


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 9:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Einige Punkte sind so nicht machbar Dennis,somit musst du über eine evtl. Reise nicht nachdenken!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 9:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Dennis.D hat geschrieben:
Jetzt geht es wieder los :mrgreen:

Ich sehe das wie Thomas.

Wenn mir jemand einen Teich mit LH zeigt der:

-Mit einem Besatz läuft der Wirklich pro 10qm3 Wasser auch mal 300 Gramm Futter Vernichtet.
hmmmmm, gerne, komm vorbei, aber der Austrag ist ja nicht die Aufgabe des LH sondern des vorfilters.
-Der auch entsprechende Strömung hat sprich an den Teichrückläufen auf zb. 63mm Reduziert ist bzw. dies auch noch Verträgt ohne Leistungseinbruch.
wieso reduzieren, meine Strömung ist noch nach 7m durch kräuseln der teichoberfläche sichtbar.
-Wo ich auch mal die Kammer 50 - 60 cm leerpumpen kann zum spülen oder auch mal einen etwas höheren differenzdruck fahren kann ( Tiefenfiltration )
bringt dir ja auch nur was beim entsprechenden vorfilter, bis auf einen vorfilter können doch die anderen damit gar nichts anfangen.
-Der mir den PH Wert nicht weiter als 7,3 - 7,4 Ansteigen lässt ohne mit irgendwelchen Mittelchen gegenzusteuern.
derzeit habe ich einen pH von 7,8, ich denke aber auch das das nicht das entscheidende ist. Übrigens, keine Mittelchen.
-Nicht das CO2 übermässig Austrägt.
co2 Austrag hast du fast nur bei falscher Installationsstelle im System .


Und das ist mein Ernst. Würde mir so einen Teich wirklich mal gerne ansehen.
komm vorbei, stelle dir mein Hanna photometer hin und Messe, gucke.

LG Dennis

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 9:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
showa65 hat geschrieben:
Lieber ThorstenC-
sorry...
Ich sehe und lese ja in der Vielzahl Deiner Beiträge, daß Du Dich bemühst, tiefer in die Materie einzudringen.

Aber ich denke mal, Du musst noch viel lernen.

Ist ja nicht schlimm, wir haben alle mal mit ersten Eindrücken angefangen.
Und uns irgendwann in ein anderes Niveau bewegt.
Deswegen kannst Du gerne denen Tips geben, die noch neuer in der Materie sind als Du...
Denen- vor allem wenn sie auch aufs falsche Pferd gesetzt haben, kommt das zugute und hilft ein bißchen.

Sowie ich mal einen vernünftigen LH- Koiteich sehe, der mit ordentlichen Koi besetzt, der dann auch zufriedenstellend läuft- dann...

hallo Thomas, du bist recht herzlich eingeladen. Einerseits viel fisch, andererseits hochwertige Fische. Also beide Kombinationen vorhanden.

Aber nur dann.. :idea:
Revidiere ich gerne mein Urteil.

Habe ich bisher aber noch nie gesehen.. :hallo:

P.S.: Und wenn ich von einem vernünftigen Koiteich mit ordentlichen Koi spreche, ist das Lichtjahre von dem entfernt, was gemeinhin in den Luftheberlurchteichen paddelt. :hallo:

ich denke mal das ich vielleicht nicht die Qualität von koi wie Thomas Pohl von koiaqua im Teich habe, aber das dürfte selbst in Deutschland kaum ein anderer qualitativ drin haben. Der jedoch nicht mit LH arbeitet. Und gerne darfst du dabei die ih begutachten, meine teichheizung die gerade gebaut wird etc.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 10:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Also nochmals, ich suche ja die Pumpe fü MEINEN Teich. Schon das es hier einige gibt die mit dem Luftheber gut fahren. Wie gesagr habe ich ihn auch an den AQ Aufzuchtbecken. Da halte ich sie bei einigen Becken als echter Favorit - saugen mir die Brut nicht an :D

Allerdings brauche ich für 2 Leitungen A. Platz für den Schacht, B Muse zum graben, C. 4 Hiblows - Sommer und Winter. Bei letzteren komme ich auch nicht günstig weg. Eine BE kann auch sparsam laufen wie hier schon aufgezeigt wurde, ob dann der Wattverbrauch gravierend unterschiedlich ist LH/BE fraglich.

