Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 14:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 11.Nov 2015 14:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo :hallo:
Diese Frage geht an alle Heizer die ihren Teich bis jetzt noch ordentlich warm haben.
Da ich ja das erste Jahr einen Ofen teste habe ich keine wirklichen Erfahrungen mit der Temperaturanpassung.
Ich halte die Temperatur derzeit auf 18,5 bis 19 Grad mit relativ mäßigen Aufwand, Fische fressen wie blöde und Filter läuft Vollgas.
Teich abgedeckt mit Stürodur geheizt wie bekannt mit Badeofen.
Wann fahrt ihr eure Teichtemperaturen runter und in welchen Schritten täglich bis wieviel Grad?
Und wann und in welchen Schritten täglich wieder hoch?
Auf was muss ich sonst noch dabei achten?

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Nov 2015 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
:( 65 mal gelesen und keiner der den Teich heizt dabei?
Na dann kann es ja nur besser werden!

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Nov 2015 19:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ronny,

hochfahren ist etwas unkritscher als runter. Möglichst kleine Änderungen sind von Vorteil. Das gilt immer, auch bei den Wasserwerten. ;-)

Damit Du einen Wert hast: ein paar Zehntel Grad kühler pro Tag ist normalerweise verkraftbar.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Nov 2015 20:04 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Ronny,

nach Schäperclaus sind 40 Tage von 18 auf 6 Grad genehm (hab ich vor Jahren mal gelesen so in etwa)
Link: http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... k_ss12.pdf

Ich halte seit vielen Jahren 15 Grad bis mindestens Mitte Oktober (dieses Jahr aufgrund der extremen Wärme Mitte November) dann senke ich in kleinen Schritten bis Weihnachten auf 6 Grad ab.
Letztes Jahr war es auch recht warm und der Bereich um die 12 Grad hielt lange ohne Heizung an.
Da fast alle Koi gute Kondition hatten ging alles gut.
Anfällige Koi sollte man dabei immer im Auge behalten.
Mein Sakai Sanke von Traudel ist so ein Kandidat.
Der hat seit 2 Jahren Probleme wenn es kühler wird.
Rötungen und aufgeblähter Körper im 1. Drittel sind keine guten Anzeichen.
Nur für den kann ich aber den Teich nicht im Winter auf für Ihn genehme Temperaturen halten.
Wenn ich den im Winter 3 Tage nicht gesehen habe decke zur Kontrolle auf.

Es gibt viele Möglichkeiten
Große Schwankungen werden progressiv gefährlicher je tiefer die Temperaturen sind (3 Grad innerhalb von 24 Stunden sind um die 23 Grad noch ok, sind aber bedrohlich um die niederen Temperaturen im Bereich 6-12 Grad).
Regeln und ausgleichen können mit einer Heizmöglichkeit ist sehr komfortabel :D .

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Nov 2015 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo Lothar hallo Frank
Wenn ich das so anwende wie in der Doktorarbeit beschrieben nach Albrecht würde das heißen ich benötige von 19 auf 9 Grad mindestens 30 Tage.
Meine Absenkung durch Wärmeverlust ist derzeit 0,5 Grad am Tag wenn ich nicht heize.Das wäre ja schon zu viel,aber ist meine normale Tag Nacht Schwankung.
Das heist also ich muss am Tag wieder hochheizen?
Hab nicht gedacht das es so lange dauert mit der Anpassung.
Hochgeheizt hatte ich knapp 1 Grad am Tag von 12 auf 19 ab 12 Oktober und bis jetzt gehalten.
Das war dann bestimmt auch zu schnell?
Also sollte ich ab heute langsam runterfahren oder nicht?
Mein derzeitiges Thermometer ist nicht digital,da is schlecht mit zehntel Grad :?

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Nov 2015 21:37 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
0,5 Grad pro Tag oder im Tag/Nacht Verlauf sind unkritisch.

