Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 24.Jul 2015 7:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Pfiffikus hat geschrieben:
Hier ist einer der neue Fische, die bei uns einzogen.

Von diesem und zwei weiteren Koi wurden Haut- und Kiemenabstriche mikroskopiert. Sie fand keinerlei Parasitenbefall auf den Fischen, so dass auf das Herausfangen und die Untersuchung der übrigen Tiere verzichtet werden konnte. Insgesamt attestierte die Tierärztin den verbliebenen Fischen einen guten Gesundheitszustand, normales Verhalten und nromale Statur.

Ja, erstaunlich wie offen du die Probleme ansprichst.

So macht der Aufenthalt am Teich wieder Spaß!

Dateianhang:
BadenP1010166.jpg



Pfiffikus,
der nach dem Verschluss der Wunde die Gabe von Chlordioxid einstellen wird, um die Tiere wieder an eine normale Belastung mit Keimen heranzuführen



ABER, da sieht man mal, was dabei herauskommt, wenn man seine Koi mit den braunen Schnecken aus dem Garten füttert ....
sie mutieren zu Fröschen undefinierbarer Gattung denen auch noch Bärte wachsen.
Wenn der Frosch noch länger submers unterwegs ist, wird er kein "Weihenstefaner" mehr genießen können. :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Fast hätte ich vergessen, Euch zu berichten, dass der Teich und der Filter Anfang September inspiziert worden ist.

Aber seht selbst:

Dateianhang:
P1010871.jpg
P1010871.jpg [ 37.67 KiB | 3611-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1010874.jpg
P1010874.jpg [ 50.3 KiB | 3611-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1010878.jpg
P1010878.jpg [ 23.21 KiB | 3611-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1010879.jpg
P1010879.jpg [ 39.4 KiB | 3611-mal betrachtet ]



Pfiffikus,
bei dem es nichts zu beanstanden gab


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Dann hat nun die Forenleitung den Teich abgenommen und für gut befunden?

PS: Gab es auf der Anfahrt vom hohem Norden einen Wildschweinunfall? ; -)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hey, jetzt hast Du ein schön klares Wasser - Gratulation!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
:thumbsup:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2015 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alwin,

Niwla hat geschrieben:
Hey, jetzt hast Du ein schön klares Wasser - Gratulation!

danke. Das Wasser ist seit reichlich einem Jahr so klar. Anfangs hatte ich es ganz bewusst grün ausblühen lassen, um die Biologie in Schwung zu bringen. Und zwei Tage, nachdem ich eine Tauch-UVC im Filter versenkt habe, war das Wasser klar.
Einerseits habe ich schließlich einen ordentlichen mechanischen Filter. Andererseits habe ich in der Biokammer ruhendes Hel-X unten drin und an den Wänden einen schönen Pelz von Fadenalgen. Jegliche feste Partikel, die da im Freiwasser treiben und eventuell durch das Band vom EBF passen würden, werden von diesen zuverlässig heraus gefangen.

Das Resultat ist in der gerade mal geputzten Scheibe auf dem Bild zu sehen. Die hintere Wand ist etwa 4,5m von der Scheibe entfernt und die Kante ist 2m unter Wasser. (Die scheinbare Krümmung wird durch die Lichtbrechung an der Scheibe verursacht.) Die Wand ist mit Fadenalgen bewachsen, auf dem Boden im Sand haben die natürlich keine Chance. Dadurch ist die Kante so gut sichtbar.


