Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wassernachbefüllung über Brunnen
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2015 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo an Alle,
ich erwäge eine automatische Wassernachbefüllung mit Brunnenwasser zu realisieren. Dazu habe ich bei dem Brunnen meines Nachbarn eine Wasserprobe entnommen und diese im Labor untersuchen lassen. Alles richtig gut..bis auf Eisen und Mangan. Grenzwert Eisen ist 0,2, der Wert liegt bei 40,8.
Grenzwert Mangan 0,05. Der Wert liegt bei 0,56.

Wie seht ihr diese Werte?
Macht es da überhaupt Sinn einen Brunnen zu bohren?

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2015 16:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Peter,

die Metallwerte sind wirklich viel zu hoch. Da müsstest du dir echt etwas einfallen lassen, um die Metalle aus dem System zu ziehen, bevor sie in den Teich gelangen.

Umkehrosmose-Anlagen beispielsweise können so etwas, kosten aber auch ihr Geld. http://www.wasser-shop24.de/epages/6189 ... /1155-7040

Aber ich denke, dass man die Kohle für den Brunnen und die Osmoseanlage schon nach einem Jahr wieder amortisiert hat.
Ich würde jedenfalls jährlich einige 1000 Euro für Wasser bezahlen, wenn ich es über Trinkwasser machen würde.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Peter,

ein Problem ist aber auch, in welche Tiefe ist bei dir der lokale Grundwasserstand. Ein maßgeblicher Faktor für die Kosten eines Bohrbrunnens.

Wir wollten vor Jahren unseren 90m³ Teich mit Brunnenwasser befüllen. In 10m Tiefe waren die Eisen- und Mangan-Werte leider auch zu hoch. Andere bei uns im Dorf haben 65m tief gebohrt und haben so optimale Wasserparameter, leider war die Kostennote auch entsprechend.

Bei uns wird seit einigen Jahren das Trinkwasser der Gemeinde über eine Nebenstelle automatisch in den Teich eingeleitet. Durch die 2. Wasseruhr zahlen wir für den Teich auch keine kostenintensive Schmutzwassergebühren, bei ca. 800m³ WW im Jahr ein kleines Vermögen.

Bei 25m³ Teichinhalt sicherlich auch für dich evtl. eine sichere Alternative.

Wünsche dir für dein Projekt viel Erfolg.

Mit herzlichen Grüßen
Die „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 8:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
Wie schon geschrieben
Frage bei den stadtwerken nach wegen einem gartenwasserzähler der kostet dich ca die Hälfte vom hauswasserzähler rechne die Kosten mit Installation mit den Kosten für den Brunnen gegen
Auch musst du zwischen öberflächen Wasser und Grundwasser unterscheiden!!!

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 10:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hi,
ich habe 12m als Brunnen. Bei 6m gab es Oberflächenwasser.
Habe nur ein Manganproblem mit 0,4

Bin jetzt in Kontakt wegen einer Anlage. Oberirdisch mit Druck oder ohne oder unterirdisch als Fermanox.
Rechne diese Kosten mal Fix ein und informiere dich vorher über den Gesamtpreis für alles.

Eklig, die verlinkte Anlage macht aber zuwenig l/h das sie Sinn macht

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Sep 2015 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo an euch Alle,

vielen Dank für Eure Antworten.
Ich lasse mir das mal ein paar Tage durch den Kopf gehen.

Danke :D

Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de