Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 7:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Frank!

Auch bei berechtigten Garantieansprüchen? :shock:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 21:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thomas,

wenn Du eine "Bring-In-Garantie" hast und einen Vorort-Service haben möchtest, wird sich der Verkäufer oder Hersteller den besonderen Service bezahlen lassen.

Wenn Du jedoch eine "Vor-Ort-Garantie" hast, dann hast Du den Vorort-Service mit dem Kauf des Produkts bereits (indirekt) bezahlt.

Ein Anspruch auf Fehlerbehebung hast Du natürlich in jedem Fall. Es geht jetzt nur um den Erfüllungsort.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2015 8:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
kuhantilope hat geschrieben:
ich gehe mal davon aus das du die Trommel ausbauen musst

Trommel ist ja schon raus, das war keine komplexe Aufgabe.
Jetzt warte ich auf das Zerlege-Video, d.h. wie ich die PP-Scheiben wegbekomme.
Von innen kann nix mehr halten, da ist nix mehr. Muss also von außen zerlegt werden.
Und da sitzt der Motor, den ich ehrlich gesagt nicht auf die Schnelle wegbekommen habe.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: So 01.Nov 2015 15:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Schlussendlich ist es recht einfach - wenn man weiß wie (wie immer).
Es muss von außen die große Langmutter entfernt werden (sieht man auf den Bildern am Anfang des Themas), dann kann die Welle nach innen hin entnommen werden.
Innen kann man dann das runde PP-Teil abnehmen:
Dateianhang:
WP_20151101_15_09_47.jpg
WP_20151101_15_09_47.jpg [ 164.5 KiB | 2791-mal betrachtet ]


Und hier könnte das Problem gelegen zu haben - eine Schraube war ja endlos, d.h. dort wird einfach zu wenig Druck auf dem Dichtstoff gewesen zu sein.
Oder es war kein Dichtstoff zwischen Schraube und PP-Teil. Ist nun auch egal.

Damit ich nicht noch mehr zerlegen muss hat mir der Hersteller eine neue PP-Scheibe mit größeren Löchern und größeren Schrauben (M6, vorher M5) zukommen lassen.
Passend dazu noch einen Bohrer und einen M6-Gewindeschneider (!) - beides schicke ich natürlich zurück.
Ich werde nun alle 4 Gegen-Löcher (also die "Muttern") auf M6 aufschneiden. Dann mit Innotec abdichten und wieder zusammenschrauben.

Wenn das nicht hilft kann ich über das Reinfräsen einer Nut (wie mir per PN angeboten wurde) nachdenken, um eine Dichtung einlegen zu können.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: So 01.Nov 2015 21:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Das einfräsen nur einer Nut aussen an der PE Scheibe wird nicht reichen, weil ja auch um die Schrauben herum gedichtet werden muss.

Du kannst dann im Bereich der Schrauben leicht die Bohrung ansenken und auf die durchgesteckten Schrauben einen kleinen O- Ring mit Innen 6mm auf die Schrauben schieben.
Aussen großen O- Ring...und dicht.

Ich pers. bin kein Freund von Gewinden in Kunststoff. Aber so oft wird da nicht rein und rausgedreht.
Es gibt auch in V2A Insertmuttern, die man in Kunststoff einpressen kann...wenn die Materialstärke es hergibt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beim neuen eindichten Innotec auch um die Schrauben herum drauf und nicht ganz so feste anballern.
Sonst quillt die Dichtmasse eventuell zu viel heraus.

Der Handwerker hatt einfach nicht die Dichtmasser um die Schrauben herum aufgetragen.
Das war es schon gewesen.

Wie wird eigetlich die Getriebewelle mittig abgedichtet??
Ist dort in der PE Scheibe ein Simmerring eingelegt?
Den würde ich ggf. gleich erneuern, falls der TF schon gelaufen ist. :D

Und gleich zwei neue bestellen und einen zu liegen haben.
Beruhigt.
Wenn man ein Ersatzteil zu liegen hat braucht man es meist nicht.
Hat man nichts im Lager.....bräuchte man sicher irgendwann am Samstag Abend dringend irgend so ein Teilchen.... :wink:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
So, das Ding wäre nun dicht ...
Ist aber echt ein Gefummle bis alles wieder zusammen ist, vor allem die Dichtlippe am Eingang der Trommel ist recht widerspenstig gewesen.
Hier für Thorsten auch mal ein Bild wie diese Scheibe aussieht - keine Ahnung wie man diese Dichtung im Innern genau nennt:
Dateianhang:
WP_20151101_15_15_16_Rich.jpg
WP_20151101_15_15_16_Rich.jpg [ 227.85 KiB | 2674-mal betrachtet ]


Noch eine Warnung an alle anderen die auch mit dem Gedanken spielen sich so einen Filter zuzulegen:
Die abnehmbare Spülrinne ist nach außen hin auch nicht dicht, da dort nur PP auf PP verschraubt wird.
D.h. der Wasserstand darf keinen mm oberhalb des Ausschnittes sein wo die Rinne drinnen sitzt.
Ansonsten müsste man auch hier abdichten, z.B. wie oben beschrieben.
In der Anleitung des Filters ist aber genau dort auch der max. Wasserstand eingezeichnet.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
scullythecat hat geschrieben:
In der Anleitung des Filters ist aber genau dort auch der max. Wasserstand eingezeichnet.


Stimmt dann ja auch. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 7:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Wenn der max. Wasserstand dadurch auf Unterkante Spülrinne begrenzt ist, werden einige Quadratzentimeter Siebfläche konstruktiv verschenkt.
Nornalerweise versucht man die Spülrinne so hoch wie möglich zu bauen und maximaler Wasserstand ist dann die Oberkante der Spülrinne.

Falls Du den TF an der obersten Durchflussgrenze betreibst und auch die Spülsensoren anders einstellen kannst:
Dichte die Spülrinnenhalteplatte mit einer selbstgebauten Gummidichtung aus EPDM Folie oder Autoschlauch ab.

Dann kannst Du den TF etwas tiefer einbauen auf OK Spülrinne gleich OK Teichwasser bei Pumpen aus.

Genau wie ich es dachte:
Mittig in der PP Scheibe sitzt ein Wellendichtring.
Hoffentlich eingepresst.
Sollte.es aus der Motorwelle mal tropfen, muss dieser Wellendichtring ersetzt werden.
Sonst vergammelt Dir das Getriebe...

Speziell bei schlecht gelagerten Wellen leiden Wellendichtringe etwas.......
will ich ja nicht hoffen.
Ansonste sieht der TF besser aus aks meine Plastikbüchse.
Zumindest ist bei dem das Antriebszahnrad fingerfreundlich abgedeckt. ....

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 20:17 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Marc,

den Filter gibt es auch mit Dichtung an der Spülrinne für den vertieften Einbau.

@torsten...welches Antriebszahnrad meinst du ?

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 22:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ohhhhhh mannnomannn...

Ich habe diesen PP TF mit den bei bgm angebotenen verwechselt.

Es gibt ja zwei sehr ähnliche.
Der hier im Tröt hat ja Direktantrieb.
Sehr schön, solange hoffentlich der Wellendichtring seine Arbeit macht.

Der andere TF hat einen Zahnradantrieb mit einem Schutz über dem Antriebsritzel.
Das ist lobenswert und leider bei teureren TF anderer Hersteller nicht selbstverständlich.

Ich habe es verwechselt.
Beide TF ähneln sich und kommen wohl geografisch aus der gleichen Gegend...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de