Den Vorteil den ich nur sehe wäre mein Kalkhaltiges Wasser

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 11:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
niwla viewtopic.php?f=55&t=13922
tosa viewtopic.php?f=55&t=19255
pfiffikus viewtopic.php?f=55&t=18189&start=380
troll65 viewtopic.php?f=55&t=17047&start=170

nur einige Beispile aus diesem Forum.
Sind wir nich alle ein bisschen :pillepalle: :D

Mehus: ich kann Dich verstehen und würde bei Deinem Teich (und vermutlich null Bock auf Buddelei und Änderung von Verrohrungen) auch nach ein oder zwei guten Pumpen suchen.
Zum thema Kalk- das kenn ich.
Baue die Pumpen so ein, dass Du diese immer leicht zur Wartung ausbauen kannst- Schieber vor und dahinter und Verschraubung dazwischen.
JE nach Verkalkungsgrad und Bauart kannst Du die Pumpen mind. einmal im Jahr ausbauen und reinigen.
Ich pers. habe laienhaft die Pumpen mit Essigwasser gefüllt und ein Weilchen stehen gelassen, dann zerlegt und den Matsch rausgeholt.
In zwei Jahren hat sich auf allen Flächen - auch stark durchströmte 63mm PVC- Rohre- eine ca. 0,2mm dicke Kalkschicht gebildet.

Ich pers. kann ja auch nur über die Fehler und Erfahrungen schreiben, die ich gemacht habe. :wink:
Beim Thema Koi, Superkoi, etc. bin ich z.B. komplett raus.
So ein bisschen Teichbau und Fehler bei Verrohrung etc. sowie das Angeschmiere mit einem TF süddeutscher Herstellung (Gebrauchtkauf) habe ich durch und teile gerne meine laienhafte Erkenntnisse. :lol:

Die neuesten Generationen der Flowpumpen mit großen Ansaug- und Druckanschlüssen finde ich pers. super.
Leider sind diese eben auch etwas teurer- was ich bei dem begrenzten Kaufklientel/ Stückzahlen auch normal finde.
Meine alten Pumpen von Messner kosten auch ca. 500,-Euronen pro Pumpe. auch keine Schnäppchen.

Mir pers. war trotz dieser schon sehr guten Pumpen (15m³/h mit 105W, 18m³/h mit 145W) der Stromverbrauch zu hoch.

Das hätte ich- neben dem ändern des Vorfilters natürlich- auch durch eine oder zwei sehr gute Flowpumpen ändern können.
Zu welchem Preis??
Ausserdem hab ich pers. leider die Nase etwas voll von teuren technischen Dingen, die irgendwann nach 2,3,5...Jahren den Geist aufgeben.
Das ist für mich kein Problem- ich kann vieles selber bauen und reparieren-aber alles Bastlergeschick kommt irgendwann an seine Grenzen.
Aber es k....mich pers. immer wieder an, dass vom Handel und Hersteller so manche Dinge als supertolles Produkt angepriesen werden und dann kurz nach Garantieende es nur noch kurz qualmt, nicht rund läuft und /oder schon zu Anfang an klappert und klemmt...

Und das beziehe ich nicht (nur) auf Teichpumpen, sondern auf Konsumgüter im allgemeinen.
Beispiele gibt es ja genug- siehe Autoindustrie und co....Audi hat z.B. bei mir total verloren- ist durch und eigentlich müssten alle Fahrzeuge mit getürkten Steuergeräten sofort zwangsentstempelt und stillgelegt werden und die Zulassung aktueller Fahrzeuge entzogen werden!

