Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 14.Nov 2015 19:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
juergen-b hat geschrieben:
Servus Lothar,

NEIN ...... das ist einer der von mir erwähnten ultraschallsensoren - die sitzen oberhalb des Wasserspiegels ohne direkte Verbindung zum wasser.


Die Schnecken befinden sich auch über der Wasseroberfläche an den Wänden usw.
Klemmen auf "On" oder "Off" kann aber nichts weil es keine beweglichen Teile gibt.

Also könnte eine Schnecke oder Spinne diesen Ultraschallsensor auslösen?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Nov 2015 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Schöne Steuerung.
Wenn die Spülpumpe direkt an den Relais der Logo hängt, kann es passieren dass die Relais der Logo verbrennen....verkleben.
Auch wenn diese.10A vertragen ist damit reine ohmsche Last gemeint.
Spülpumpen haben oft höheren Anlaufstrom......

Was für einen Sensor hast Du dort verbaut?? Typ??
Erfasst dieser den jeweiligen genauen Wasserstand und gibt den Analogwert weiter?

Regelst Du damit auch die Wassernachfüllung?.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Nov 2015 20:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
ThorstenC hat geschrieben:
Schöne Steuerung.
Wenn die Spülpumpe direkt an den Relais der Logo hängt, kann es passieren dass die Relais der Logo verbrennen....verkleben.
Auch wenn diese.10A vertragen ist damit reine ohmsche Last gemeint.
Spülpumpen haben oft höheren Anlaufstrom......
Was für einen Sensor hast Du dort verbaut?? Typ??
Erfasst dieser den jeweiligen genauen Wasserstand und gibt den Analogwert weiter?
Regelst Du damit auch die Wassernachfüllung?.


Hallo Thorsten,

die Wassernachfüllung soll damit auch automatisiert werden.
Die anderen Fragen muß ich an Marc weiterleiten, ich habe davon keine Ahnung.
Normalerweise wird doch mit ein Schütz angesteuert oder?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Nov 2015 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Richtig.
Bei den Hauptlastkreisen wie.Spülpumpe sollte man nie direkt über die Relais der Logo gehen.
Der Trommelmotor zieht ja weniger Strom.
Tschuldigung......EBF Motor..... :D


Auf den Bild sieht es so aus, als ob neben der Logo noch ein weiteres Logo Relaimodul eingebaut ist und darüber die Spülpumpe und Motor angesteuert wird.
Dann bleibt die logo selber heil.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Zuletzt geändert von ThorstenC am Sa 14.Nov 2015 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Nov 2015 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
ThorstenC hat geschrieben:
Richtig.
Bei den Hauptlastkreisen wie.Spülpumpe sollte man nie direkt über die Relais der Logo gehen.
Der Trommelmotor zieht ja weniger Strom.
Tschuldigung......EBF Motor..... :D


Auf den Bild sieht es so aus, als ob neben der Logo noch ein weiteres Logo Relaimodul eingebaut ist und darüber die Spülpumpe und Motor angesteuert wird.
Dann bleibt die logo selber heil.

Hallo Thorsten,
so ist es, die Relais sollen 10 A können,
ich habe aber schon öfters die Erfahrung gemacht das sie es bei induktiven Lasten nicht lange können.

Das "Modul" was du meinst ist ein Netzteil 240/24 V zwecks Versorgung der Logo.
Die Ausgänge gehen ohne Koppelrelais direkt auf die Steckdosen.
Würde ich so nie machen, ich habe es schon gesehen wo ein Magnetventil zwecks Wassernachfüllung den Relaiskontakt zerstört hat.
Dateianhang:
IMG_8031.jpg

links im Bild sieht man Koppelrelais

Gruß Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Nov 2015 23:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ich konnte nicht erkennen, ob es eine Logo24 und Netzteil oder eine 230V Logo mit Relaiserweiterung ist.

Na, dann hoffe ich, das wir hiermit dem lothar die nächste Panne erspart haben.....
einfach einen 2. Kasten mit 2 Schützen 230V....dann kann das Logokästchen so bleiben.
Ich wollte bei mir auch ein 24V Magnetventil über die logo Steuern.
Und zwar über 10A logo Relaiserweiterung.

So festgebackene Relaikontakte können schon Schaden machen am Filter Teich oder Fisch.

Zoomen kann helfen. ..
Logo 24 RCE OBA8 mir TDE...
Und 10A Relais bei ohmscher Last.
Induktiv...Spulen..Motoren war bei den alten die Hälfte..also 5 A...
Das Risiko würde ich bei all dem Glück nicht eingehen.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Nov 2015 0:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
ThorstenC hat geschrieben:
So festgebackene Relaikontakte können schon Schaden machen am Filter Teich oder Fisch.
...Das Risiko würde ich bei all dem Glück nicht eingehen.

mimmeln hat geschrieben:
Die Ausgänge gehen ohne Koppelrelais direkt auf die Steckdosen.
Würde ich so nie machen, ich habe es schon gesehen wo ein Magnetventil zwecks Wassernachfüllung den Relaiskontakt zerstört hat.

Ihr habt absolut Recht, warum nicht einfach ein zusätzliches Relais für 10€ einsetzen? Würde doch sogar noch in die Blechbüchse reinpassen und kann dann im Defektfall schnell und einfach ausgetauscht werden. Gibts ja sogar von Finder und Co. als praktisches Steckrelais mit Notschalter usw... :D

Sollte sich doch noch problemlos in der vorhandenen Steuerung ergänzen lassen...

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 15.Nov 2015 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Also könnte eine Schnecke oder Spinne diesen Ultraschallsensor auslösen?

Ja, können sie! Warum auch nicht, die müssen ja nur direkt davor rumkrabbeln.

Mit welcher Wahrscheinlichkeit vermag ich nicht zu beurteilen, bei mir war es nach wenigen Wochen aber mehrmals so.
Und das war der Grund den damals verbauten US Sensor wieder auszubauen. Habe ich aber schon mehrmals geschrieben was ich danach eingebaut habe, will auch nicht weiter nerven, ist auch etwas teurer und nicht Mainstream.

Ich muss aber zugeben dass für solche Störungen das SPS-Programm "zuständig" ist. D.h. wie reagiere ich auf solche Ausreißer in der Messung.
Ich habe eben damals sehr "konservativ" reagiert, d.h. die Anlage ging auf Notbetrieb ohne automatischem Rückfall zu Normalbetrieb.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 15.Nov 2015 10:43 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Ich nutze heute den Regentag zum basteln.

Habe einen Sensor mal relativ Schneckensicher gebaut.
Lochgröße von dem Sieb ca. 0,3 mm und oben im Deckel eine 1,5 mm Lüftungsbohrung.
Gruß Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Nov 2015 10:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
juergen-b hat geschrieben:
Servus Lothar,

NEIN ...... das ist einer der von mir erwähnten ultraschallsensoren - die sitzen oberhalb des Wasserspiegels ohne direkte Verbindung zum wasser.


Servus,

ich wurde gerade von meinem Chef korrigiert :wink:

das ist kein US sensor - das ist ein induktiver sensor (meiner Meinung schlechter als ein US)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de