Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Gunter,

der viele Kalk an den Teichwänden kommt (höchstwahrscheinlich) bei dir durch biogene Entkalkung des Teichwassers durch photosynthetisierende Algen und Bakterien zustande. Er fällt nicht einfach so aus und setzt sich an der Teichwand ab.

Da es im Trommler oder EBF vergleichsweise dunkel ist, bzw. du mit der UVC die Mikroorganismen stark schädigst, geht die Photosyntheserate gegen Null. Der obige Effekt tritt also nicht auf.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Trotzdem kommt es zu Verkalkungen der Gaze, da das Teichwasser oben auf der Trommel / auf dem Band zwischen den Spülungen verdunstet. Die im Teichwasser befindlichen Ionen (Ca, Mg, Carbonat, Sulfat, Nitrat ....) verbinden sich dann durch die Erhöhung ihrer Konzentrationen (nach Überschreitung ihrer Löslichkeitsprodukte bzw. ihrer Löslichkeiten) teilweise zu den schwer löslichen Salzen und kristallisieren aus.

Und das kann auch eine UVC nicht verhindern.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Da es im Trommler oder EBF vergleichsweise dunkel ist, bzw. du mit der UVC die Mikroorganismen stark schädigst, geht die Photosyntheserate gegen Null. Der obige Effekt tritt also nicht auf.

danke. Das klingt plausibel.

Mit anderen Worten dürfte es sich bei Peter, dem Themenstarter wahrscheinlich auch nicht um eine Klakkruste auf seinem Siebgewebe handeln?


Pfiffikus,
der dann erst recht das Ausprobieren vom Hochdruckreiniger mit purem Wasser empfehlen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo an Alle,

zunächst vielen herzlichen Dank an Alle. Da ich auch davon ausgegangen bin, dass der TF verkalkt ist, habe ich diesen Thread eröffnet.
Der Teich ist im Moment unbewohnt, die Kois werden erst im Frühjahr 2016 eingesetzt.
Wasserstand innerhalb der Trommel fast max. gewesen, außerhalb quasi fast null, also die Trommel lässt kein Wasser mehr durch.

Ich habe dann festgestellt die Trommel dreht sich absolut nicht mehr, selbst wenn ich den Motor von der Steuerung abhänge und direkt mit Strom versorge.

Das Getriebe ist defekt, neuer Motor bereits sofort geliefert bekommen. Dadurch dass sich die Trommel dann nicht mehr gedreht hat, hat sich der komplette Unter Wasser Teil zugesetzt. Es muss KALK SEIN; DENN DA ER NOCH LEER IST, KANN ES KEINEN biologischen Grund haben. Oder?

Und diese Kalkschicht werde ich jetzt alles aller erstes angehen.

Nochmals vielen Dank an Euch...echt klasse Unterstützung.

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Peter1963 hat geschrieben:
Wasserstand innerhalb der Trommel fast max. gewesen, außerhalb quasi fast null, also die Trommel lässt kein Wasser mehr durch.

Gruß
Peter


Wow ... da hast du aber lange weggeguckt. :roll:

Und doch Peter, auch in einem Teich ohne Fische leben viele Milliarden an Bakterien, Amöben, Rädertierchen, Pilze ..... die sich mit dem Kalk zusammen auf der Gaze absetzen. Und wenn dann nicht ordentlich und mit ausreichend hohem Druck gespült wird, dann geht das auch recht zügig.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Ekki,

vielen Dank. Ich habe ca. 2 Tage Dienstreise gehabt, vorher war es echt einwandfrei.

Innerhalb von ca 2 Tagen war das Sieb dann völlig zu.

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ach so.

Dann ging wahrscheinlich der Motor/das Getrieb kaputt ... deshalb keine Spülung mehr ... deshalb Gaze zu. Durchaus möglich und nachvollziehbar.

Kommst du an Salzsäure oder Ascorbinsäure ran?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 16:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Also wenn das vor der Dienstreise einwandfrei funktioniert hat, dann mach dir mal keinen Kopf über Kalkablagerungen in/auf der Gaze. Die Trommel ist stehengeblieben und die im 2stelligen µm Bereich liegende Gaze ist dichtgegangen, denn du hast auch ohne Fische kein partikelfreies Wasser und 0,07mm ist nichts. Funktioniert deine Spülpumpe denn noch oder nimmt die TF-steuerung den Filter bei einem Defekt kpl. vom Netz?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Do 03.Dez 2015 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Stephan,

also ich bin echt mit dem ganzen Filter inkl. Steuerung etc. absolut zufrieden, das funktioniert echt klasse.
Die Spülpumpe funktioniert noch, wie Du gesagt hast die Steuerung hat das im Griff.

Echt gut.

Danke
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entkalken des Siebgewebes vom TF
BeitragVerfasst: Fr 04.Dez 2015 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Peter,
Peter1963 hat geschrieben:
Wasserstand innerhalb der Trommel fast max. gewesen, außerhalb quasi fast null, also die Trommel lässt kein Wasser mehr durch.

Wenn so was passiert sollte sich die (Haupt-)Pumpe abschalten wie ich finde.
Eventuell eine Art Trockenlaufschutz einbauen.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de