Aber da gibt es Beispiele bei fast allen Autofirmen, wo Murks konstruiert und verbaut wird und bei Schäden der Kunde dann nur kurz belächelt wird.
Die meisten Kunden merken es oft nur an der Werkstattrechnung. Die wenigsten werden sich noch versuchen mit der Materie selber zu befassen. Und nein- ich bin keine KFZ Mechatroniker- nur Hobbyschrauber.

Und wenn man sich mit Leuten aus der KFZ- Branche (Schrauber, Teilehändler) unterhält, dann kann oft keiner mehr sagen, welche Automarke/ Fabrikat auf Grund der Mängel und Fehlkonstruktionen noch empfehlenswert ist.

Zurück zum Thema:

Die hier genannten blauen Pumpen schließe ich mangels meiner Erfahrung und wegen der positiven Forenberichte vom Gemecker aus- ebenso meine Messnerpümpchen, die immernoch wie neu sind und problemlos laufen- laienhaft beurteilt.
Ein kleines Kaufargument hätte ich noch: Messner gibt oder gab damals 5 Jahre Garantie auf die Pumpen. Flowpumpen haben sie aber nicht und sind somit raus.

Gibt es Flowpumpenhersteller, die ebenfalls 5 Jahre Garantie geben? Wobei es ja immer Missverständnisse zwischen Garantie und Gewährleistung gibt oder geben kann und auch der Kunde lernen muss, dass Verschleißteile nicht der Garantie unterliegen.

Das kann eben auch ein Kaufargument sein. Neben Ersatzteilvefügbarkeit und Service über Jahre hinaus.

Und ich kann gerne nochmal die Frage an die sachkundigen Koi- Besitzer, Halter stellen, weil ich in diesem Bereich keine Kenntnis habe:

Was hat die Art und Weise, mit der ich Wasser umwälze mit der Qualität des Fischbesatzes zu tun???? :?: :?:

Und wenn dieses Argument das letzte "Lufthebertotschlagargument" ist, dann bin ich laienhaft beruhigt, dass es vermutlich 3 PflanzenkölleKoi auf 120m³ Wasser nicht schlecht ergehen wird. :D :D

Ein Bitte- weil ich es ja aus anderen Foren leider mal lesen durfte- lasst uns hier weiter dem mehus bei der Kaufentscheidung zu guten Flowpumpen helfen und die Lh Diskussion woanderes weiterführen (obwohl es dazu schon viel zu lesen gab- pro und contra), sonst zerschießen wir hier den Tröt.
Bitte. Danke.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 18:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 13:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jul 2014 6:27
Cash on hand:
187,24 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Herne
Hi Torsten.

Zitat:
-Mit einem Besatz läuft der Wirklich pro 10qm3 Wasser auch mal 300 Gramm Futter Vernichtet.
hmmmmm, gerne, komm vorbei, aber der Austrag ist ja nicht die Aufgabe des LH sondern des vorfilters.


Es ging mir weniger um den Austrag sondern um die Wasserbelastung an sich. Denn wie in deiner Größenordnung, ist es schon ein Unterschied
ob du ein halbes Kilo in den Teich werfen würdest oder wie du sagst gute 5 Kilo am Tag. Der hohe Futterquotient zehrt indirekt ( Biofilter ) vom KH Wert.
Auf der anderen Seite sorgt ein starkes blubbern für CO2 Austrieb. Was ja wiederum den PH Wert steigen lässt.
Mich würde es halt Interessieren wie es sich verhält bei einen niedrigen PH Wert wenn an Ihm von beiden Seiten gezogen wird.
Deswegen schrieb ich auch bei niedrigen PH Werten. Bei einem KH von über 20 und PH von 8,5 ist das eher Uninteressant.

