Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Flow messen
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2015 21:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
http://www.ehlersgmbh.com/produkt/messg ... GwodERYKaQ

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flow messen
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 3:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
aber Hallo,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:
Aber durch die Reibung des Rohrs und die 90Grad Bögen ect ?

durch die Reibung ändert sich allenfalls der Druck. Die Wassermenge, die durch die Rohre fließen, die ist überall gleich. Es gelten im Übrigen dieselben Gesetze, wie in der E-Lehre für Reihen- und Parallelschaltung.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Du auch nicht täglich das Wasser nachfüllen musst, welches zwischen Pumpe und Teicheinlauf zerrieben wird


da frage ich mich dann aber, weshalb geben die Hersteller, von Durchflußmengenmesser, einen bestimmten Bereich an, nach welchem erst, Durchflußmessungen,
erfolgreich und richtig platziert sind?
Oft ist eine entsprechende Länge (Entspannungszone) nach einer Querschnittserweiterung/Verkleinerung/Richtungsänderung, von min. 3xDN angegeben,
erst dann darf eine Durchflußmengenmessung angesetzt werden.
Weil dort dann keine störenden Turbulenzen usw., Einfluß auf ein verfälschtes Messergebniss verursachen könnten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flow messen
BeitragVerfasst: Di 15.Dez 2015 6:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Moin Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
da frage ich mich dann aber, weshalb geben die Hersteller, von Durchflußmengenmesser, einen bestimmten Bereich an, nach welchem erst, Durchflußmessungen,
erfolgreich und richtig platziert sind?
Oft ist eine entsprechende Länge (Entspannungszone) nach einer Querschnittserweiterung/Verkleinerung/Richtungsänderung, von min. 3xDN angegeben,
erst dann darf eine Durchflußmengenmessung angesetzt werden.
Weil dort dann keine störenden Turbulenzen usw., Einfluß auf ein verfälschtes Messergebniss verursachen könnten.

so ist es. Die Wassermenge ist überall identisch, wie bei einer Reihenschaltung. Nur die Messgeräte können die Menge nicht richtig erfassen.


Pfiffikus,
der die Turbulenzen als einzigen Grund für die Platzierungsempfehlungen ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de