Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 16:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Ach ja, ich möchte mich zwischendurch mal bei allen für die tolle Hilfe bedanken! :thumbsup:

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Ich dreh noch durch! Was hab ich nun wieder falsch gemacht?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2


Dateianhänge:
uploadfromtaptalk1442906546768.jpg
uploadfromtaptalk1442906546768.jpg [ 71.57 KiB | 1974-mal betrachtet ]

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 8:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 20.Mär 2014 16:53
Cash on hand:
366,50 Taler

Beiträge: 202
Wohnort: Gerasdorf bei Wien
Hi Jürgen,

zeig uns mal den inhalt deiner rechnerdaten.php aber bitte anonymisieren damit dein Passwort nicht ersichtlich ist.

Weiters hast du via phpmyadmin schon den Benutzer Teich angelegt. Wichtig ist das hier beim Anlegen auch die Datenbank mit anlegen lässt.

Vermutlich passt aber in der Datei rechnerdaten.php etwas nicht die die Letzte Zeile deiner Fehlermeldung so aussehen müsste:
Code:
SQL: localhost, teich, teich


Somit vermute ich jetzt mal das die Datei nicht so aussieht:
Code:
<?php
if ( !defined('IN_PHP') ) { echo ("Hacking Versuch");   exit; }
$dbhost         =   'localhost';
$dbuser         =   'teich';
$dbpasswd      =   'Das_Kennwort_von_teich';
$g_str_rot13   =   1;
?>


lG,
Martin

_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
(Friedrich der Große)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
Die Datei "rechnerdaten.php" kopierst Du nun zurück in das Verzeichnis "steuerung/quellen" keine Ahnung wie das gehen soll.
Gibt es dazu eine Anleitung?

Mittels WinSCP ist es leicht, die Dateien hin und her zu schieben. Da gibt es keine weitere Anleitungen.


JürgenBritzl hat geschrieben:
Mit WinSCP bekomme ich es nicht hin, bekomme immer eine Fehlermeldung wenn ich die Datei rüberschieben will.

In solchen Fällen ist es zur Fehlersuche recht nützlich, zu erfahren, was in dieser Fehlermeldung drin steht. Oft liefert das schon den entscheidenden Hinweis.


Da wir nicht wissen, was in der Fehlermeldung stand, muss ich mich auf die Angaben meiner Glaskugel verlassen.
Möglich ist es, dass Du die Software nicht als Benutzer pi, sondern als root ausgecheckt hat. Dann gehören alle diese Datei root und nicht dem Benutzer pi. Du weißt ja, dass root in Linux der absolute Boss ist. Wenn Du Dich in WinSCP als pi angemeldet hast, dann hast Du selbstverständlich keinerlei Berechtigung, an den Dateien und Verzeichnissen von root irgendetwas herum zu fummeln, auch nicht von der Ferne mittels WinSCP.
Wem die Dateien gehören, kannst Du Dir mit dem Befehl
Code:
ls -l /var/www/steuerung

anzeigen lassen. Steht da zweimal root dahinter?

Du hast eine Kopie der Datei rechnerdaten.php an einem sicheren Ort verwahrt? Vor allem das Datenbankpasswort ist wichtig, den Rest bekommst Du auch so zusammen getippt.
Sollte meine Glaskugel Recht haben, so solltest Du nun
  • Das root gehörende Verzeichnis löschen.
    Code:
    sudo rm -R /var/www/steuerung
  • Sicherstellen, dass Du nicht mehr als root, sondern als pi auf der Konsole unterwegs bist.
  • Erneutes Auschecken der Software.
    Code:
    svn checkout http://svn.koi-gehlhaar.de/steuerung/stamm/ /var/www/steuerung
  • Kontrolle, wem die Dateien gehören.
    Code:
    ls -l /var/www/steuerung

    da sollte nun zweimal pi dahinter stehen.
  • Einkopieren der Datei rechnerdaten.php an die vorgesehene Stelle.