Zitat:
-Der auch entsprechende Strömung hat sprich an den Teichrückläufen auf zb. 63mm Reduziert ist bzw. dies auch noch Verträgt ohne Leistungseinbruch.
wieso reduzieren, meine Strömung ist noch nach 7m durch kräuseln der teichoberfläche sichtbar.

Weil ich gerne richtig druck habe. Meine Leitungen zurück zum Teich 3xDN100 waren am Anfang frei und ohne irgendetwas.
Jetzt wo ich Sie reduziert bzw. auch noch in der Richtung optimiert habe, habe ich jetzt keine toten Ecken mehr. Zudem habe ich sie teilweise auch noch
mit der Schiebestellung angepasst. Und das hat mich alles ausser 4-5 Watt mehr nichts an Flow gekostet.
Und bei einem hohen Futterquotient tut der Sport den Paddlern gut. Davon ab mögen sie es auch.
Vielleicht haben wir ja auch unterschiedliche Meinungen was eine ordentliche Strömung ist.

Zitat:
-Wo ich auch mal die Kammer 50 - 60 cm leerpumpen kann zum spülen oder auch mal einen etwas höheren differenzdruck fahren kann ( Tiefenfiltration )
bringt dir ja auch nur was beim entsprechenden vorfilter, bis auf einen vorfilter können doch die anderen damit gar nichts anfangen.

Verstehe deine Antwort jetzt nicht? Was spricht gegen einen gewissen Differenzdruck? Habe ich bei EBF und Trommler gleichermaßen gehabt.

Zitat:
-Der mir den PH Wert nicht weiter als 7,3 - 7,4 Ansteigen lässt ohne mit irgendwelchen Mittelchen gegenzusteuern.
derzeit habe ich einen pH von 7,8, ich denke aber auch das das nicht das entscheidende ist. Übrigens, keine Mittelchen.

Doch für mich ist ein niedriger und Stabiler PH Wert wichtig. Siehe oben.


Ich möchte die LH Geschichte auch gar nicht schlecht machen.
Ganz im Gegenteil. Ich finde solche Lösungen sogar ganz Interessant. Für mich Persönlich überwiegen aber die Nachteile bzw. schränkt mich in meiner Flexibilität ein.
Und wie es sich dann noch in der Realität an meinem Teich verhält, wäre auch noch die Frage.

Und ganz Ehrlich. Ob ich jetzt mit einer aktuellen Pumpe meine knapp 40qm3 mit 80-90 Watt 1x die stunde Umwälze oder mit von mir aus 70 Watt mit einem LH. Die 10 - 20 Watt mehr sind auch nicht die Welt als das ich da die oben genannten Umbekannten oder Nachteile auf mich nehme.

Ok bei deinen 160qm3 ist das schon was anderes. :mrgreen: Und je größer der Teich desto mehr geht die Rechnung pro Luftheber.

LG Dennis


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 14:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Dennis.D hat geschrieben:
Und ganz Ehrlich. Ob ich jetzt mit einer aktuellen Pumpe meine knapp 40qm3 mit 80-90 Watt 1x die stunde Umwälze oder mit von mir aus 70 Watt mit einem LH. Die 10 - 20 Watt mehr sind auch nicht die Welt...


Hallo Dennis,

das wäre soweit richtig. Wie wollen wir mit dem Stromverbrauch Deiner Belüfterpumpe bei der klassischen Pumpenlösung umgehen?

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenwahl
BeitragVerfasst: Sa 12.Dez 2015 14:13 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Es muss ja nicht jedes Watt auf die Goldwage gelegt werden.

Natürlich brauche ich bei der Pumpe eine Belüftung, sei es ein Riesler, 1..2...3... Platten. Das richtet sich ja auch pauschal nach dem Besatz. Habe ich viel Kilo auf wenig Volumen oder nur ein paar 40er auf z.B. 100 Kubik

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de