Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 8:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2015 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Feb 2010 17:43
Cash on hand:
170,94 Taler

Beiträge: 54
Jo, meine läuft auch noch noch ohne Murren - und das seit dem Frühjahr.

_________________
Viele Grüße

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Di 10.Nov 2015 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Falls es jemanden interessiert - ich habe die RL (10000er) mal bei mir ausgelitert:
Druckseitig sind bei mir 4 Stück 90° Bögen verbaut. Die Rohrlänge bis Oberkante Riesler sind ca. 5m. DN50 Rohr.
Im Riesler sind ja 2 Steigrohre (Eingang ist unten), also nochmals um eine 90° Ecke rum nach oben.
Förderhöhe (ab OK Wasserspiegel) 90 cm.
Bei 40% Controllereinstellung liefert die Pumpe 2m³/h, bei 100% sind es 5m³/h.
Denke damit kann ich leben - hoffentlich lebt die Pumpe damit auch ein paar Jahre. :wink:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2015 14:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
in der Anleitung zur Pumpe ist mir folgender Satz aufgefallen:

"Da die Pumpe über eine elektronische Steuerung verfügt, darf diese erst nach dem Anschließen
eingeschaltet werden. Falls der Strom wegen einem defekten Stecker, Stromausfall etc. unterbrochen
wurde, muss die Pumpe über die Steuerung erst wieder manuell gestartet werden."

Ist dies wirklich so? :roll:

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo,
ich habe das soeben ein paar mal ausprobiert:
- Stecker gezogen - 30 Sekunden gewartet - Stecker rein: Pumpe geht direkt auf 100% (dachte mir eigentlich ich hätte 50% eingestellt).
- 50% runtergeregelt - und diesen Wert "eingelocht"
- Stecker gezogen - 30 Sekunden gewartet - Stecker rein: Pumpe geht auf 50%
- dann nochmal: Stecker gezogen - 30 Sekunden gewartet - Stecker rein: Pumpe geht auf 50%

Denke das beantwortet die Frage.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
scullythecat hat geschrieben:
Hallo,
ich habe das soeben ein paar mal ausprobiert:
- Stecker gezogen - 30 Sekunden gewartet - Stecker rein: Pumpe geht direkt auf 100% (dachte mir eigentlich ich hätte 50% eingestellt).
- 50% runtergeregelt - und diesen Wert "eingelocht"
- Stecker gezogen - 30 Sekunden gewartet - Stecker rein: Pumpe geht auf 50%
- dann nochmal: Stecker gezogen - 30 Sekunden gewartet - Stecker rein: Pumpe geht auf 50%

Denke das beantwortet die Frage.


auch wenn es blöd klingt .... und nach 5 Minuten?

Manchmal ist ein paar Minuten noch Restspannung, ehe das "Gedächtnis" gelöscht ist. Ist bei meinem Bastel-FU auch so :-( .... bei aus und dann wieder ein geht es , aber mit Zeitschaltuhr und 15 min aus gehts nicht...... und mit 4x am Tag 15 min an schon gar nicht :hammer2:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Jens hat geschrieben:
auch wenn es blöd klingt .... und nach 5 Minuten?

Auch nach 5 Minuten. Soeben getestet.
Aber mal ehrlich, das wäre ja auch der Knüller wenn jemand eine Pumpe auf den Markt bringt die nach einem Stromausfalls aus bleibt ...

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 22:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
scullythecat hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:
auch wenn es blöd klingt .... und nach 5 Minuten?

Auch nach 5 Minuten. Soeben getestet.
Aber mal ehrlich, das wäre ja auch der Knüller wenn jemand eine Pumpe auf den Markt bringt die nach einem Stromausfalls aus bleibt ...


..... halte ich durchaus für möglich, wenn der interne Leistungsregler nicht richtig funktioniert.

Meine teichtech Regelung startet die zwei Linn immer auf volle Pulle und regelt sie dann runter auf den programmierten Wert. ( Tag -Nacht-Regelung und Sommer bzw. Winterbetrieb )

Die Frage ist ja die, was passiert wenn die Pumpe mit so wenig Power startet, dass sie nicht andreht.

Du hast auf 50% geregelt, das geht also. Und wenn jemand im Winterbetrieb auf 25% regelt, was dann? Grade wenn doch schon ein bisschen Dreck drin ist.

Oder startet sie auch mit 100% und fährt dann runter?

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 8:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Jens hat geschrieben:
Oder startet sie auch mit 100% und fährt dann runter?

Die Frage wäre ob der Controller das überhaupt anzeigt, wenn er kurzzeitig "100%" auf die Pumpe gibt.
Macht doch gar keinen Sinn das anzuzeigen ...

Die andere Frage wäre ob du das überhaupt mitbekommst, wenn das nur ein kurzer "100%" Impuls ist um das Ding zum Rotieren zu bringen.
Ich denke nicht, das ist ja keine Turbine die langsam hoch und runtergefahren werden muss, das läuft sicherlich im Bruchteil einer Sekunde ab.

Und einen großen Unterschied haben deine Linn und diese RL: Die eine wird mit Wechselstrom betrieben, die andere mit Gleichstrom.
Keine Ahnung wie man Gleichstrommotoren richtig "anfährt" bzw. wo die Unterschiede liegen.
Ich hoffe aber dass die Hersteller solcher Einheiten schon wissen was man beachten muss. :wink:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 10:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
...... Hersteller wissen schon was sie tun, ob es aber das richtige für uns ist...... :pillepalle:

..... ich denke nur an VW :hammer2:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2016 21:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19.Feb 2016 21:34
Cash on hand:
109,58 Taler

Beiträge: 20
Hallo Koi-Freunde,

ich bin durch Zufall auf dieses Thema durch eine große Suchmaschine gestoßen.

Ich plane diese Jahr mir auch eine Red Label anzuschaffen und habe diese Thema komplett durchgelsen.

Meine Frage wäre: Wie schlägt sich die Pumpe bei den Besitzern ? Betrieb weiterhin ohne Probleme ?

LG Tobias

_________________
MfG T.B.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de