Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 11:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 17.Sep 2015 19:46 

Cash on hand: Locked
Guten Abend Gunter,
Danke, das Du dir Zeit für die Hilfe nimmst!!

Da das Verzeichnis /etc/rsyslog.d/ leer war konnte joe da auch nichts finden.

Ich habe dann die discard.conf angelegt und mit Deinen Angaben gefüttert.


:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*lynx" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*(run-parts)" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* info .*No MTA installed" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*/usr/lib/php5/maxlifetime" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*/etc/cron.hourly" ~

und danach /etc/init.d/rsyslog restart und siehe da Meine Meldung ist immer noch da. :|

Wie würde denn Bitte der Eintrag für meine unterdrückende Meldung aussehen Gunter ???

Die Tante Google spricht nur Kauderwelsch mit mir Heute.
Sie sagt mir immer ich soll:
Anstatt das Deaktivieren der Protokollierung, würde ich Ihr Programm nicht erforderlich, die als root laufen zu ändern (müssen möglicherweise Gerät Berechtigungen zu ändern) und ändern Sie Ihre PHP-Anwendung zu nennen es nicht mit sudo.


Was ich nicht versteh ich rufe schon mehre Sachen ähnlich so auf und bekomme nur diese Meldungen. Liegt wohl an dem Php.Befehl in Verbindung mit Sudo :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2015 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo,
ich bin ja gerade auch dabei mich mit dem Raspberry Pi anzufreunden! Nun würde mich interessieren ab welchem Schritt bei der Einrichtung laut Enzyklopädie ich die grafische Darstellung der Teichsteuerung erhalte und ob ich irgendwas beachten muss das der Raspi den richtigen Stamm benutzt, sind ja mehrere hinterlegt!?

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2015 21:09 

Cash on hand: Locked
JürgenBritzl hat geschrieben:
Hallo,
ich bin ja gerade auch dabei mich mit dem Raspberry Pi anzufreunden! Nun würde mich interessieren ab welchem Schritt bei der Einrichtung laut Enzyklopädie ich die grafische Darstellung der Teichsteuerung erhalte und ob ich irgendwas beachten muss das der Raspi den richtigen Stamm benutzt, sind ja mehrere hinterlegt!?

Hallo Jürgen,
nö es gibt eigentlich nur einen Stamm. :hallo:
Das andere sind Zweige!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2015 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
Nun würde mich interessieren ab welchem Schritt bei der Einrichtung laut Enzyklopädie ich die grafische Darstellung der Teichsteuerung erhalte

es ist erstmal Grundvoraussetzung, dass Du Deinen Raspi zu einem Webserver machst, der Dir die Teichsteuerungssoftware anzeigt. Wir wissen nicht, ob Du bereits soweit bist.

Ist das geschafft, kannst Du auf die Temperatureinstellungen klicken und vorhandene Temperatursensoren bei der Software anmelden. Ab diesem Zeitpunkt werden die Werte aufgezeichnet und auf Wunsch grafisch oder numerisch ausgegeben.

Für den Anschluss der Sensoren kannst Du Dich an diese Anleitung halten.
https://www.raspiprojekt.de/machen/basi ... 18b20.html
Im Moment ist noch keine derartige Hilfestellung in der Teichsoftware integriert. Der dortige Shop bietet solche Sensoren zwar an. Aber ob inzwischen die wasserdicht vergossene Variante im Angebot ist, kann ich nicht sagen.


JürgenBritzl hat geschrieben:
und ob ich irgendwas beachten muss das der Raspi den richtigen Stamm benutzt, sind ja mehrere hinterlegt!?

Wenn Du nach der Anleitung hier arbeitest, lädtst Du Dir automatisch die aktuellste Revision aus dem Stamm herunter. Du müsstest schon bewusst und gezielt Modifikationen vornehmen, um Software aus einem Entwicklungszweig zu nutzen. Das passiert bei Anfängern eher selten.


Pfiffikus,
der in diesem Thema jeweils bekannt gibt, wenn ein Update sinnvoll ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2015 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Wie würde denn Bitte der Eintrag für meine unterdrückende Meldung aussehen Gunter ???

In dieser Datei wird in jeder Zeile ein "Regulärer Ausdruck" verwendet. Das ist eine sehr leistungsfähige Möglichkeit, Texte zu analysieren und Diverses heraus zu suchen.
https://www.danielfett.de/internet-und- ... ausdruecke

Du schaust Dir einfach irgendwelche Logeinträge an, die Du nicht loggen willst. Und dann schreibst Du einen Ausdruck, der in einem unerwünschten Logzeilen garantiert vorkommt, in anderen Logzeilen eben nicht.

Was man sonst noch mit Regulären Ausdrücken anstellen kann, das musst Du hier an dieser Stelle nicht wissen, kommst trotzdem zu Deinem Ziel.