Diese Befehle habe ich Dir so aufgezählt, damit sie für Dich zu etwas Routine werden.Selbstverständlch hätte man die Eigentumsverhältnisse auch schneller korrigieren können:
Code:
sudo chown pi -R /var/www/steuerung
sudo chgrp pi -R /var/www/steuerung

Schon sollte das Verzeichnis Dir gehören und auch mittels WinSCP veränderbar sein.


Natürlich könnte auch ein gaaanz anderer Fehler vorliegen.



Pfiffikus,
der seine Glaskugel eigens für Dich noch einmal poliert hat :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

während ich gefrühstückt habe und den letzten Beitrag verfasste, warst Du schon aktiv.

makirsch hat geschrieben:
Wenn du dich dann mit dem PI User mit WinSCP einloggst dann hast du natürlich nicht die Berechtigungen die Datei zu bearbeiten

Stell die Verbindung mit dem Root User und WinSCP her. Dann sollte es klappen

Theoretisch hast Du Recht.

Praktisch hatte ich vorgesehen, dass die Dateien im Verzeichnis /var/www ausschließlich dem Benutzer pi gehören und ausschließlich von ihm manipuliert werden. Dazu ist es natürlich erforderlich, dass man svn checkout und svn update grundsätzlich ausschließlich als pi und niemals als root ausführt.

Das mächtige und gefährliche Werkzeug der root-Rechte will ich lieber ausschließlich dort verwenden, wo root-Rechte unerlässlich sind.


Pfiffikus,
der versteht, dass ein solches Vorgehen für Windows-Benutzer ein wenig ungewohnt ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 8:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 20.Mär 2014 16:53
Cash on hand:
366,50 Taler

Beiträge: 202
Wohnort: Gerasdorf bei Wien
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Martin,

während ich gefrühstückt habe und den letzten Beitrag verfasste, warst Du schon aktiv.

makirsch hat geschrieben:
Wenn du dich dann mit dem PI User mit WinSCP einloggst dann hast du natürlich nicht die Berechtigungen die Datei zu bearbeiten

Stell die Verbindung mit dem Root User und WinSCP her. Dann sollte es klappen

Theoretisch hast Du Recht.

Praktisch hatte ich vorgesehen, dass die Dateien im Verzeichnis /var/www ausschließlich dem Benutzer pi gehören und ausschließlich von ihm manipuliert werden. Dazu ist es natürlich erforderlich, dass man svn checkout und svn update grundsätzlich ausschließlich als pi und niemals als root ausführt.

Das mächtige und gefährliche Werkzeug der root-Rechte will ich lieber ausschließlich dort verwenden, wo root-Rechte unerlässlich sind.


Pfiffikus,
der versteht, dass ein solches Vorgehen für Windows-Benutzer ein wenig ungewohnt ist


Hi Pfiffikus,
ich verstehe schon warum du das gemacht hast, ich arbeite als Linux und Windows Application Admin :ätsch:
Deine Vorgehensweise ist natürlich die korrekte :hallo:. Mir ging es eher mal darum herauszufinden ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

@Jürgen, bitte das umsetzen was Pfiffikus geschrieben hat, das ist korrekt.


lG,
Martin

_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
(Friedrich der Große)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 9:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
Ich dreh noch durch! Was hab ich nun wieder falsch gemacht?

hier steht ja in der Fehlermeldung drin, was schief gelaufen ist. Die Software konnte sich nicht beim MySQL-Server anmelden.

Probiere doch mal bitte aus, ob es Dir gelingen wird!
  • Öffne phpmyadmin von Deinem Raspi!
  • Gib den Benutzername 'teich' ein!
  • Kopiere dieses kryptische Kennwort (bei mir ist es 'VabjSPw5H937HmvN') aus der Datei rechnerdaten.php und nutze es in phpmyadmin!
  • Wenn Du Dich mit diesen Angaben einloggen kannst, müssen wir den Fehler woanders suchen.
  • Ist das Kennwort verkehrt, kannst Du Dich damit nicht einloggen, dann logge Dich als root (Achtung, MySQL-root!) ein!
  • Vergib dem Benutzer 'teich' ein anderes Kennwort, das in derselben Schreibweise auch in den rechnerdaten.php erscheinen muss.


