Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 8:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 12:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Gut,gekauft und kein Wasser gesehen ist das Eine,das Teil hat aber definitiv noch Garantie und die würde ich auch nutzen wollen. Wenn der Kaffeevollautomat vom MediaMarkt nach einem Jahr Mucken macht,wird der fröhlich aus der Steckdose gezogen und bei denen auf die Theke gestellt,von Selbstreparatur keine Spur,was auch richtig ist, bei Klamotten die mit Koi und Teich zu tun haben,liegt die Schmerzgrenze scheinbar deutlich höher. Von der Firma muss jemand rauskommen und die Anlage vor Ort instandsetzen, so jedenfalls für mein Empfinden. Teile schicken und selber einbauen ist nicht, das liest man auch schonmal,jetzt nicht in Zusammenhang mit der Firma,aber das geht nur,wenn die Garantie vorrüber ist,ansonsten für mich unterirdisch.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 14:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo!

Ich kenne den AEM nicht im Detail, möchte aber einfach mal Off Topic was einwerfen was immer wieder zu lesen ist.

Ja Stephan, du hast Recht - so wäre der Gedankengang - und so ist es wohl auch mit der Kaffemaschine von Media Markt. Sowohl der Maschinenhersteller als auch Media Markt sind aber große Konzerne, die sich den Service einiges kosten und bei der Anschaffung auch gut bezahlen lassen.

Ich weiß von unserem PP Filter Hersteller das er großes persönliches Engagement zeigt und immer alles gibt. Der Grundgedanke ist aber dem Koibesitzer mit dem kleineren Geldbeutel ein gutes Produkt zu eben einem interessanten Preis anzubieten. Wie soll sich der Hersteller einen Kundendienst, oder einen Mitarbeiter leisten der das ganze Jahr durch Europa fährt? Er könnte es machen, aber dann wäre jeder Filter 500 Euro teurer.

Grundsätzlich muss ein Produkt ausgereift sein bevor es auf den Markt kommt. Es muss funktionieren und dauerhaft sein. Und frei von Mängeln jeder Art. Hier und da gibt es aber eben immer mal wieder Kleinigkeiten - und dann muss eben unbürokratisch geholfen werden. Für Produkte in dieser Preisklasse aber zu erwarten das ein Kundendienst vorbei kommt ist eben einfach nicht möglich.

Ich denke wir sind uns alle einig das die HighClass Filter (Wiremesh, NewAqua, Pond Tech usw...) ausgereifte Produkte (mit Kundendienst...) sind die so ziemlich jeder gerne an seinem Teich hätte. Es können oder wollen sich aber eben nur die wenigsten leisten. Für die gibt es Filter auch in dieser unteren Preisregion. Und sie filtern auch und laufen wirklich erstaunlich gut. Wenn allerdings mal ein kleines Problem auftaucht - darf man eben bereit sein mal ne Stunde zu investieren und etwas selbst Hand anzulegen.

Nicht falsch verstehen und schon garnicht als Freifahrtsschein dafür, das günstige Produkte (Die ja trotzdem noch ein paar Scheine kosten...) Mängel haben dürfen. Zum größten Teil laufen sie ja auch, aber manchmal steckt eben der Teufel im Detail. Hier wird ja nicht gepfuscht, wie es auch schon genügend Filter gab... Sondern hier sprechen wir ja mittlerweile von Stückzahlen deutlich im 3 Stelligen Bereich bei denen dann im Jahr 3-5 Fälle auftreten.

Sofern der Filter undicht ist weil ein grober baulicher Mangel besteht so hat das der Hersteller natürlich in Zukunft auch zu beheben und im aktuellen Fall bestmöglich zu helfen.

Mit einem Kamm über den selben Filter zu fahren, der 1/4 dessen kostet was Oberklasse Modelle kosten ist denke ich einfach nicht möglich, Servicetechnisch und in Detail und Materialsachen.

In diesem Sinne :-)

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 15:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Es kann doch sein,das die jemanden rausschicken, das weiß ja nunmal Keiner,du auch nicht,so les ich das jedenfalls,denn auf besagten Filter trifft dein Statement ja nicht zu,sondern nur auf das Produkt,welches dir bekannt ist. Und wenn ich bei deutlich 3stelligen Stückzahlen,3-5 Ausfälle im Jahr habe,kann ich mir irgendwie in i.d.R. diesen Service leisten,auch bei dem VK,dass wären dann nämlich Peanuts. Aber nochmals,das sieht wieder Jeder anders. Wenn ich was kaufe,egal was,hab ich Garantie und die Garantieleistung ist klar definiert,dem kann sich Keiner entziehen,egal wie billig oder teuer er was verkauft. Kein Kundendienst kann vorbeikommen,ausbauen und einschicken ist auch Essig, weil sonst die Anlage steht. Ergo,sollte man sich nur was kaufen,was man selber wieder in Gang kriegt oder zumindest Kumpels/Bekannte haben,die das dann übernehmen? Ich kenne jedenfalls nen ganzen Haufen Leute,die noch nichtnmal verletzungsfrei nen Nagel in die Wand kriegen,geschweige denn irgendwas ausbauen oder instandsetzen können, was für ne üble Situation. Wird das denn wenigstens so offen vor Kauf kommuniziert,wie du das hier schreibst, das wäre ja dann fair!?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
So, auch ich habe noch was dazu ...