Apropos Filter. Dieser hatte anfangs noch ein paar Kinderkrankheiten, die aber in der Zwischenzeit (hoffentlich) erledigt sind. Kommen wir zu Nummer 1 der Krankheiten.
Bekanntlich baut dieses Modell von EBF nur 6,5cm über der Wasserlinie auf. Logischerweise ist die Düsenleiste unterhalb der Wasseroberfläche. Das bedeutet, dass dieses wassergefüllte Rohr wie ein Schlauchheber wirkt und ständig Wasser aus dem Teich laufen lässt. Um das zu verhindern, wurde in der Spülleitung ein Rückschlagventil eingebaut, welches neimals irgendwelche Rückschläge zu verhindern hat. Vielmehr wird nur dessen Vorspannung genutzt, um das Auslaufen von Wasser zu verhindern. In den meisten Fällen sollte das gut gehen. Bei unserem sehr harten Wasser bildet sich überall im Teich eine Kalkablagerung, so auch in diesem Ventil. Somit wurde das Rückschlagventil schwergängig und verschloss die Leitung nicht mehr vollständig. Dadurch pieselte ständig Wasser durch die Düsen.

Dateianhang:
IMG_3288.JPG
IMG_3288.JPG [ 89.84 KiB | 3425-mal betrachtet ]


Dateianhang:
IMG_3289.JPG
IMG_3289.JPG [ 70.96 KiB | 3425-mal betrachtet ]


Ich habe mal das Band auf gemacht, um Euch zu zeigen, wie stark es aus den Düsen pieselt, auch wenn es schwer zu fotografieren ist.

Im Winterhalbjahr stört mich das natürlich nicht im Geringsten, da ohnehin täglich mehrere Kubikmeter Wasser täglich zuwecks Heizung in den Teich gepumpt werden. Aber im Sommer war mindestens alle sechs Wochen ein Ausbau und eine Reinigung des Rückschlagventils angesagt, denn sonst kühlt mir das viele Frischwasser den Teich aus. Lästig, lästig.

Dieser Mangel wurde behoben, indem wir kürzlich ein Magnetventil - stromlos geschlossen - in die Spülleitung eingebaut haben. Das Rückschlagventil ist jetzt, allerdings ohne Innereien, immer noch Eingebaut und dient nur noch als Abstandhalter.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass das Ventil bei allen anderen, die weicheres Wasser haben als ich, klaglos funktionieren sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2015 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Super! Eine kleine Frage, wie wird Dein Wasser wenn Du die UVC ausmachst? Wird es grün?
Bei mir geht es ohne UVC bis ca. 1 kg Futter am Tag. Wenn ich darüber Füttere wird das Wasser grün. Hab so 1200 Liter Helix im Filter und es würde mich interessieren ob ich den Effekt mit mehr Helix wegbekomme.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 23:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2015 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alwin,#

Niwla hat geschrieben:
Super! Eine kleine Frage, wie wird Dein Wasser wenn Du die UVC ausmachst?

habe gerade wegen Deiner Frage mal im Raspi nachgesehen. Die UVC-Lampe wurde am 26.08.2015 ausgeschaltet. Das Foto, auf das wir uns beziehen, entstand am 12.09.2015.


Niwla hat geschrieben:
Wird es grün?

Nein. Das führe ich darauf zurück, dass diese schwebenden Algen ausreichend Konkurrenz durch die fest sitzenden Arten an der Teichwand haben. Weiterhin leben auf diesen Algen Millionen von Einzellern, die sich schnell das Lätzchen umbinden werden, wenn da eine leckere Grünalge vorbei driften sollte.



Kommen wir wie angekündigt zu Nummer 2:
Der EBF funktionierte in den ersten Wochen normal. Später wurde die Mechanik schwergängig. Der Riemen flog hin und wieder mal runter-offensichtlich eine Reaktion auf Überlast. Wurde der Riemen daran gehindert, abuzspringen (rechts und links ein Brett daneben), so führte das zum Riemenriss.
Weiterhin wurde auch das Modulband schwergängig. Das führte dazu, dass die Zahnräder auf der Antriebswelle laut polternd durchdrehten. Nach mehreren Monaten waren die Zähne auf diesen Rädern mehr oder weniger rund gelutscht. Insbesondere, wenn zwischen Schmutz- und Sauberwasser mehr als 10cm Unterschied waren, rumpelte es jeweils bei den ersten Umdrehungen der Antriebswelle. Wenn die Spülintervalle entsprechend kurz gewählt worden sind, war das Geräusch erträglich.