Pfiffikus,
der erkennt, dass Du schon ganz nahe am Erfolg dran bist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 16:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
Die Datei "rechnerdaten.php" kopierst Du nun zurück in das Verzeichnis "steuerung/quellen" keine Ahnung wie das gehen soll.
Gibt es dazu eine Anleitung?

Mittels WinSCP ist es leicht, die Dateien hin und her zu schieben. Da gibt es keine weitere Anleitungen.


JürgenBritzl hat geschrieben:
Mit WinSCP bekomme ich es nicht hin, bekomme immer eine Fehlermeldung wenn ich die Datei rüberschieben will.

In solchen Fällen ist es zur Fehlersuche recht nützlich, zu erfahren, was in dieser Fehlermeldung drin steht. Oft liefert das schon den entscheidenden Hinweis.


Da wir nicht wissen, was in der Fehlermeldung stand, muss ich mich auf die Angaben meiner Glaskugel verlassen.
Möglich ist es, dass Du die Software nicht als Benutzer pi, sondern als root ausgecheckt hat. Dann gehören alle diese Datei root und nicht dem Benutzer pi. Du weißt ja, dass root in Linux der absolute Boss ist. Wenn Du Dich in WinSCP als pi angemeldet hast, dann hast Du selbstverständlich keinerlei Berechtigung, an den Dateien und Verzeichnissen von root irgendetwas herum zu fummeln, auch nicht von der Ferne mittels WinSCP.
Wem die Dateien gehören, kannst Du Dir mit dem Befehl
Code:
ls -l /var/www/steuerung

anzeigen lassen. Steht da zweimal root dahinter?

Du hast eine Kopie der Datei rechnerdaten.php an einem sicheren Ort verwahrt? Vor allem das Datenbankpasswort ist wichtig, den Rest bekommst Du auch so zusammen getippt.
Sollte meine Glaskugel Recht haben, so solltest Du nun
  • Das root gehörende Verzeichnis löschen.
    Code:
    sudo rm -R /var/www/steuerung
  • Sicherstellen, dass Du nicht mehr als root, sondern als pi auf der Konsole unterwegs bist.
  • Erneutes Auschecken der Software.
    Code:
    svn checkout http://svn.koi-gehlhaar.de/steuerung/stamm/ /var/www/steuerung
  • Kontrolle, wem die Dateien gehören.
    Code:
    ls -l /var/www/steuerung

    da sollte nun zweimal pi dahinter stehen.
  • Einkopieren der Datei rechnerdaten.php an die vorgesehene Stelle.

Diese Befehle habe ich Dir so aufgezählt, damit sie für Dich zu etwas Routine werden.Selbstverständlch hätte man die Eigentumsverhältnisse auch schneller korrigieren können:
Code:
sudo chown pi -R /var/www/steuerung
sudo chgrp pi -R /var/www/steuerung

Schon sollte das Verzeichnis Dir gehören und auch mittels WinSCP veränderbar sein.


Natürlich könnte auch ein gaaanz anderer Fehler vorliegen.



Pfiffikus,
der seine Glaskugel eigens für Dich noch einmal poliert hat :D

Du hattest wieder mal Recht, da stand 2x root drin.
Nun habe ich alles nochmal wie beschrieben durch und wenn ich nun "
Code:
ls -l /var/www/steuerung
" eingebe stehht 2x pi dahinter.
muss ich nun den Raspi neu starten damit die Änderungen funktionieren?

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Ach ja, in der Datei "rechnerdaten.php" ist scheinbar alles korrekt

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
JürgenBritzl hat geschrieben:
Ach ja, in der Datei "rechnerdaten.php" ist scheinbar alles korrekt

Wenn Dir mit phpmyadmin und den Zugangsdaten aus dieser Datei das Login gelungen ist, dann solltest Du mal

http://192.168.1.50/steuerung (bzw. Deine IP nutzen!)

anklicken.


Pfiffikus,
der nicht einfällt, was dann noch im Wege stehen könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de