Ich sehe es eigentlich auch wie Benni, und bin übrigens auch kein "Paragrafenreiter" der immer alles gleich einklagen will und auf sein Recht besteht. Leben und leben lassen!
Ich will nur dass das Ding dicht ist. Dass für den Preis, den ich bezahlt habe, keiner mal eben so vorbeikommt ist für mich selbstverständlich, da muss man kein Prophet sein um das zu erahnen - darum würde ich das Problem gerne einfach, schnell und knackig lösen. Und es hätte ja durchaus sein können dass jemand hier im Forum das selbe Problem schon einmal hatte.

Es hat sich nun auch der Hersteller gemeldet. Auf seine Anweisung hin habe ich die Trommel rausgebaut (schadet sowieso nicht wenn man das mal gemacht hat) und innen an dem runden PP-Teil gegenüber dem Motor vier Schrauben gelöst.
Dort liegt auch das Problem, da wird der Zusammenschrauber wohl flüssigen Dichtstoff vergessen haben, der da anscheinend rein muss. Zudem hat er eine der vier Schrauben zu fest angezogen, das Gewinde auf der anderen Seite ist endlos.

Ich werde nun eine neue "Dicht-Einheit" (die runden PP-Platten hinter dem Motor und auf der Innenseite des Filters) und ein Video erhalten wie ich vorgehen muss.

PS: Wenn unser letzte Woche gekaufter Kaffee-Vollautomat defekt geht werde ich ihn tatsächlich nicht aufschrauben - das habe ich früher gemacht als es noch eine Jura-Maschine war und man selbst Dichtungen etc. hat tauschen können.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 16:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Na das hört sich doch super an... Genauso habe ich es auch gemeint. Lösungen finden mit Unterstützung des Herstellers.


Es sind ja hier selten Wunderdinge zu leisten. Jemand der so eine Anlage selbst installiert der sollte doch auch mal eine Kleinigkeit tauschen können... Hier soll keiner Kunststoffschweißen sondern vielmehr ein paar Schrauben lösen und wieder anziehen.

Jemand der nicht mal einen Nagel in die Wand schlagen kann, der muss den Filter eben von einem Händler installieren lassen der in der Nähe ist und dann auch mal solche Sachen übernehmen kann wenn es wirklich mal wo hakt. Es ist eben dann doch keine Kaffeemaschine die man zum nächsten Markt tragen oder schicken kann sondern eine Ortsfest installierte Anlage bei der sich die Garantieabwicklung nun mal anders darstellt, in der Umsetzung, nicht vom Recht her.

Für sein ehrlich verdientes Geld sollte man anständige Ware bekommen, das steht außer Frage. Aber das ist ja hier der Fall. Es darf zwar nicht passieren, aber gut es wurde eine Dichtung vergessen. Soll hierfür jemand vielleicht 1000 Kilometer durch Europa fahren? Wenn sich jemand auf die Hinterfüße stellt wird er sein Recht bekommen. In erster Linie wird versucht werden andere Lösungen zu finden.

Das wichtigste ist das nie ein Kunde hängen gelassen wird - und der Hersteller sich bemüht den Fehler zu beheben. Von vorne herein zu schreien, da muss jemand zu mir kommen, ich bin nicht bereit selbst irgendwie Hand anzulegen ist hier für mich der falsche Weg.

Und hier muss man eben schon differenzieren wie hoch die Anschaffung war. Denn rein die Wertigkeit der Materialien macht ja die Oberklasseprodukte nicht so teuer, sondern eben auch die ein oder andere Serviceleistung, Planung, Einweisung, usw... - nur das wollte ich mit dem Off Topic sagen :-)

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 17:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Vielleicht geht statt Dichtmasse aus der Tube auch eine selbstgeschnittene Dichtung aus EPDM-Folie oder aus einem arest Autoschlauch....
Wenn ansonsten der PP Trommler sorglos ist...

Glückwunsch.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
ThorstenC hat geschrieben:
Vielleicht geht statt Dichtmasse aus der Tube auch eine selbstgeschnittene Dichtung aus EPDM-Folie oder aus einem arest Autoschlauch....
Wenn ansonsten der PP Trommler sorglos ist...

Die Dichtmasse soll mit den Schrauben reingeschraubt werden ... ich kann es mir noch nicht so genau vorstellen dass das hilft, weil mir der genaue Aufbau der Platten mit der durchgeführten Welle unklar ist.
Sorglos ... keine Ahnung, er lief ja noch nie.
Dachte ich kann wenigstens in der Landesliga mitspielen was die Technik angeht ... hoffentlich wird es nicht Kreisklasse.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 8:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
hi

ich gehe mal davon aus das du die Trommel ausbauen musst
auf dem Bild blick zwischen Trommel ist links die Trommel oder?
diese 2 schrauben wirst du lösen müssen um evtl an die schrauben zu kommen die den motor halten
mach doch noch einmal Bilder von der gesamt Draufsicht und sieh mal nach ob rechts am genannten bild schrauben in der runden schreibe sind

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hmmm...
Liest sich produkttechnisch jetzt nicht gerade überzeugend! :roll:

Na gut, war ja auch nicht so teuer...

Aber:
Wer bezahlt denn dann eigentlich die Reparatur, wenn der Käufer einen "Teichtechniker" anfordern muss, weil er die Reparatur alleine und selber nicht anständig hinbekommt? :?:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEM TF undicht am Motor
BeitragVerfasst: Mo 26.Okt 2015 21:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thomas,

im Endeffekt wird der Vorort-Service immer vom Kunden bezahlt. Entweder ist die Leistung im Produktpreis bereits enthalten oder er bezahlt es separat.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de