Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Sascha,
ich sehe bei einem Verstärkungsring eigentlich nur hohe Kosten!
Dieser müsste ja segmentweise gefräst werden, er muss ja wie ein Steg die Steifigkeit bringen!
Warum sollte ein Spanngurt die zylindrische Form gewährleisten? Er ist ja selbst hochflexibel. Das ginge nur in Verbindung mit einer formgebenden Aufdickung.
Ich sehe es wie Roland, wenn die Abdeckung drauf ist, möglicht mit Polygon-Platten, wird die Unrundheit kaum mehr zu erkennen sein.
Für mich auf jeden Fall eine sehr interessante Bauweise.
Eher stellt sich für mich die Frage, ob die Materialdicke 6mm betragen muss - soll. Das muss und kann nur ein PE - Schweißfachmann sagen / entscheiden. Es werden hier wahrscheinlich Ecknähte geschweißt worden sein.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Andreas,

ich denke das die Maurerarbeiten nicht nur in der Schweiz teuer sind.
Auch in Deutschland würde einiges an Kosten zusammenkommen.

Des Weiteren ist ein Kreis nicht ganz so einfach zu mauern.

Rein von der Grundidee müsste das eine der günstigsten Möglichkeiten darstellen einen Teich zu bauen und gleich wasserdicht zu machen.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 17:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
kallemann hat geschrieben:
Hallo Sascha,
ich sehe bei einem Verstärkungsring eigentlich nur hohe Kosten!
Dieser müsste ja segmentweise gefräst werden, er muss ja wie ein Steg die Steifigkeit bringen!
Warum sollte ein Spanngurt die zylindrische Form gewährleisten? Er ist ja selbst hochflexibel. Das ginge nur in Verbindung mit einer formgebenden Aufdickung.
Ich sehe es wie Roland, wenn die Abdeckung drauf ist, möglicht mit Polygon-Platten, wird die Unrundheit kaum mehr zu erkennen sein.
Für mich auf jeden Fall eine sehr interessante Bauweise.
Eher stellt sich für mich die Frage, ob die Materialdicke 6mm betragen muss - soll. Das muss und kann nur ein PE - Schweißfachmann sagen / entscheiden. Es werden hier wahrscheinlich Ecknähte geschweißt worden sein.



Es wird ganz einfach der Umfang berechnet und dann aus einem meist stärkeren Material
ein Band gemacht das dann oben mit Schraubzwingen befestigt wird und verschweißt wird
ich würde die Materialkostn dafür auf 100.- Euro tippen und dann halt die Stunden oder 2
die man braucht um 2 Nähte um das Becken zu ziehen.

Anbei 2 Bilder die ich von Genesis kopiert habe, auf dem einem Bild sieht man
den schmalen Streifen wie er gerade zum Becken gebracht wird , auf dem anderen
Bild ist er bereist an seinem Ort, ein Spanngurt ( gelb) unterstützt die Arbeiten oder das anbringen.

Gruß Sascha


Dateianhänge:
20150825_115913_resized.jpg
20150825_115913_resized.jpg [ 111.49 KiB | 2988-mal betrachtet ]
20150825_172136_resized.jpg
20150825_172136_resized.jpg [ 126.65 KiB | 2988-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 17:54 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Soll es eingebaut werden sind meiner Meinung nach 6 mm schon richtig, frei aufgestellt reichen auch 4, aber 6 sind nicht verkehrt. Verstärkungen oben und unten sind nie verkehrt, ich mache das immer so, ob man das braucht keine Ahnung.

Mein Becken hatte ich voll gefüllt, dann erst außen verfüllt, bis auf wenigen cm war alles genau,

Ich kann nacher einmal ein Bild machen, da ich das Becken gerade wegreiße.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 18:33 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
bei meinen Privaten Becken habe ich das so.

Das eine ist 2,65 Dn und 130 hoch aus 4mm, war zu 75% eingebaut, hier war Wanddicke 4mm, blieb gut rund.

Das andere 3,80 Dn und 175 hoch aus 2mm war frei aufgestellt, so ginge es, eingraben oder auch nur Teilweise würde ich das nicht.

Oben und unten Verstärkungen, anders würde ich es nicht bauen, auch wenn die Verstärkungen an sich nicht viel mit Form zutun haben, der Wasserdruck würde es auch drücken wohin es will. Der Rand oben hat eher was mit Optik und stabilität zwecks auflehnen zutun,........


