Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 15:40 

Cash on hand: Locked
edekoi hat geschrieben:
Bei meinem stand im Beipackzettel jedenfalls nicht, dass es nicht erlaubt sei. 8)

Ich hatte den hier:
Dateianhang:
ofen.JPG


Hallo Ekki,
klasse Sache.

baeron hat geschrieben:
Sind die Öfen in Deutschland zugelassen für Festeinbau?
Hab auf die Schnelle nix dazu lesen können.


Die Augmentation für den Schornsteinfeger wenn er fragt, sollte heißen, das ist kein Festeinbau sondern wie ein Heizpilz.
Für den Weihnachtsmarkt im Winter!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
edekoi hat geschrieben:
Bei meinem stand im Beipackzettel jedenfalls nicht, dass es nicht erlaubt sei. 8)

Ich hatte den hier:
Dateianhang:
ofen.JPG

Bei Festeinbau muss ich das leider.
Sonst geht der nie beim Schwarzen Mann durch und auf Rückbau hab ich dann keinen Bock.
So lange das Ding nur am Rand steht is mir das auch Latte,kannst ja schnell abbauen.
Apropos heizen,hab mit dem Testaufbau jetzt 16 Grad im Teich.
Wie hoch kann ich gehen?
Wollte das so bis DEZEMBER???und dann fallen lassen.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Da hast du Recht Ronny.

Ich würde die Temperatur bei 16 - 18° halten.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 18:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kann deine Frage leider nicht beantworten aber auch ich habe ihn ja
nur im Sommer genutzt um die Badesaison zu verlängern bzw. immer satte 28 Grad zu halten damit
man jederzeit spontan auch bei drüben Wetter mal baden konnte .

Von Festeinbau kann also keine Rede sein , du heizt ja auch nur im Winter also
würde ich auch nicht von einem Festeinbau sprechen .... AUSLEGUNGSSACHE !!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 18:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
sascha73 hat geschrieben:
Ich hab den XXL TUBE für meinen Swimming Pool genutzt , das Teil ist sehr geil jedoch

muß man auch einiges beachten damit man lange Spass dran hat , bei mir hat ein

schnöder Sicherungsausfall beim flexen den Tod des Ofen bedeutet.



Hallo Sascha,

wie hast du den denn geerdet? Wegen folgendem Pumpenausfall und dann isser geplatzt? :?

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nee Sascha,

ich glaube Ronny will so ein Ding bei sich fest einbauen.

Unsere waren ja nur locker im Freien hingestellt.


Meiner hatte aber so große Schlitze zur Belüftung im Frontbereich, dass es da durchaus Bedenken beim Schwarzen Mann geben kann, denn es kann durchaus CO und CO² auch vorne entweichen. Und das soll in geschlossenen Räumen ja nicht so toll sein.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 19:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
daisho hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Ich hab den XXL TUBE für meinen Swimming Pool genutzt , das Teil ist sehr geil jedoch

muß man auch einiges beachten damit man lange Spass dran hat , bei mir hat ein

schnöder Sicherungsausfall beim flexen den Tod des Ofen bedeutet.



Hallo Sascha,

wie hast du den denn geerdet? Wegen folgendem Pumpenausfall und dann isser geplatzt? :?




Hab beim Fischhausbau die große Flex vom Schwiegervater genommen die leider ab und an nen kurzen macht

genau an dem Strang was auch die Pumpe die den Ofen speist dran und der war gerade mit reinem Buchenholz

voll am Limit ........ so schnell konnte ich gar nicht schauen wie das Marinealu im inneren geschmolzen ist , jeder

Rettungsversuch wäre zu spät gewesen , Vorteil : der "Brand" hat sich sekundenschnell selbst gelöscht da der

Ofen schon ein paar Liter Volumen hat . Das Teil ist echt super zumal ich ja den direkten Vergleich habe

da ich jetzt den Pool mit den üblichen Unterwasserofen heize ( Bilder) . Der Unterwasserofen ist natürlich von der Reinigung

deutlich schlechter und bringt auch nicht die Leistung , ich brauche also mehr Zeit und auch mehr Holz um den Pool ( 13-15000ltr)

auf die gleiche Temp. wie mit dem Aussenofen zu bringen, trotzdem natürlich beides eine geniale Lösung für meine Zwecke .


Dateianhänge:
P1040970.JPG
P1040970.JPG [ 118.2 KiB | 2606-mal betrachtet ]
P1040972.JPG
P1040972.JPG [ 119.58 KiB | 2606-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 20:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 19:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo Sascha,

danke, alles klaro! :wink:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Das Problem ist die Sicherheit.
Baue ich den Ofen in den Stall(massiv gemauert) brauche ich eine vernünftige Abgasführung.Da mein Nachbar dichter als 15 m daneben wohnt muss der Schornstein 1m höher sein als das letzte Fenster und 40 cm über Giebel glaub ich.Das sollten ca.+ - Daumen 14 m sein.Sowas geht nur mit Schornsteinabnahme.Der Schwarze fragt aus Erfahrung was da ran soll,wieviel KW bla bla bla.Wenn ich da ne Hot Tube anbiete ohne Zertivikat dann zeigt er mir gleich ne rote Karte.
Wenn ich den jetzt genutzten Badeofen einbaue gibt es denke ich keine Probleme.
Ich hätte aber gerne einen Ofen mit etwas mehr Reserve da der jetzige doch eine etwas kleine Brennkammer hat.
Das Wasser macht er allerdings auch warm,nur langsamer mit mehr nachlegen vom Holz.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Richtiger Außenofen
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ronny

ich glaube so ein hoher Schornstein zieht bei den Dingern nicht mehr.
Der Großteil der Heizwärme geht ja direkt an die Metallwände und Rohre und wird über das Wasser abgeführt.

Bei mir tropfte das Kondenswasser direkt vorne raus (siehe Foto) und der 2-Meter-Schornstein war bereits nach einer Woche stark versottet.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de