Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Dateianhang:
20151206_102258.jpg
20151206_102258.jpg [ 495.43 KiB | 3507-mal betrachtet ]
Dateianhang:
20151206_102240.jpg
20151206_102240.jpg [ 259.41 KiB | 3507-mal betrachtet ]
Hallo an Alle,

nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Das Entkalken hat einwandfrei funktioniert.
Die Zugschieber habe ich aber noch zugelassen, der komplette Filter ist noch nicht wieder in Betrieb. Denn ich möchte vorab eure Meinung hören.

Ich glaube ich habe einen Fehler gemacht. Um den Teich herum habe ich Steine platziert, und zwar mit der genauen Bezeichnung "Wasserbausteine Dolomit gelb". Ich habe mir leider keine Gedanken in dem Moment gemacht über deren Inhaltsstoffe. Deshalb anbei Bilder mit der Frage an euch:

Dieser Belag..was könnte das sein? Kann das mit den Steine zusammenhängen?
Wenn ich Google richtig gelesen habe:

Dolomit ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem gleichnamigen Mineral Dolomit mit der chemischen Zusammensetzung CaMg(CO3)2 („CaCO3·MgCO3“) besteht. Bei geringeren Gehalten an Dolomit liegt ein dolomitischer Kalkstein vor. Es ist im Idealfall weiß, häufig aber elfenbeinfarben, hellgrau, graugelb oder grüngrau.

Was meint ihr was das sein könnte?

LG
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 11:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
träufele doch mal spasseshalber Salzsäure drauf...

Und dann beschreibe uns mal, was passiert... :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 11:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Peter,

Teichwasser enthält in Abhängigkeit von der Wasserhärte unterschiedlich viele Calcium-, Magnesium- und auch Carbonationen. Du bringst mit deinen Steinen genau diese Ionen auch noch zusätzlich ins System. Die Löslichkeit ist dabei stark von der Temperatur und dem pH-Wert des Wassers abhängig. Im Sommer und bei geringem pH löst sich viel auf. Wenn die Temperatur dann wieder sinkt oder der pH steigt, dann fällt das Calcium- und Magnesiumcarbonat wieder als weißes Salz aus.
Bei hohen Wasserhärten also ein ganz normaler Vorgang bei Abkühlung.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Ekki,

das heißt wenn ich das einigermaßen vermeiden möchte,
dann Steine raus und Granitsteine rein. Richtig?

Bewundere dein chemisches Know How. Habe ich leider in der Oberstufe abgewählt..grinste.

LG
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jepp ... mit Granit passiert das nicht in diesem Ausmaß.

Kennst du deine Wasserhärte?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Das Wasser ist sehr hart. .so ca. 25* GH

Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ja, dann würde ich die Steine raus nehmen, da sie die Härte noch weiter nach oben treiben.

Besser geeignet wäre tatsächlich Granit. Den gibt es in allen möglichen Farbschattierungen von grün über grau bis grün.

Quarzit wäre sonst auch noch eine Möglichkeit. Der ist auch so hell wie dein Dolomit.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 15:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nimm doch mal Kontakt mit Harald Bachmann auf. http://rheinmainkoi.de/

Der hatte mal eine "Steinquelle", wenn ich mich da recht erinnere und der wohnt doch auf deiner Ecke.

Ich glaube, der hat die Steine sogar bis nach Kölln gekart ... oder Thomas. :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...das habe ich selber organisiert. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes Teil 2
BeitragVerfasst: Mo 07.Dez 2015 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
axo

Aber irgendwie mitgewirkt hat Harald doch bei deinem Teichbau, oder?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de