Dateianhänge:
P1014875.JPG
P1014875.JPG [ 492.27 KiB | 2959-mal betrachtet ]
P1015659.JPG
P1015659.JPG [ 374.32 KiB | 2959-mal betrachtet ]
P1015655.JPG
P1015655.JPG [ 441.39 KiB | 2959-mal betrachtet ]

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 18:36 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Oh, das erste Bild ist falsch :oops:

Es sollte das hier sein, hier sieht man auch den Rand.........


Dateianhänge:
P1010999.JPG
P1010999.JPG [ 409.84 KiB | 2954-mal betrachtet ]

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 18:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Yep , so macht das auch Genesis , das hat nur Vorteile egal ob

freiaufgestellt oder eingebuddelt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 17:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
sascha73 hat geschrieben:
Yep , so macht das auch Genesis , das hat nur Vorteile egal ob

freiaufgestellt oder eingebuddelt.

Gruß Sascha


Hallo Sascha,

die Vorteile kann ich jetzt so nicht erkennen - ehrlich. OK, wenn es ein rundes Becken in einem Verkaufsraum wird - klar, dass muß dann auch rund und nicht oval oder so sein! Aber diese Becken haben auch irgendwo bei 3-4m Durchmesser dann ihre Grenzen erreicht, und werden meistens in der Werkstatt und nicht VorOrt montiert, bzw. werden Teilbögen bereits fertig hergestellt und dann auf der Baustelle nur noch zusammengeschweißt.
Und genau darin denke ich, liegt der große Unterschied.
Andreas Becken wurde direkt in der Baugrube errichtet - da eine 100%ige Kreisform hinzubekommen ist meiner Meinung nach nicht einfach. Dazu muss am Boden das Becken schon mal perfekt in runder Form verschweißt werden, und erst dann wird es auch tatsächlich rund dastehen. Jeder der einen Stahlwandpool schon mal selber aufgestellt hat, weiß wie schwierig in sauberer Kreis ist - und man ist froh dass meisten vorgeformte Stahlschienen mitgeliefert werden, die letztendlich die perfekte Rundung ergeben!

Persönlich finde ich den Baustil voll OK - schnell, praktisch, gleich isoliert, und mit Magerbeton zwecks Statik hinterfüllt. Sehe da jetzt keinen großen Fehler! Die Verstärkungsringe sind meiner Meinung nach zu 99% für die Optik und damit die Wand nicht "wabbelt". Ist wie wenn man 2 Bretter miteinander verschraubt - der Rand wird stabiler. Bei einem eingegrabenen Becken aus meiner Sichtweise absolut nicht notwendig - der Druck auf das PE geht nur nach außen! Aber bitte korrigiert mich, wenn ich total falsch liege! Finde diese Bauweise auf alle Fälle sehr interessant!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 19:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Genesis baut die Becken doch auch ab einer bestimmten Größe direkt vor Ort und das der Druck

nur nach außen geht ist falsch oder könnte nie der Fall eintreten das man so ein becken teilweise oder

ganz leeren muß.

Bitte nicht falsch verstehen ich mach doch hier nichts schlecht oder über kritik , sondern

ich hab wie andere auch praxisnahe und erprobte Tipps gegeben wie man sich die Arbeit ( bei Hinterfüllen )
erleichtern

kann und dadurch auch noch zusätlich gleich ein optisch ansprechendes kreisrundes Ergebnis hinbekommt ohne

das man am Schluß vielleicht gezwungen ist was zu kaschieren.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Genesis baut die Becken doch auch ab einer bestimmten Größe direkt vor Ort und das der Druck

nur nach außen geht ist falsch oder könnte nie der Fall eintreten das man so ein becken teilweise oder

ganz leeren muß.


Den Druck von Außen wird aber im Falle von Andreas der Magerbeton abfangen - also denke ich, dass der Druck nur in eine Richtung geht.

Es geht hier auch nicht um Kritik oder dergleichen - ich möchte nur verstehen worin dieser zusätzlich aufgeschweißte Streifen einen Vorteil beim versenkten Koibecken bringt. Man lernt ja letztendlich nie aus - und ich lerne gerne dazu!

Wenn dieser zusätzliche PE-Streifen für eine Kreisrunde Form verantwortlich ist, dann hat der natürlich seine Berechtigung - keine Frage!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de