Lange suchte ich gemeinsam mit dem Hersteller nach der Ursache. Wenn das Siebband geöffnet war, ließ es sich mühelos und leicht manuell bewegen. Wurde der Motor eingeschaltet, bewegte sich das Modulband ohne Zucken so, wie es sein sollte. Nur wenn das Band wieder verschlossen wurde, kam es nach wenigen Tagen wieder zum Durchdrehen der Zahnräder unter dem Modulband - viel Grip war bei diesen abgewetzten Zähnen ohnehin nicht mehr da.

In diesem Sommer habe ich dann die Ursache gefunden. Das Siebgewebe schrumpfte mit der Zeit. Nachdem ich es geöffnet hatte, ließ es sich nicht mehr schließen. Es war einfach zu kurz!
Ich kenne die Anfangslänge nicht, mit der das Band eingebaut worden ist, aber es war im Laufe eines reichlichen Jahres zwischen 5 und 9cm kürzer geworden.

Per Post traf ein neues Band ein, das sich wieder problemlos schließen lässt. Weiterhin wurde mir mitgeteilt, dass der Filterhersteller inzwischen nicht mehr solches Siebgewebe verbaut, sondern den Hersteller gewechselt hat. Wer heute einen EBF von dort einbaut, sollte dieses Problem wohl nicht mehr bekommen.


Inzwischen war Frank noch einmal hier. Es wurden die Zahnräder der Mitnehmerwelle ausgetauscht. Es wurden jetzt neun Stück statt vier verbaut. Dadurch hat sich die Laufruhe des Filters verbessert, wahrscheinlich dauerhaft. Der Filter spült auch dann ohne Rumpeln, wenn das Band sehr verschmutzt ist und 30cm Leveldifferenz wegzuschieben hat. Die Nachbesserung hat mich keinen Cent gekostet, nur ein paar Nerven.

Gleichzeitig wurde die Gelegenheit eines ausgebauten Filters genutzt, die damals eilig erbaute hölzerne Unterkonstruktion gegen verzinkten Stahl auszutauschen. Das Holz hätte nicht ewig gehalten. Und die Verbindung zwischen EBF und Luftheberschacht wurde nicht wieder mit einem fest verklebten Rohrteil realisiert, sondern mit einer EPDM-Muffe. So lässt sich der Filter künftig bei Bedarf schneller mal ein- und ausbauen.


Pfiffikus,
der inzwischen sehr zufrieden mit der Kiste ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2015 17:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Gunter,

Da ich ja erst dieses Jahr umgerüstet habe kann ich die von dir gemachten Verbesserungen nur bestätigen.

- das siebgewebe ist ein anderes als das bei dir ursprünglich installierte
- es sind mehr Zahnräder verbaut
- bei mir sind ebenfalls epdm Muffen verbaut
- das rückschlagventil ist ein elektrisches

P.s. Der Filter macht wie am 1. Tag seinen Job, das Wasser ist klar, die luftheber sind fleißig. Ist alles noch genau so wie du es gesehen hast.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2015 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Pfiffikus: Vielen Dank für den Tip mit dem sich verkürzendem Gewebe......

Auf die Idee muss man ersteinmal kommen. Der Effekt ist mir vom Kitesurfen bestens bekannt.
Die extrem stabilen Dyneema Leinen an denen ich locker baumeln gehe, werden durch die Nutzung nicht länger, sondern kürzer.....weil sich Schmutz in den Fasern sammelt und diese auch etwas auffasern.

Deswegen verkürzt sich das Geflecht.

Manche Kunststoffe quellen auch etwas im Wasser. Das dürfte das Siebgewebe dann ebenfalls etwas verkürzen.
Es.wäre natürlich super, wenn die EBF im allgemeinen eine Spannrolle am Siebgewebe eingebaut hätten, die sowas kompensiert.

War das Schrumpfsiebgewebe mehrlagig?
Bei meinen TF habe ich jetzt so eines aufgezogen.
Wenn es noch ein bisschen sich strafft- OK. :D

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de