Pfiffikus,
der diese Cron-Zeile auch so entstehen ließ


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2015 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
JürgenBritzl hat geschrieben:
Hallo,
ich bin ja gerade auch dabei mich mit dem Raspberry Pi anzufreunden! Nun würde mich interessieren ab welchem Schritt bei der Einrichtung laut Enzyklopädie ich die grafische Darstellung der Teichsteuerung erhalte und ob ich irgendwas beachten muss das der Raspi den richtigen Stamm benutzt, sind ja mehrere hinterlegt!?


Komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch. Hier sind bereits 3-4 User immer dabei, die die ganze Sache schon durch haben. Wir helfen gerne bei Detailfragen weiter.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2015 10:41 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
JürgenBritzl hat geschrieben:
Hallo,
ich bin ja gerade auch dabei mich mit dem Raspberry Pi anzufreunden! Nun würde mich interessieren ab welchem Schritt bei der Einrichtung laut Enzyklopädie ich die grafische Darstellung der Teichsteuerung erhalte und ob ich irgendwas beachten muss das der Raspi den richtigen Stamm benutzt, sind ja mehrere hinterlegt!?


Komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch. Hier sind bereits 3-4 User immer dabei, die die ganze Sache schon durch haben. Wir helfen gerne bei Detailfragen weiter.


Ja genau Robert und
O'zapft is'!

gibt es bestimmt auch immer, nicht nur zur Herbstdult - Eröffnung.

Bestimmt lustig bei Euch. :coffee_pc:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 11:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2015 10:44 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Was man sonst noch mit Regulären Ausdrücken anstellen kann, das musst Du hier an dieser Stelle nicht wissen, kommst trotzdem zu Deinem Ziel.


Pfiffikus,
der diese Cron-Zeile auch so entstehen ließ



Hallo Gunter,
besten Dank für Deine Hilfe nach Mitternacht.

Ich hatte da viel zu kompliziert gedacht, es hat nun geklappt Dank Deines erneuten Input´s! :hallo:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2015 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
Nun würde mich interessieren ab welchem Schritt bei der Einrichtung laut Enzyklopädie ich die grafische Darstellung der Teichsteuerung erhalte

es ist erstmal Grundvoraussetzung, dass Du Deinen Raspi zu einem Webserver machst, der Dir die Teichsteuerungssoftware anzeigt. Wir wissen nicht, ob Du bereits soweit bist.

Ist das geschafft, kannst Du auf die Temperatureinstellungen klicken und vorhandene Temperatursensoren bei der Software anmelden. Ab diesem Zeitpunkt werden die Werte aufgezeichnet und auf Wunsch grafisch oder numerisch ausgegeben.

Für den Anschluss der Sensoren kannst Du Dich an diese Anleitung halten.
https://www.raspiprojekt.de/machen/basi ... 18b20.html
Im Moment ist noch keine derartige Hilfestellung in der Teichsoftware integriert. Der dortige Shop bietet solche Sensoren zwar an. Aber ob inzwischen die wasserdicht vergossene Variante im Angebot ist, kann ich nicht sagen.


JürgenBritzl hat geschrieben:
und ob ich irgendwas beachten muss das der Raspi den richtigen Stamm benutzt, sind ja mehrere hinterlegt!?

Wenn Du nach der Anleitung hier arbeitest, lädtst Du Dir automatisch die aktuellste Revision aus dem Stamm herunter. Du müsstest schon bewusst und gezielt Modifikationen vornehmen, um Software aus einem Entwicklungszweig zu nutzen. Das passiert bei Anfängern eher selten.


Pfiffikus,
der in diesem Thema jeweils bekannt gibt, wenn ein Update sinnvoll ist


Ich denke das mit dem Webserver hab ich bereits soweit geschafft, denn wenn ich auf meinem Handybrowser die IP des Raspberry eingebe bekomme ich die Meldung "It works".

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2015 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
robsig12 hat geschrieben:
JürgenBritzl hat geschrieben:
Hallo,
ich bin ja gerade auch dabei mich mit dem Raspberry Pi anzufreunden! Nun würde mich interessieren ab welchem Schritt bei der Einrichtung laut Enzyklopädie ich die grafische Darstellung der Teichsteuerung erhalte und ob ich irgendwas beachten muss das der Raspi den richtigen Stamm benutzt, sind ja mehrere hinterlegt!?


Komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch. Hier sind bereits 3-4 User immer dabei, die die ganze Sache schon durch haben. Wir helfen gerne bei Detailfragen weiter.

Das hab ich mir schon ewig (ein paar Jahre) vorgenommen da mal vorbei zu schauen, aber leider war bis Dato immer irgendwas anderes! :cry:
Die Frage ist nur was man am Stammtisch klären kann, wäre wahrscheinlich besser das ganze gleich zu testen falls dann noch was unklar ist.

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de