Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 13:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Do 12.Nov 2015 0:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Josef, danke für deinen Beistand und Bestätigung, Klaus möchte ich auch nicht vergessen, für seine klare Antwort :wink:

Ist ansich etwas beschämend, das ich nicht zu den umfangreichen Äußerungen von Sascha, mir gegenüber, auch meine Stellung abgeben kann, ohne das dann wieder Seitenhiebe von anderen kommen.

Es springen sofort "Trittbrettmitfahrer" auf und stänkern nur in meine Richtung.
Aber selber ist von diesen Usern, nicht ein Tip in Richtung des Fragestellers gekommen, nur dummes gesabbel.

Ich hatte Meini schon betreff seiner Frage, vernünftig Antwort gegeben, er hatte sich dahingehend auch bei mir bedankt, für meine klaren Worte..
das allerdings per PN, dessen weiterer Inhalt, geht keinem was an, da sie an mich gerichtet war.

Ansich wollte ich hier noch weitere Tips geben, wie ein halbwegs patenter Mensch, mit kleinen Mitteln die Funktionsfähigkeit eines FI Schutzschalter überprüfen könnte,
aber ich lasse es sehr wahrscheinlich nach......
den einige der hier Anwesenden, möchten ja keine klaren Antworten und Hilfestellungen haben, welche hier und da mal Klartext enthalten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Sa 28.Nov 2015 23:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 28.Jul 2014 19:49
Cash on hand:
18,26 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: 35083 Wetter
wr hat geschrieben:
Hallo,

daß der Fi nicht auslöst halte ich eher für ausgeschlossen, dann müßte er defekt sein habe ich noch nie erlebt und ich habe in Haus , Arbeit und Teich rund 30 FI) . Ist der Teich über einen eigenen FI abgesichert ? Dann ausschalten und warten ob sich was ändert, gibt es für Haus und Teich nur einen FI wird´s schwieriger.
Ich rate jedem alle Teichgeräte mit einem eigenen FI abzusichern, dann weiß ich im übrigen auch sofort, welches Gerät ein Problem verursacht.

Gruß W



Ich habe es schon erlebt, der FI hat mit der Prüftaste nicht ausgelöst.

_________________
Gruß Niko


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
User123 hat geschrieben:
Ich habe es schon erlebt, der FI hat mit der Prüftaste nicht ausgelöst.

Gut dass Du getestet hast. Genau zu diesem Zwecke gibt es die Prüftaste.


Pfiffikus,
für den das nun ein Anlass wäre, diesen FI umgehend wechseln zu lassen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Pfiffikus hat geschrieben:
User123 hat geschrieben:
Ich habe es schon erlebt, der FI hat mit der Prüftaste nicht ausgelöst.

Gut dass Du getestet hast. Genau zu diesem Zwecke gibt es die Prüftaste.


Pfiffikus,
für den das nun ein Anlass wäre, diesen FI umgehend wechseln zu lassen


Hallo,

sehe ich nicht so.
Ich habe bisher mit deutlich mehr als 1000 Fi zu tun gehabt und noch nie einen dabei gehabt der defekt war.
Aber jede menge die nicht richtig angeschlossen waren und deshalb nicht funktionierten.
Die sogenannte Prüftaste funktioniert z.b. nicht, wenn bei einem 4 pol. RCD eine vor geschaltete Sicherung raus ist.
Mit der Prüftaste wird nur bei einer Phase und nicht bei allen dreien ein Fehler simuliert.
Es gibt auch welche die es über zwei Phasen machen.
Da gilt aber auch wieder eine Phase raus und es sieht so aus als wenn der RCD defekt wäre.
Um einen RCD richtig zu überprüfen benötigt man ein spezielles Messgerät.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 15:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Immer wieder toll deine Beiträge Martin. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

mimmeln hat geschrieben:
sehe ich nicht so.

und welche Aktion würdest Du denn jemandem empfehlen, wenn man feststellt, dass der FI nicht auf diesen Tastendruck reagiert?


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Laien wie ich kein Equipment haben, um die von Dir genannten Probleme enzugrenzen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

in der tat, Laien werden kein Schutzmaßnahmenprüfgerät haben.
Um einen RCD richtig zu überprüfen benötigt man Fachwissen und ein passendes Messgerät.

Das hier wäre ein ganz einfaches, für ein einfache Funktionsüberprüfung,
damit wird dann ein gezielter Fehlerstrom simuliert
Bild

Damit müsste dann bei einem 4 pol. RCD mindestens je eine Steckdose die auf Phase L1, L2 und L3 liegt überprüft werden.

Oder jemanden holen der das Fachwissen hat.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 13:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Mi 09.Dez 2015 1:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Martin,
besteht eventuell nicht auch noch die Möglichkeit, mit anderen "günstigen" Messgeräten/Mehrfachmessgeräten,
die Fehlerstromquelle, nach einem Fi, in dessen nachgeschalteter Verbraucherleitung zu testen?
Dein aufgezeigtes Testgerät, das hat zB. eine "Fehlerstromquelle" von 500mA,
wer hat den so eine eventuell, tödliche, hohe Fehlerstromquellenabschaltung im Haushalt?

Möchten wir nicht im "Nachkommastellenbereich", den Haushalt-Personen-Tierbereich absichern?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Mi 09.Dez 2015 1:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus hardy,

ich habe bei dem meßgerät von Martin aber auch eine schalterstellung 10ma und 30ma gesehen ????




ganz unfachmännisch klappt bei mir ein alter billiger "Baumarkt Duspol" auch ganz ordentlich zur Prüfung von RDC`s :oops: :wink:

so was etwa ...........
http://www.werkzeuge-berlin.de/article/ ... 2172/2.jpg

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 09.Dez 2015 1:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehlerstrom im Teich!?
BeitragVerfasst: Mi 09.Dez 2015 1:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
das beantwortet aber noch nicht meine ganze Frage. :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de