Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Willie,

schau mal hier auf der Seite: http://www.linn.eu/de/cms/index.php?opt ... 8&Itemid=9

Da sind solche Teichbelüfter, die du auch brauchst.

Mit den Pumpen in 8 m Tiefe wirst du schnell das Problem des Verstopfens haben, denn vor den Filterkorb setzen sich sofort abgestorbene Blätter, Algen etc.
Du musst dir also eine Art Sammelkammer machen, in der die Pumpe sitzt und zu der du den Zugang grob machanisch reinigen musst.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Genau die Dinger meine ich :hallo:
Sauberes Wasser dürfte sich erledigt haben wenn du Koi oder andere Karpfen einsetzt da sie gründeln werden wie bei Naturteichen gut zu beobachten ist

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 15:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ach ... bei der Größe muss das Wasser auch nicht ganz klar sein.

Dateianhang:
Monsterteich.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
:thumbsup: Jawoll so muss das.
Was kostet die Tageskarte Angeln? :mrgreen:

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 15:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Sep 2015 8:34
Cash on hand:
183,20 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Rayong Thailand
@ Ekki,, Genauso sieht das Wasser auch seit 3 Jahren aus, selbst nach einem heftigen Gewitter ist es nur kurz etwas heller, aber klart schnell wieder.. Der Teich ist aber noch groesser als meiner. 60 x 20 sieht viel aus, aber wenn man davor steht ist es recht kompakt.
Leider habe ich hier an Bord in meinem Arbeitscomputer nur 1 Foto..

Dateianhang:
11116348_761018507349465_2103758172362216513_o.jpg
[


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Grundlage von Flexibilitaet ist Entscheidungsschwaeche!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 16:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Sep 2015 8:34
Cash on hand:
183,20 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Rayong Thailand
Ah OK, das ist eine anderer Beluefter mit Paddeln als ich vor Augen hatte... In Thailands Shrimpfarmen gibt es sowas mit klapprigen Gestell, haessliche weisse Paddel und abenteuerlich angeschlossenen Motor. Denen konnte ich natuerlich nicht so richtig was abgewinnen. Aber kommt der 8m runter? Ich koennte evtl die Pumpe etwas hoeher setzen, auf einem 50cm Stein. Der Teichboden ist recht fest, eine duenne Schlammschicht von 10cm, Blattfall ist ja auch nicht wie bei uns im Herbst und die Krebse fressen wohl auch ganz gut was absinkt.
(Soll kein Klugscheissen sein,aber das sind halt 3 Jahre Beobachtungen die nun Profis auswerten muessen, und da will ich auch nichts vergessen.)
Jemand Erfahrungen mit der Idee?

Uebrigens, an dem Tag als ich das Foto machte hat es nicht geregnet, nur mal als Indikation wie viel "Viehzeugs" ich da noch sortieren muss.
Der Loewenanteil besteht aus Guppys. Mollys und Platies und irgendwelche unbekannte Aussenbordskameraden bis 3cm.

Auch abends reges Treiben und Moskitos sehr vereinzelt (In der Regenzeit) vertreten was auch ein gutes Zeichen ist.
Bevor wir uns zum Kauf entschlossen haben, haben wir dort 3 Jahre hintereinander zu jeder Saison bis zu 3 Naechte gezeltet und beobachtet.
Die Raeuber (Snakeheads) brauchen quasi nur mit offenem Maul durchschwimmen, daher auch nicht so einfach zu beangeln.

Trotzdem habe ich so meinen Traum mit einem dezenten Wasserfall, Filterteich, Bachlauf, vergessen wir mal die Filterung..

Ich Kopiere jede Antwort in einen Folder, damit ich auch nicht das geringste an Info verliere und meiner Frau uebersetzen kann auch wenn die nur die Fische und Froesche in den Reisfeldern kennt, gebraten meisst..

_________________
Die Grundlage von Flexibilitaet ist Entscheidungsschwaeche!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich denke nicht, dass du da großartig filtern musst.

Dafür ist der Teich zu natürlich und regelt sich ganz gut alleine. Auch die Futtermenge kann bei dem Biotop ganz gering sein, da eine riesige Auswahl an natürlicher Nahrung vorhanden ist.

Wenn allerdings jetzt schon Raubfische drin sind, musst du gleich größere Koi einsetzen, die nicht mehr als Beute angesehen werden.


Die Pumpe auf eine Sockel zu stellen (wie du vorgeschlagen hast) ist auch eine gute Idee. Die Pumpen haben fast alle einen Gitterkorb vor dem Eingang, der sich sonst recht schnell zusetzt.

Hier in Deutschland macht man teilweise in Seen, die am Boden recht sauerstoffarm sind, sogenannte Tiefenbelüftungen. Da hängt dann ein ordentlicher Kompressor an der Leitung und bläst Luft bis runter zum Boden. Durch die aufsteigenden Blasen wird dann frisches Wasser mit runter gesaugt und so der Wasserkörper insgesamt umgewälzt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
baeron hat geschrieben:
:thumbsup: Jawoll so muss das.
Was kostet die Tageskarte Angeln? :mrgreen:


zu viel :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Sep 2015 17:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Sep 2015 8:34
Cash on hand:
183,20 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Rayong Thailand
Was kostet ein grosser Koi? :lol:

Es gibt dort ein UTube Video, schau mal, das wird teurer als der Angelschein.

www.youtube.com/watch?v=SEDCqRY-9dE

_________________
Die Grundlage von Flexibilitaet ist Entscheidungsschwaeche!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Sep 2015 9:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Sep 2015 8:34
Cash on hand:
183,20 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Rayong Thailand
Also nachdem ich viel ueber die Filterung (mission Impossible bei meiner Teichgroesse) mein "kleiner Bachlauf" und sonstige Tipps auch von anderen Foren sammeln konnte hat sich mai Plan schon etwas geaendert.



vergessen wir den sinnlosen Filterteich und machen daraus eine grosszuegigere Flachwasserzone damit das Kleinzeugs sich auch besser verstecken kann,,

Dateianhang:
Untitled.png


damit ich den Regen nutzen kann vielleicht etwas Schlamm bei den Intensiven Regenschauern mit abzusaugen statt den Ueberlauf nur per Drainage und Ueberlaufrohr in den graben zu leiten..

geht das?

Danke und weiter Kritiken posten jeder Fehler den ich in meinen Zeichnungen ausmerzen kann wird mir etliche Baggerstunden und Kilowatt weniger kosten..

Willie


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Grundlage von Flexibilitaet ist Entscheidungsschwaeche!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de