Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2015 10:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
tosa hat geschrieben:
Hallo Jens,

Wenn du einen Brunnen hast ist das temperaturhalten kein Problem, einfach mehr Frischwassertank zum Einsatz bringen. Normalerweise haben die Brunnen Ca. 12 Grad.


Brunnenwasser ist warm, aber wegen den Werten völlig ungeeignet zum Wasserwechsel..... ich setzte es aber, wenn 6 Grad erreicht werden, über einen Wärmetauscher von 20m Edelstahlwellrohr tatsächlich ein.....das Versickern ist zum Glück kein Problem dank des Elbsandbodens...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2015 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
baeron hat geschrieben:
http://shop.naturagart.de/out/pictures/master/product/1/16389-teich-laubschutznetz-1.jpg
Aber selber bauen ist erheblich billiger als diese Stütze.


Genau die meinte ich! Gibts wohl in allen Größen. Saschas Variante ist erheblich preiswerter!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Dez 2015 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
edekoi hat geschrieben:
Dann lass doch das ganze sinnlose Gedöhns einfach weg Jens.

Die Bälle verzögern die Abkühlung des Teiches doch um maximal drei Tage und verhindern im Gegenzug aber die Erwärmung durch die Sonne.


Wie, nur um 3 Tage???? Kannst du das irgendwie belegen? Also mit den Bällen halte ich den Teich im Winter eisfrei!!! Das würde ja bedeuten, dass nach 3 Tagen bei -10Grad Außentemperartur der Teich doch zufriert! Das glaube ich nicht!

(Gegenbeispiel: vor einigen Jahren hat ein Koifreund mit einem großen Teich bei Frost mal so 50000 Bälle auf die Eisfläche purzeln lassen, und obwohl es frostig kalt blieb, sackten zuerst die Bälle ins Eis ein und nach 1 Woche war die Wasserfläche frei)

Das glaube ich nun aber gar nicht! Wird nicht das Sonnenlicht eher noch verstärkt? Minitreibhausmäßig? Mal abgesehen davon dass ich ja mit einer Folie ÜBER den Bällen den Treibhauseffekt noch verstärken wollte....

Wenn natürlich 15 Grad Lufttemperatur sind (Fönluft oder so) und der Teich mit 8 Grad von den Bällen bedeckt ist, isolieren die natürlich, weil die warme Luft nicht an die Wasseroberfläche kommt und ihre Wärme (bzw. den in ihr enthaltenen Wasserdampf kondensierend, wobei ja Wärme frei wird) nicht an die Wasserfläche abgeben kann.....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2015 18:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
930 km mit Hänger allein gefahren... ich kann kaum noch laufen. 4.00 Uhr los, 17.15 wieder hier..... basteln zu Weihnachten ist gesichert

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2015 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
Das würde ja bedeuten, dass nach 3 Tagen bei -10Grad Außentemperartur der Teich doch zufriert! Das glaube ich nicht!


Der Teich kühlt pro Tag (beispielsweise) um 2°C ab, wenn die Temperaturen ordentlich in den Keller gehen und keinerlei Abdeckung vorhanden ist.

Die Bälle, mit ihren deutlichen Lücken zwischendurch, können diese Abkühlung aber nur etwas verlangsamen. Beispielsweise 0,5°C pro Tag. Wenn es dann bedeckt und kalt bleibt, ist der Teich auch in etwa 3 - 4 Tagen so ausgekühlt, wie ohne Bälle.

Vor kurzem schrieb sogar jemand, dass er gemessen haben will, dass durch die nassen Bälle, die durch den Wind gedreht wurden, die Abkühlung durch die entstehende Verdunstungskälte noch schneller ging, als ohne Bälle.

Und ja, ich kann mir gut vorstellen, dass dein Teich auch mit Bällen zufriert, wenn mal ein paar Wochen knackiger Dauerfrost und bedecktes Wetter ansteht.

Da soll es Leute geben, deren Teich komplett bis auf 0,5°C runter gekühlt wurde und der nur deshalb nicht zugefroren ist weil die Pumpen den Wasserkörper ständig umgewälzt haben und weil mit viel Brunnenwasser gegengesteuert wurde.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2015 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
930 km mit Hänger allein gefahren... ich kann kaum noch laufen. 4.00 Uhr los, 17.15 wieder hier..... basteln zu Weihnachten ist gesichert


Und nun jammer nicht, sondern zeig Bilder! :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Dez 2015 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Habe ich gerade noch gefunden. :hallo:

So sah mein erster Teich im Sommer aus (150 cm tief).
Dateianhang:
100B1331.JPG


So im Spätherbst, nach dem ersten Schnee:
Dateianhang:
100B1187.JPG


Und so im richtigen Winter mit blauen PE-Bällen als Abdeckung. :mrgreen:
ganz hinten links kann man noch 3 - 4 davon erahnen.
Dateianhang:
winter.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 0:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

hier von mir auch 2 Beispielbilder, welche bald ein Jahrzehnt alt sind :wink:

Links im Bild Stufenfalzplatten (Styrodur) rechts im Bild Bälle.
Meine eingesetzten PE-Bälle, die habe ich jeweils zu 50% in grün und blau eingebracht.
Bälle haben 6 cm Durchmesser, HT-Rohr 50er...nur so für den Größenvergleich und als Info.