Denke an den Stoffwechsel der sich mit der Zeit bei den Koi umstellt.
Im Herbst langsam runter fahren und im Frühling linear hochfahren wäre Ideal.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Nov 2015 23:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
Hallo Ronny,

gängige Digitalthermometer sind ungenau und die Zehntel°C um so mehr :roll: . Genaue Digitalthermometer kosten einige hundert €!
Ich habe einige Digital-Thermometer (unter 100,-€) schon hinter mir. Selbst Digital-Thermometer die ich mit einem eichfähigen Glasthermometer abgeglichen und dann gekauft habe waren bald nicht mehr zu gebrauchen. Die Temperaturanzeige fing jeweils nach einigen Monaten an zu wandern bzw. stimmte nicht mehr mit dem Eichthermometer überein.
Mein Rat, kaufe dir ein Präzisions-Stabthermometer, eichfähig reicht (https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=lSX ... f%C3%A4hig)
und deine Temperaturüberlegungen beruhen auf einen zuverlässigen Meßwert.

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 14:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Nov 2015 11:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
Hallo Ronny,

ich kann meinen 60.000 Ltr. Teich über die Hausheizung heizen.
Seit Jahren verfahre ich nach folgendem Schema:
Ich lasse die Teichtemperatur bis ca. M.10 nicht unter 18°C fallen.
Danach wird mit Bällen abgedeckt und die Heizung nur betätigt um die Temperatur über 12°C zu halten. D.h. 60 m³/2,30Mtr.im Erdreich brauchen einige Wochen um auf 12°C zu kommen.
Ich halte die Temperatur dann so lange über 12°C bis die Außen-Durchschnittstemperaturen unter 8°C liegen.
Dann wird die Heizung abgestellt und nur noch betätigt um die Wassertemperatur über 6°C zu halten.
Im Frühjahr warte ich bis die Teichtemperatur an 8°C herankommt und beginne dann mit Hilfe der Heizung die Temperatur auf über 12°C anzuheben.

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Nov 2015 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Rudi,

rudi hat geschrieben:
Die Temperaturanzeige fing jeweils nach einigen Monaten an zu wandern bzw. stimmte nicht mehr mit dem Eichthermometer überein.

das ist in der Tat ein Effekt, der eintreten könnte. Die Frage ist nur: Stört uns das? Diese Themometer zeigen nach ihrer Drift nicht mehr die korrekte Temperatur an. Na und? Temperaturdifferenzen werden ja nach wie vor ordentlich angezeigt.

Es ist den Fischen wirklich egal, ob die Temperatur heute, am 21.11. von 12,9 auf 12,5°C absinkt oder ob sie heute von 12,7 auf 12,3°C absinkt. Der Schritt um 0,4 Kelvin ist mit beiden Thermometern derselbe. Und genau danach hatte Ronny gefragt.

Wirklich kritisch wird die Temperaturmessung erst, wenn die Temperaturen nahe an den Gefrierpunkt kommen.


rudi hat geschrieben:
gängige Digitalthermometer sind ungenau und die Zehntel°C um so mehr :roll: . Genaue Digitalthermometer kosten einige hundert €!
Ich habe einige Digital-Thermometer (unter 100,-€) schon hinter mir. Selbst Digital-Thermometer die ich mit einem eichfähigen Glasthermometer abgeglichen und dann gekauft habe waren bald nicht mehr zu gebrauchen.

Ich habe für meine digitalen Thermometer mit Fernzugriff weniger bezahlt.
(Nebenbei steuern die auch noch den Filter)
Zur Frage, ob die Messwerte driften kann ich noch keine Aussage treffen. Doch ich habe vor, in den kommenden Wochen rein interessehalber wieder einmal die Werte nach Celsius-Art mit Eiswürfeln on the Rocks zu kalibrieren.


Pfiffikus,
der sich wahrscheinlich nicht die Mühe machen wird, im Garten mit siedendem Wasser zu hantieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Nov 2015 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo
Also dann fahr ich ab 15.11 langsam runter das ich ca.Mitte Dezember 9 Grad habe.Das sind dann 10 Grad Senkung in 30 Tagen .
@ Lothar
Was meinst du beim Stoffwechse?
Weniger füttern bei sinkender Temp?
@ Rudi
Die Idee mit dem Thermometer ist nicht schlecht.
Da mein digitales ausgestiegen ist nehm ich einfach das alte Fieberthermometer :wink:
@Gunther
Ob es den Fischen egal ist kann ich mangels Kommunikation mit ihnen nicht sagen.
Aber ich hätte schon gernveinen Wert auf den ich mich verlassen kann und da ist der Hinweis mit dieser Art Thermometer doch gut.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de