Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 0:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Lobo hat geschrieben:
hi

hatte ich doch wenigstens mit dem flachwurzler recht :wink:


DAS hat ja auch keiner angezweifelt :wink:

aber wie gesagt, ich war mir ja selbst nicht sicher....aber schön das unser kackfreches behaupten nicht nur kackfrech sondern auch richtig war :wink:

lg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ich werde die neuen Ahorn´von Hachmann erst im Frühjahr einpflanzen. Muss ich was zur Überwinterung in ihren Plastiktöpfen beachten?
Evt. eine Überwinterung in der Garage? :roll:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 21:52 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Berit,

Ich bin zwar nur GFK-Gärtner OMB, aber ich versuche dich mal zu überzeugen :wink:

Es gibt zwei Gründe das mit dem anheufeln zu lassen.
1. es sieht sch..... aus
2. du wirst echte Probleme mit der optimalen Wasserversorgung bekommen.

Wenn Geländemodellierung dann richtig, wieviel Bäumchen willst du denn auf welche Fläche pflanzen?

Die Eiben würde ich rausnehmen, so wiees aussieht sind das Säuleneiben.
Bei derGröße unddem Alter 1m um den Stamm bis 30 cm soviel Wurzelmasse wie möglich freilegen und sichern, dann den Rest ca. 30 cm um den Stamm mit einem scharfen spaten ca.45 ° ringsum stechen.
Danach die gesamte wurzelmasse mit möglichst viel Erde aus dem Kernbereich in Jute einschlagen und am neuen Standort einsetzen -die nächsten 2 Vegetationsperioden mit einer Pfählung stützen. :idea:
Wenn die dann eingehen beschwer die beim Gärtnermeister MMB :roll:
Das kannst du noch vor dem ersten Frost machen, da die Ballen recht schwer werden empfehle ich dir Lobo einzuladen.
So wie ich ihn auf der IK kennengelernt habe, trägt der links und rechts je eine Eibe :lol:

zu deinen Ahornen:

Ich gehe mal davon aus, dass es sich noch um relativ junge Pflanzen handelt und diese sind noch teilweise recht frostempfindlich.
Ich würde sie an einem geschützten Ort im Garten mit einem Gemisch aus ungedüngtem Torf und Sand 2/3 zu 1/3 bis oberkannte Topf anhäufeln.
dieses Substrat kannst du dann nächtses Frühjahr mit für deine Hügellandschaft verwenden.

zum Hügel:

die Größe richtet sich nach der Anzahl und Sorten deiner Ahorne.
vom Aufbau her eventuelle Grasnarben komplett entfernen und den Boden tiefgründig lockern. In die unterste Schicht auf jeden Fall etwas Speichermaterial (Lava, Blähton o.ä) einarbeiten,
Für den Aufbau ein Gemisch wie vorher beschrieben verwenden und noch 1/3 der Gesamtmasse ungedünten lockeren Mutterboden einbauen.
Und: Bei Ahornen wirklich warten bis die strengen Nachtfröste im Frühjahr überstanden sind.

So und nun los, Spaten schärfen, Lobo anrufen und wenn es nicht hinhaut bei Armin beschweren.

Schöne Grüße von einem anonymen GFK-Gärtner OMB :wink:
mit einem leichten Hang zu Koi und Japangärten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Roji,


so ungefähr wie auf dem Bild hier sollen die Hügel aussehen und da wo die Knäule auf den Hügeln sind stelle ich mir die vier Ahorn´vor. Evt kommt noch der ein oder andere dazu. Ausserdem soll die Hügellandschaft auch noch bodendeckend mit Tymian, Moosen und diversen anderen mittelhoch und niedrigen Pflanzen gestaltet werden.
So könnte ich doch Modellierfehler schön verdecken. 8) :lol:

Bild
tut mir leid, dass das Bild so schlecht ist...ich hab neuerdings Probleme die Bilder aus Corel richtig zu exportieren! :roll:

Meinst du also nicht dass ich die Hügel vernünftig gestalten kann? Eine Gartenbaufirma wollte ich eigentlich nicht beauftragen. :D

Für meine jungen Ahorn´ besorge ich mir den Torf zum anhäufeln, danke für den Tip. :wink:

Die Eiben bekomme ich schon selber gewuchtet...so schwach bin ich nicht, trotzdem danke, dass du dir über eine Hilfe Gedanken gemacht hast.
@Bernhard- also...du kommst nochmal drum rum! :lol:

Ich denke mal die Eiben sind schon ein robustes Kraut :lol: So schnell werde ich die nicht killen können...ich werde aber gemäß deinen Anweisungen die Sache angehen (bzw. es versuchen :) )! Armin hatte mir dafür auch schon Tipps gegeben.

Und wenn alles schief geht kriegt natürlich Armin die Schuld...!! :P 8) :lol:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 13:39 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Berit,

du bekommst das schon hin, da habe ich keine Zweifel.
Achte nur ein bischen drauf, das die Hügel nicht so wie ein Hügelband wirken. Etwas ineinander verlaufen lassen und leichte Höhenunterschiede, etwa wie diese Hügellandschaft hinter einem Trockenbachlauf:

Bild

Gruß Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Roji,

okay...ich weiss was du meinst! Quasi nicht wie eine Welle laufen lassen sondern auch versetzt in der Tiefe der Fläche und mit unterschiedlichen Höhen. Jaaa, klaar...das ist eine Arbeit die wie für mich gemacht ist! :wink: :lol:
Hab leider in der Tiefe nich so viel Platz...davor soll der Filterkeller noch ausgehoben werden. Den Aushub wollte ich damit gleich verbrauchen.


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 13:51 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo nochmal,

genau erkannt, da sieht man gleich wer als Kleinkind viel im Sandkasten war :wink:
Viel Spaß beim butteln.
Ich muss bei mir im Frühjahr ca. 40m³ Erdmenge bewegen :arrow: Schubkarre ca. 20 m Wegstrecke im bepflanzten und hügeligen Gelände :evil: :roll:

Grüße von Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 0:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
...ich war aber die, die mit Autos gespielt hat, mönsch :lol:

Da kommt ja Freude auf, bei deiner Berg- und Talentsorgung! :lol:
Aber das stärkt die Figur! :D :wink: :lol:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Mai 2007 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Fortsetzung....

Ich habe meinen Ahornhügel fertig. Ich brauche noch einen Tip welche Bepflanzung niedriger als die Azaleen bleibt und die gleichen Ansprüche hat. Habe den kompletten Hügel mit Torf vermischt. Wenn es geht sollte es etwas Immergrünes sein, was auch nicht zu stark wuchert.
Hat jemand eine Idee?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Mai 2007 17:57 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Berit

Zu deiner Frage kann ich nichts sagen...
Ich kann aber sagen das mir dieser Ahornhügel super gut gefällt :wink:

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de