Bild

Das ganze nochmals mit mehr Schnee.

Bild

Ja und zwischen diesen beiden Abdeckungen, da ist eine Futteröffnung (Sichtfenster) ersichtlich,
dort können die Koi beobachtet werden, auch noch bei einer Wassertemperatur von 3,25°C gefüttert werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 1:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ein sehr großer Vorteil, bei einer Teichabdeckung von schwimmenden PE-Bällen ist, das sie sich lückenlos, an jede nur erdenkliche Teichform, automatisch anpassen.
Diese Bälle, lassen auch noch Licht in den Teich.
Auch lassen sie noch richtig gut, eine "Biologie" an ihnen aufwachsen und gedeihen.
So das die Teichwasserwerte, noch etwas begünstigt werden.
An diesen Bällen, da kann, solange keine große Schneeauflage auf ihnen liegt, also Lichteinfall vorhanden ist,
ein richtigt gut funktionierender "Biofilm" sich aufbauen.
Die Bälle erhalten auch noch bei "keinem" Sonnenschein, genügend Licht, so das sich eine funktionierende Biologie, an ihrer wasserberühenden Unterseite ausbilden kann.
Ist wenig Wind vorhanden, so wird sich durch einen natürlichen Schwerpunkt, welcher sich durch den Aufbau eines "Biofilmes", an der Unterseite dieser Bälle bildet,
diese Bälle, werden immer mit ihrer "Biofilmseite" im Wasser aufliegen.
So bilden sie, eine sehr gute Ergänzung, zu dem "normalen" Biofilter aus.
An diesen Bällen, da wird immer ein optimaler gelöster Sauerstoffgehalt, vorhanden sein.
Es wird sich im laufe des Winters, ein richtig schöner Biofilm, an ihrer Unterseite ausbilden, inkl. kleiner Fadenalgen.
Welche sogar bei Sonnenschein, Sauerstoff an den Wasserkörper abgeben.
Das an diesen Bällen, richtig gut, biologische Proßesse ablaufen, das kann dann im Frühjahr, an ihrer wasserberührenden Unterseite gesehen werden.
Es ist nicht nur ein schmieriger Biofilm ersichtlich, nein auch eine Kalkkruste/Ablagerung ist ersichtlich.
Das nennt sich dann biogene Kalkablagerung...........die kleinen Algen und usw., haben ganze Arbeit geleistet.

Bilder für solche Ablagerungen an den Bällen, die könnte ich bei Bedarf, auch noch aus meinem persönlichen Fundus, aufzeigen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 2:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

im letztem Beitrag, da habe ich geschrieben, die Biologie kann Das Wasser entkalken :shock: es bilden sich Kalkablagerungen, an meinen PE-Schwimkugelabdeckungen :!:

Ist das jetzt schlimm, könnte so mein Teichwasser zu weich werden, muß ich jetzt "Verschlimmbesserungsmitelchen" einsetzen, damit ich eine Wasserhärte von xyz einhalten kann :?:

Ist alles Bla Bla Bla, von Gewinnorientierten Koiteichzubehörhändlern.
Es braucht keine Wasserhärte von....eingehalten werden, solange noch Härte im Wasser vorhanden ist, kann auch kein befürchteter Säuresturz eintreten.
Die Kalkablagerungen an den Kugeln, die stehen ja auch noch dem Wasserkörper zur Verfügung.
Sollte das Teichwasser, tatsächlich eine Härte in Richtung null ansteuern, dann wird es sich zuerst, an dem vorhandenen Kalkablagerungen, der Kugeln bedienen und so wird sich wieder ein Gleichgewicht einstellen, es kann kein Säuresturz im Teichwasser eintreten.

Für die, die es genau wissen möchten, mein Teichwasser hat gänzjährig, eine Härte < 3°dh.
Ich gebe niemals, ein Verschlimmbesserungsmittel, in mein Teichwasser,
ja und ich kann recht genau, 2 Nachkommastellen, in Der Wassserhärte ermitteln.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de